Autor Thema: TAMS MC und Rückmeldeprobleme mit LDT RM Opto  (Gelesen 1932 mal)

Offline Thies Frahm

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 470
  • Ort: Niebüll Ort bei GoogleMaps suchen de
TAMS MC und Rückmeldeprobleme mit LDT RM Opto
« am: 19. Januar 2009, 10:27:04 »
Hallo liebes Forum,

ich habe gestern erstmals an mein TAMS 8x Rückmeldemodule von Littfinski (Opto-Version) angeschlossen (Märklin K-Gleis).

Es sind gesamt ca. 120 Rückmeldepunkte aufgelegt.

Laut Handbuch der TAMS kann man in den Einstellungen den S88 Bus diesen testen, d.h. man versendet über das Drücken der "0" wohl eine Art Abfrage an ein einzelnes, vorher eingestelltes RM-Modul, was daraufhin seine Belegtsituation abfragt und an die TAMS zurückmeldet und in der TAMS grafisch anzeigt. Ist natürlich ein Super Feature, bevor man WDP aufsetzt, festzustellen, ob baulich alles okay ist.

Leider scheint das bei mir nicht der Fall zu sein, denn ausser einem Kontakt, der belegt meldet und es nicht ist, was wohl ein Kontaktproblem ist, bekomme ich nicht eine einzige Belegtmeldung, egal wo die Lok auch steht !!

War nach Monaten des Bauens natürlich frustrierend, aber vielleicht weiß jemand, wo ich bei der Fehlersuche ansetzen sollte ?

Danke !

Gruss

Thies
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, Motorola+DCC-Protokoll, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung mit Wintrack 16, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Pro, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: TAMS MC und Rückmeldeprobleme mit LDT RM Opto
« Antwort #1 am: 19. Januar 2009, 11:17:30 »
Hallo Thies,

die Zahl der Rückmeldemodule hast Du korrekt eingetragen? Denke daran, es wird in 16er Gruppen gezählt.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Thies Frahm

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 470
  • Ort: Niebüll Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: TAMS MC und Rückmeldeprobleme mit LDT RM Opto
« Antwort #2 am: 19. Januar 2009, 11:47:52 »
Hallo Jürgen,

es sind 8 Rückmeldemodule unter der MoBa, und 8 habe ich in den Einstellungen der TAMS eingetragen.

Passt das so ?

Gruss

Thies
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, Motorola+DCC-Protokoll, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung mit Wintrack 16, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Pro, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: TAMS MC und Rückmeldeprobleme mit LDT RM Opto
« Antwort #3 am: 19. Januar 2009, 12:16:29 »
Hallo Thies,

da es sich um 16er Module handelt ist das richtig so.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Herbert Mak

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 828
  • Ort: S-H Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: TAMS MC und Rückmeldeprobleme mit LDT RM Opto
« Antwort #4 am: 19. Januar 2009, 12:58:13 »
Hallo Thies

Bei Opto muss die Masseklemme (Klemme in der Mitte) mit gelb von Trafo  oder mit rot (Digitalstrom) belegt sein.
Ohne Opto muss die Masseklemme frei bleiben.

Gruß
Herbert
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link / Master Control für Magnetartikel / µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt mit Faulhaber-Motor /  s88  Littfinski                            
7" Tablet mit WDP-Mobile Android-Version  
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d

Offline Thies Frahm

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 470
  • Ort: Niebüll Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: TAMS MC und Rückmeldeprobleme mit LDT RM Opto
« Antwort #5 am: 19. Januar 2009, 14:04:43 »
Hallo Herbert,

bin "platt" über Deine Antwort ! Danke!

1. Wo steht das? (M.E. sollte der mittlere Kontakt am Opto mit Masse verbunden werden)

2. Wovon hängt es ab, dass es "normaler" Trafo-Strom (gelb) oder Bahnstrom (rot) sein muss ??

Gruss

Thies
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, Motorola+DCC-Protokoll, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung mit Wintrack 16, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Pro, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: TAMS MC und Rückmeldeprobleme mit LDT RM Opto
« Antwort #6 am: 19. Januar 2009, 14:12:48 »
Hallo Thies,

das sollte in der Anleitung stehen. Zumindest in dem Anschlussbeispiel, das ich mir eben angesehen habe ist das so drin. Es ist besser den Strom vom Trafo zunehmen. Die Verwendung von Digitalstrom kann zum Flackern der Rueckmeldung fuehren....

