Autor Thema: AK-Automatik - Bitte um Hilfe  (Gelesen 1992 mal)

Offline Erich

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Ort: Neuss (NRW) Ort bei GoogleMaps suchen
AK-Automatik - Bitte um Hilfe
« am: 11. Februar 2009, 23:07:28 »
Hallo WDP-Freunde,

es ist schon eine Weile her (2 Jahre oder so), seit ich vor der Neuverkabelung meiner Spielwiese eine AK-Automatik in Betrieb hatte. Jetzt gab es einen neuen Anlauf, für den ab und zu aufkreuzenden Besuch eine attraktive Vorführung zu gestalten (vielleicht auch für mich selbst?).

In dem inneren Kreis gibt es auf der linken und auf der rechten Seite je drei Abstellgleise. Drei Pendelzüge sollen zwischen diesen Gleisen (A1 bis A3 und B1 bis B3) hin- und herpendeln. Geht auch. Daraufhin habe ich die Schleifen des Innenkreises als A0, A4 und B0, B4 gleichberechtigt hinzugegeben, aber nicht zum Pendeln, sondern um dort herumzufahren. In den entsprechenden Fahrstraßen habe ich (glaube ich) alle Regeln genau so beachtet wie bei den 1-3-Fällen.

Bitte seht Euch mal die Daten an, ich finde nicht heraus, warum keiner der Züge die Fahrstraßen nach A0, A4, B0 oder B4 benutzt.

Was habe ich vergessen, falsch gemacht, übersehen? (Die Matrix-Geschichte wollte ich auch mal ausprobieren, ist aber abgeschaltet, vielleicht hat da auch jemand eine Idee????)

Vielen Dank und viele Grüße aus Neuss

Erich   

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
WDP 10.3.124-32
TAMS-MC (COM2) und LDT HSI (COM3)
WINXP-SP3, AMD64X2-4850e, 2048MB
C-Gleis mit ganz wenigen M-Resten
(alte Drehscheibe, Lokschuppen)

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: AK-Automatik - Bitte um Hilfe
« Antwort #1 am: 12. Februar 2009, 00:08:12 »
Hallo Erich,

kurze Gegenfrage: hast du auch die richtige AK gestartet? In der Simu funktioniert die AK_LEO-01! Siehe Dir auch einmal die Teilfreigaben in der FS ID 123 an.  ::)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline Erich

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Ort: Neuss (NRW) Ort bei GoogleMaps suchen
Re: AK-Automatik - Bitte um Hilfe
« Antwort #2 am: 12. Februar 2009, 00:21:17 »
Hallo Dirk,

Ja, Asche auf mein Haupt! ich habe vergessen zu erwähnen: ich starte die AK-leo-01 und zwar mit dem Haken bei Auto-2.

..... und der 123er ist wohl einer Störung zum Opfer gefallen.
Aber das kann es doch, glaube ich, nicht ausmachen, oder?

Mit dem immer fröhlichen Pfiff aus dem Eisenbahnkeller

Erich




WDP 10.3.124-32
TAMS-MC (COM2) und LDT HSI (COM3)
WINXP-SP3, AMD64X2-4850e, 2048MB
C-Gleis mit ganz wenigen M-Resten
(alte Drehscheibe, Lokschuppen)

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: AK-Automatik - Bitte um Hilfe
« Antwort #3 am: 12. Februar 2009, 00:35:42 »
Hallo Erich,


..... und der 123er ist wohl einer Störung zum Opfer gefallen.
Aber das kann es doch, glaube ich, nicht ausmachen, oder?


das könnte sein. Bei mir lief in der Simu aber die AK mit den Umfahrungen, das ist aber auch abhängig, wie der Zufallsgenerator arbeitet, und die einzelnen Stellbedingungen erfüllt sind. Vielleicht hilft eine Wartezeit vor stellen der FS.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline Erich

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Ort: Neuss (NRW) Ort bei GoogleMaps suchen
Re: AK-Automatik - Bitte um Hilfe
« Antwort #4 am: 12. Februar 2009, 10:52:54 »
Hallo Dirk,

für alle Fälle habe ich mal den 123er ergänzt und die Daten nochmal hier angehängt.

