Autor Thema: Symbole - Rückmeldefähige Taster Oder andere Lösung - Unfälle vermeiden  (Gelesen 1711 mal)

Offline Christof Z.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 577
  • Ort: Birkerød, Dänemark Ort bei GoogleMaps suchen
Hallo,

Nachdem ich Friedel Weber's "Vermeiden Sie Unfälle" mehrfach gelesen habe, möchte ich u.A. den Teil nachbauen, der die Umgehung von Weichenfalschfahrten umfasst.

Meine Anlage ist schon segmentiert und Sicherheitskontakte vor und nach den Weichen schon vor länger eit eingezeichnet. Diese Sicherheitskontakte bestehen aus Platzgründen teilweise nur aus einem Gleissymbol...... Gibt es ein Symbol in der Gleisbildsymboldatei, das als Rückmeldefähiger Taster zu benutzen ist? Welches?

Oder gibt es in der Trickkiste einen Workaround den ich benutzen kann? Ich benötige einen virtuellen Taster, der die Weichenfalschfahrt meldet UND gleichzeitig sollte die Besetzmeldung des Sicherheitskontaktes im Gleisbild erhalten bleiben. Und das in einem Kästchen......
 ;)


Grüsse aus Dänemark

Christof
Zirpel

Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis,  Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Hallo Christof,

ich habe mir ein Symbol selber gezeichnet. Dieses findest du hier . Da sind von User gezeichnete Symbole.
Diesen schalte ich über den Stellwerkswärter.

Zu diesem Beitrag gehören 2 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Offline Christof Z.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 577
  • Ort: Birkerød, Dänemark Ort bei GoogleMaps suchen
Hallo,

@Joachim: Danke für Deine Mühe, die du dir mit deiner Antwort gemacht hast. Leider ist es nicht genau das, was ich suche.

@alle: Ich habe in der Zwischenzeit noch mal tief, tief nachgedacht und da fiel mir meine eigene "Spielerei" mit der DS ein. Und siehe da: Ich erinnere mich, dass die DS-Abgänge sowohl Rückmeldefähig sind und gleichzeitig eine Digitaladresse zugeteilt bekommen können. Genau das, was ich zum Umzeichnen suche.

Leder blicke ich nicht so richtig durch die Symboldateien hindurch: Gibt's da noch mehrere solcher Symbole (Rückmeldefähig und gleichzeitig Schalter), wovon ich dann eines für die Unfallverhinderung umzeichnen könnte?

Danke.
Grüsse aus Dänemark

Christof
Zirpel

Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis,  Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Hallo

Bahnübergang vielleicht ?
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Hallo Christof,

jede Weiche ist rückmeldefähig und kann als beliebiges Symbol (aus dem freien Bereich) umgezeichnet werden.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Christof Z.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 577
  • Ort: Birkerød, Dänemark Ort bei GoogleMaps suchen
Hallo Jürgen,

Das war's. Werde mich dann mal daran machen, ein paar Weichen umzuzeichnen.......

Jedenfalls vielen Dank für den Input.....
Grüsse aus Dänemark

Christof
Zirpel

Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis,  Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit

Offline Friedel Weber

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1005
  • Ort: Bielefeld Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Versuch macht klug!
    • Modellbahn Tipps & Tricks - eine Erfahrungssammlung
Hallo Christof,

jede Weiche ist rückmeldefähig und kann als beliebiges Symbol (aus dem freien Bereich) umgezeichnet werden.

Hallo Jürgen

Mich schlägt's hin: War das immer schon so????
Und ich habe mir neben jede Weiche, die mit einer Lichtschranke ausgerüstet ist, extra einen Sonderymbol gezeichnet.

Dass man bei Weichen auch eine Rückmeldekontaktnummer eintragen kann, hatte ich noch nie gesehen oder gelesen.

Man sieht mal wieder:
Das Programm kann noch viel mehr, als die meisten wissen - mich eingeschlossen!

Viele Grüße
Friedel
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Hallo Friedel,

wenn ich mich richtig erinnere, kamen die rückmeldefähigen Weichen mit der V9...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9657
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Hallo Friedel,

Zitat
Dass man bei Weichen auch eine Rückmeldekontaktnummer eintragen kann, hatte ich noch nie gesehen oder gelesen.

aber suche nicht in der MA-Adressvergabe danach. Der RM wird ganz normal vergeben, wie bei den Gleisstücken.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11