Nachtrag: Ich habe nachgesehen, es steht in der Anlage drin. Nochwas, der Strom darf nur dann vom Trafo, der den Booster speist, entnommen werden wenn der Booster eine durchgehende Masse (Braun) hat. Zum Beispiel M* 6015/17 oder kompatible.
« Letzte Änderung: 19. Januar 2009, 15:15:28 von Jürgen Gräbner »
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Thies Frahm

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 470
  • Ort: Niebüll Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: TAMS MC und Rückmeldeprobleme mit LDT RM Opto
« Antwort #7 am: 19. Januar 2009, 17:23:10 »
Hallo Jürgen,

1. was bitte heist "durchgehende" Masse?

Ich verwende Littfinski DB2 Booster. Haben die das auch ???

2. Und wenn jetzt die rote/gelbe Leitung an das Rückmeldemodul gelegt werden muss, wie würde dann die Schaltung mit dem "Diodentrick" von Friedel Weber funktionieren (die legt doch eine Diode in die Masse-Leitung, soweit ich weiß) ?

Gruss

Thies
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, Motorola+DCC-Protokoll, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung mit Wintrack 16, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Pro, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: TAMS MC und Rückmeldeprobleme mit LDT RM Opto
« Antwort #8 am: 19. Januar 2009, 17:43:59 »
Hallo Thies,

Zitat
1. was bitte heist "durchgehende" Masse?

Ich verwende Littfinski DB2 Booster. Haben die das auch Huch

Durchgehende Masse heißt, der eine Anschluss ist vom Trafo zum Gleis direkt durchgeschleift. Dies ist auch beim DB2 so.

Zitat
2. Und wenn jetzt die rote/gelbe Leitung an das Rückmeldemodul gelegt werden muss, wie würde dann die Schaltung mit dem "Diodentrick" von Friedel Weber funktionieren (die legt doch eine Diode in die Masse-Leitung, soweit ich weiß) ?

Der Trick stammt nicht von Friedel, er hat ihn lediglich beschrieben (mit einem Bild von mir  ::) )
Die Verdrahtung, ob gelb oder rot, hat keinen Einfluß auf den Trick. Entscheidend ist, ob der Decoder mit diesem Trick zurecht kommt. Wenn ich mich richtig erinnere geht es mit den Modulen von LDT.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Thies Frahm

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 470
  • Ort: Niebüll Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: TAMS MC und Rückmeldeprobleme mit LDT RM Opto
« Antwort #9 am: 19. Januar 2009, 18:08:43 »
Hallo Jürgen,

vielleicht muss ich nochmal ins Grundsätzliche gehen, um zu verstehen, wie das mit den RMs funktioniert.

Ist das a) ein hochohmiger Eingang, der gegen sein Bezugspotential (Mittelerer Anschluß) eine Spannung sehen will oder ob b) das Ding quasi als Stromquelle vermisst, ob zwischen dem Bezugspotential und dem EIngang niedere Impedanz (Kurzschluß durch eine Achse) vorliegt?
 
Bei a) sollte das (durch die Achse bereitgestellt ) Signal ungleich dem Bezugspotential sein.

Ich hatte mir wohl aber vorgestellt, daß der Mittelkontakt auf GND liegt, das Bezugspotential GND ist und das Signal über die Achse (Außenleiterpotential) d.h. Plus ist. Aber die Polarität + GND oder GND + sollte eigentlich egal sein.
 
Bei b) sollte das Signal gleich dem Bezugssystem sein, d.h. Ground an den zu überbrückenden Achsen und dem Bezugspotential.

Ausführlicher Kommentar erbeten !

Danke !!!

Gruss

Thies
« Letzte Änderung: 19. Januar 2009, 22:17:47 von Thies Frahm »
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, Motorola+DCC-Protokoll, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung mit Wintrack 16, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Pro, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub

Offline Herbert Mak

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 828
  • Ort: S-H Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: TAMS MC und Rückmeldeprobleme mit LDT RM Opto
« Antwort #10 am: 19. Januar 2009, 18:28:40 »
Hallo Thies.

