Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Schattenbahnhofsteuerung ohne Blocksignal vor dem Schattenbahnhof
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Schattenbahnhofsteuerung ohne Blocksignal vor dem Schattenbahnhof (Gelesen 1407 mal)
Dr. J. Schmidt
Senior-Mitglied
Beiträge: 883
Ort:
LDK
Schattenbahnhofsteuerung ohne Blocksignal vor dem Schattenbahnhof
«
am:
25. Februar 2009, 15:19:51 »
Liebe WDPler,
Ich plane meinen Schattenbahnhof neu und suche einen Lösungsvorschlag mit Windigipet:
Ich habe einen Bahnhof mit Ausfahrtssignalen.
Die Ausfahrt geht direkt –
ohne Blocksignal
- in den Schattenbahnhof mit verschiedenen Gleisen.
Die Schattenbahnhofsgleise enthalten mehrere „Blockstrecken“, sodass ich mehrere Züge hintereinander parken kann.
Die Züge sollen unterschiedlich lang sein und bei der Ausfahrt an der Schattenbahnhofsspitze automatisch nachrücken.
Die normale Lösung wäre eine Blockstelle vor dem Schattenbahnhof, um dann mit Folgezugfahrten die einzelnen Schattenbahnhofsgleise zu bestücken incl. Abgleich der Zuglänge, sodass die Gleise optimal genutzt werden.
Ich kann aber keine Blockstelle vor dem Schattenbahnhof einrichten, da sonst der ausfahrende Zug auf der Ausfahrtsweichenstraße zum Stehen kommt und das Zugende noch im Bahnhof ist.
Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hätte.
Viele Grüße
Dr.J.Schmidt
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
Win-Digipet-Version:
Premium 2021.2c PE
Anlagenkonfiguration:
zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
Rechnerkonfiguration:
Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM
Joachim Frederick
Senior-Mitglied
Beiträge: 2424
Ort:
Schwanewede
Re: Schattenbahnhofsteuerung ohne Blocksignal vor dem Schattenbahnhof
«
Antwort #1 am:
25. Februar 2009, 20:06:26 »
Hallo Herr Dr. Schmidt,
stellen Sie doch mal ein Bild ein mit den längen der Strecke, dann kann man es vielleicht leichter erkennen wo das Problem ist. Es muß doch auch für Sie da eine Lösung geben.
Gespeichert
Gruß
Joachim
Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses
Dr. J. Schmidt
Senior-Mitglied
Beiträge: 883
Ort:
LDK
Re: Schattenbahnhofsteuerung ohne Blocksignal vor dem Schattenbahnhof
«
Antwort #2 am:
25. Februar 2009, 20:51:05 »
Hallo Herr Frederick,
Direkt hinter dem Bahnhofausfahrtssignal beginnt der Tunnel. Zwischen dem Signal und dem Schattebahnhof sind ca. 120cm, wobei dort auch schon eine DKWS ist. Ein langer Zug passt da nicht hin.
Z.Zt. habe ich das Problem mit einem anderen Gleisplan und Blocksignal vor dem Schattenbahnhof gelöst. Dadurch verliere ich aber viel Parkgleis.
Deswegen bin ich am Neudenken für die nächste Saison, da eine Überarbeitung aller Fahrstrassen etc. dringend erforderlich ist.
Nach WDP Version XI wäre der richtige Zeitpunkt dies zu realisieren.
Die Lösung wäre sonst:
Von jedem Ausfahrtssignal sechs verschiedene Fahrstrassen (Schattenbahnhofsgleis 6 Blockstellen) für jedes Schattenbahnhofsgleis erstellen, das also mal 6.
Ich wollte es aber einfacher lösen und habe deswegen die Frage ins Forum gestellt.
Die Durchfahrtslösung durch den Bahnhof habe ich noch nicht optimal erdacht.
Hier müßte vom Schattenbahnhof West eine Durchfahrtsstraße über die Einfahrtsweichenstraße, das Ausfahrtssignal und Ausfahrtsweichenstraße direkt in den Schattenbahhof Ost erstellt werden.(da weiß ich aber noch nicht, ob mir 24 RMK reichen werden, da ich die Weichen evtl. einzeln absichern muß, damit auch Gegenverkehr möglich ist.)
(Sperre ich die gesamte Weichenstrasse vor und nach dem Bahnhof, dann ist die Gegenrichtung blockiert)
Vielleicht geht es ja irgendwie mit einem virtueller Signal bzw. mit dem Stellwärter?
Ich warte nochmal auf die Antworten unserer Spezialisten.
Vielen Dank
Dr.J.Schmidt
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
Win-Digipet-Version:
Premium 2021.2c PE
Anlagenkonfiguration:
zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
Rechnerkonfiguration:
Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM
Joachim Frederick
Senior-Mitglied
Beiträge: 2424
Ort:
Schwanewede
Re: Schattenbahnhofsteuerung ohne Blocksignal vor dem Schattenbahnhof
«
Antwort #3 am:
25. Februar 2009, 21:14:31 »
Hallo Herr Dr. Schmidt,
wenn der Zug vom Bf-Gleis nicht in den SBF einfahren kann, dann wird die FS doch garnicht gestellt.
(ZFA-> enthält die 6 FS)
Alt. könnte man vielleicht eine Ausweich-ZF, vom -> im BF, erstellen die dann gestellt wird um die Zeit zu überbrücken damit ein Gleis im SBF frei wird ?
Gespeichert
Gruß
Joachim
Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses
Dr. J. Schmidt
Senior-Mitglied
Beiträge: 883
Ort:
LDK
beste Lösung? Schattenbahnhofsteuerung ohne Blocksignal vor dem Schattenbahnhof
«
Antwort #4 am:
25. Februar 2009, 21:45:57 »
Hallo Herr Frederick,
genauso ist es, der Zug muß im Bf bei der Ausfahrt warten, bis ein richtiger "Längenplatz" im Sbhf. frei ist.
Bei meiner jetzigen Konstellation ist der Zug erst mal weg und steht am Blocksignal vor dem Sbhf.
In der Zwischenzeit kann dann ein anderer Zug einfahren und dort warten bis alle Preiserlein aus- und eingestiegen sind.
In dieser Zeit wird ja wohl ein passendes Gleis im Sbhf. frei geworden sein. damit der Zug vor dem Blocksignal den Block freimachen konnte.
Im Sbhf. müßte der Zug dann mit einer Zugfahrt bis an die Spitze geleitet werden.
So wie ich das jetzt sehe, erkaufe ich mir mit einem gepackten Sbhf. evtl gewisse Ausfahrtsschwierigkeiten aus dem Bahnhof
Die beste Lösung ist wohl eine Zugfahrt vom Ausfahrtssignal bis an das Ende eines jeden Schattenbahnhofgleises.
Bei einer Durchfahrt wäre eine Zugfahrt von der Ausfahrt des Schattenbahnhofes- durch den Bahnhof- bis an des Ende eines jeden Schattenbahnhofgleises das Richtige.
So ist wahrscheinlich der Aufwand am Geringsten.
Vielen Dank
Viele Grüße
Dr.J.Schmidt
«
Letzte Änderung: 25. Februar 2009, 22:15:15 von Dr. J. Schmidt
»
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
Win-Digipet-Version:
Premium 2021.2c PE
Anlagenkonfiguration:
zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
Rechnerkonfiguration:
Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Schattenbahnhofsteuerung ohne Blocksignal vor dem Schattenbahnhof