Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
WINiPro2 für alle Lokdecoder
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Autor
Thema: WINiPro2 für alle Lokdecoder (Gelesen 4851 mal)
Gerd Boll
Senior-Mitglied
Beiträge: 2045
Ort:
Lampertheim/Südhessen
Re: WINiPro2 für alle Lokdecoder
«
Antwort #15 am:
14. September 2004, 11:45:51 »
Hallo
Ja die Datenbank wird immer erweitert, wenn man registriert ist, kann man sich neue Masken runterladen.
So war es jedenfalls damals, als ich das Programm gekauft habe.
Ich müßte mal wieder nachschauen.
Gespeichert
Gruß
Gerd
http://www.bmbtechnik.de
Win-Digipet-Version:
WDP 2021
Anlagenkonfiguration:
Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
Rechnerkonfiguration:
Win10 / 64bit.
Rolf Kollatsch
Senior-Mitglied
Beiträge: 294
Ort:
Hamburg
Re: WINiPro2 für alle Lokdecoder
«
Antwort #16 am:
18. September 2004, 20:46:06 »
Hallo Ralf,
ich habe mir WiniPro2 vor einiger Zeit (März 2004) zugelegt.
Die Übertragung vom PC aufs Programmiergleis bei korrekter Einstellung des Programms und der IB hat bei ESU-Decodern, die im Programm als definierte Type auch vorgegeben waren funktioniert. Bei Decodern, die das Programm noch nicht kannte und die man sich anlegen muß,z. B. die neuen Uhlenbrock-Decoder oder von Zimo, hatte ich Schwierigkeiten.
Ich habe keine Datenübertragung zustande bekommen. Auch mit Hilfe des Erstellers konnte ich das Problem nicht lösen.
Bei dem ESU-Decoder dauerte zudem die Datenübertragung sehr lange. Was ist lange? Mit der IB geht es m.E. erheblich schneller. Und wenn es darum geht durch verändern von 2 oder 3 CV-Werten das Fahrverhalten zu optimieren, ist die direkte Programmierung über die IB nicht zu toppen. M.E. ist das Programm noch nicht ausgereift. Ich würde das Programm z.Zt. nicht empfehlen.
Das Programm von Zimo kenne ich nicht.
Grüße aus Hamburg
Rolf
Gespeichert
P4, 2,6 , 2 Gb MB RAM, Windows 7, IB II zum Fahren + Schalten, HSI seriell für S88, Weichendecoder von ESU(für Servos) und Littfinski, S88-Moduler Littfinski, Booster Littfinski zum Fahren, alle Signale von Viessmann, K-Gleis,
Win-Digipet-Version:
aktuelle
Ralf Nilsson
Senior-Mitglied
Beiträge: 108
Ort:
Schleswig-Holstein
Re: WINiPro2 für alle Lokdecoder
«
Antwort #17 am:
20. September 2004, 21:51:52 »
Hallo Rolf,
ich danke Dir für Deine Aussage, das mit der Programmierung
über den PC mit WINiPRO und IB hörte sich wohl besser an als es ist, also werde ich noch warten und weiter mit der IB alleine programmieren.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüssen aus dem hohen Norden
Ralf
Konfiguration:
Mini PC: P4-2600 MHz, 1 GB Arbeitsspeicher, Betriebssystem Win XP, WDP 2009 Premium , Esu ECoS Zentrale 1.05, Intellibox Vers. 1.203, Märklin C und K-Gleise, Viessmann-Weichendecoder und Rückmeldedecoder;
Lutz Römer
Senior-Mitglied
Beiträge: 74
Ort:
Xanten, Deutschland
Re: WINiPro2 für alle Lokdecoder
«
Antwort #18 am:
30. Januar 2010, 22:52:05 »
Hallo !
ich habe gerade versucht die Software erneut herunter zu laden.
Leider ist auf der Internet Seite von Green Gate fast kein korrekter Link.
Der letzte Eintrag/ Neuerung ist von Mai 2003.
Hat jemand neueree Infos zu der Firme ? Konkurs?
Gespeichert
<a href="
http://www.lutz-roemer.de/
" target="_blank"><img src="
http://www.lutz-roemer.de/Banner.jpg
"></a>
Spur N, Intellibox, Selectrix und DCC Lokdecoder,
schalten mit Motorola, Rückmeldungen mit RM-GB8 (LDT).
Nun kein Spur N mehr ! .
Jetzt Märklin C-Gleis, CS2 / MS2 Loks mit fx oder mfx Decodern.
Jürgen Gräbner
Senior-Mitglied
Beiträge: 9422
Ort:
Celle
Re: WINiPro2 für alle Lokdecoder
«
Antwort #19 am:
30. Januar 2010, 23:23:05 »
Hallo Lutz,
von der Firma weiß ich nichts. Wenn Du eine gute Software suchst, dann schau hier:
http://www.stp-software.at/PfuSch/PfuSch.htm
Gespeichert
Viele Grüße
Jürgen
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2015.x Beta
Anlagenkonfiguration:
H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
Rechnerkonfiguration:
Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
WINiPro2 für alle Lokdecoder