Alles halb so schlimm. 8)
Nehme gelb wenn Du Bahnstrom sparen willst.(Habe mich fast vertan).Rot tut es eben so.
Die mittlere Klemme dient bei „O“ als Stromzuleitung.
Die Optokoppler haben so von eine Seite Stromanschluss und die Räder legen die
andere Seite mit der Schiene auf die Anlagenmasse.
Ohne Optokoppler ist die mittlere Klemme Masse nur für diese Platine.
Diese Masse darf dann nur bei spezielle Verdrahtung mit anderen Platinen verwendet werden.
Kommt bei uns fast nicht vor und ist uninteressant.

Gruß
Herbert
« Letzte Änderung: 19. Januar 2009, 18:41:14 von Herbert Mak »
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link / Master Control für Magnetartikel / µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt mit Faulhaber-Motor /  s88  Littfinski                            
7" Tablet mit WDP-Mobile Android-Version  
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: TAMS MC und Rückmeldeprobleme mit LDT RM Opto
« Antwort #11 am: 19. Januar 2009, 19:08:04 »
Hallo Thies,

ein Rückmelder (egal ob Optokoppler oder nicht) misst immer den Strom am Eingang. Bei einem normalen Decoder geht das Massepotenzial gegen die 5V Versorgungsspannung, die über den Bus bereit gestellt wird. Der Sinn des Optokopplers ist eine 100% entkoppelte Eingangsschaltung gegenüber der Zentrale zu haben. Die Masse, die am Eingang anliegt muss also gegen eine entsprechende Spannung durch den Optokoppler fließen. Die 5V vom Bus können nicht verwendet werden, denn dann wäre der Optokoppler sinnlos, da wieder eine Verbindung zur Zentrale besteht. Daher muss diese Spannung extern bereitgestellt werden.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Hermann Voß

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 223
  • Ort: Weinheim a.d.Bergstraße Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: TAMS MC und Rückmeldeprobleme mit LDT RM Opto
« Antwort #12 am: 19. Januar 2009, 19:51:03 »
Hallo Jürgen,

da komme ich ja gerade richtig ins Forum.

Ich habe die ersten 6 S88 von Karlheinz und will nun mit den von LDT mit Optpkoppler
weiter machen. Geht der Strom auch rückwärts in die S88 von KH ?
die haben ja keinen Optokoppler oder muß ich die Anordnung umstellen.

Gruß
Hermann
Schöne Grüße aus Weinheim an der Bergstraße
Hermann, der Hamburger
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3, C- und K- Gleis, L88, S88 Bus 1=10,Bus 2=5, Bus 3=4,3 Mä-Booster, Flügelsignale MFX, Märklin DS mit DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Aldi PC mit Win 10, 2 Monitore

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: TAMS MC und Rückmeldeprobleme mit LDT RM Opto
« Antwort #13 am: 19. Januar 2009, 20:22:26 »
Hallo Hermann,

die Einspeisung am Decoder mit Optokopplern ist nur für diese Decoder und hat nichts mit anderen Decodern zu tun. Die Reihenfolge ist dabei egal. Ich würde an deiner Stelle bei den "Battermännern" bleiben. was versprichst Du dir von den Optokopplern?
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Hermann Voß

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 223
  • Ort: Weinheim a.d.Bergstraße Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: TAMS MC und Rückmeldeprobleme mit LDT RM Opto
« Antwort #14 am: 19. Januar 2009, 21:09:39 »
Hallo Jürgen,
ich habe sie halt noch gehabt und wollte sie nicht Verkaufen und
wie Du schreibst gibt es ja keine Probleme.

Danke für Deine Hilfe

Gruß

Hermann
Schöne Grüße aus Weinheim an der Bergstraße
Hermann, der Hamburger
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3, C- und K- Gleis, L88, S88 Bus 1=10,Bus 2=5, Bus 3=4,3 Mä-Booster, Flügelsignale MFX, Märklin DS mit DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Aldi PC mit Win 10, 2 Monitore