Hilft das ?????


Gruß Erich

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
WDP 10.3.124-32
TAMS-MC (COM2) und LDT HSI (COM3)
WINXP-SP3, AMD64X2-4850e, 2048MB
C-Gleis mit ganz wenigen M-Resten
(alte Drehscheibe, Lokschuppen)

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: AK-Automatik - Bitte um Hilfe
« Antwort #5 am: 12. Februar 2009, 11:10:42 »
Hallo Erich,

in der Simu funktioniert in dieser Version auch die Umfahrung. Ist jetzt nur die Frage nach der Erfüllung der Stellbedingungen auf der Anlage. Dies ist ja abhängig von von der Geschwindigkeit und Länge der Züge. Was steht denn im Inspektor für die Automatik. Werden die betreffenden Fahrstraßen überhaut geprüft ???
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline Erich

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Ort: Neuss (NRW) Ort bei GoogleMaps suchen
Re: AK-Automatik - Bitte um Hilfe
« Antwort #6 am: 12. Februar 2009, 17:04:52 »
Hallo Dirk,

bei diesem Versuch habe ich sowohl in der AK-Liste als auch im Automatik-Aufruf die Verzögerungen auf 0 bezw. 100 heruntergenommen. Vor dem Start habe ich im Task-Manager die Priorität ganz hoch gesetzt, das Netzwerk und den Antivirus-Kram deaktiviert.

Das Ergebnis: Zwei Züge haben mitgespielt, der dritte Zug auf B2 hat sich während dieses Laufs gar nicht gerührt. Benutzt wurden nur die Abstellgleise, nicht die Schleifen.

Die Inspektor-Datei von diesem Lauf hänge ich an.

Ganz nebenbei gefragt: Ist diese Anwendung so ungewöhnlich, oder ist der Rechner zu langsam (kann ich mir gar nicht vorstellen). Sollte ich vielleicht einige Lokomotiven in die "Vitrine" stellen, oder gibt es sonst noch irgendwelche Rechnerleistung-Schlucker, die man bändigen muss?

Vielen Dank für Deine Mühe aus dem derzeit ungemütlichen Neuss mit Schneetreiben - brrrrrrr

Erich

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
WDP 10.3.124-32
TAMS-MC (COM2) und LDT HSI (COM3)
WINXP-SP3, AMD64X2-4850e, 2048MB
C-Gleis mit ganz wenigen M-Resten
(alte Drehscheibe, Lokschuppen)

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: AK-Automatik - Bitte um Hilfe
« Antwort #7 am: 12. Februar 2009, 18:19:25 »
Hallo Erich,

konvertiere einmal die AK in eine ZFA, und probiere es mit einer ZFA aus. Es kann sein, dass während der Prüfung die Stellbedingungen durch einen anderen Zug, vielleicht etwas länger blockiert bleibt. In der Simu nutzen alle 3 Loks die Umfahrung. Manchmal dauert es etwas länger, aber wie gesagt, beim Prüfen eines AK müssen auch die Stellbedingungen erfüllt sein, sonnst wird die FS nicht gestellt.  ::) 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline Erich

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Ort: Neuss (NRW) Ort bei GoogleMaps suchen
Re: AK-Automatik - Bitte um Hilfe
« Antwort #8 am: 12. Februar 2009, 23:56:25 »
Hallo Dirk,

nun bin ich immer noch verwirrt, aber auf einer höheren Ebene!

Die Konversion zur Zugfahrten Automatik hat funktioniert. Das Spiel fing auch an und lief, aber es spielten wieder nur zwei Loks mit und das immer durch die Mitte.

Nochmal die Frage: Kann das an der Hardware liegen? Seit ein paar Wochen habe ich ein neues Mainboard (oder auch Mutterbrett), das nur com1 mitbringt, deshalb habe ich die TAMS-MC über USB angeklemmt. Vorhin habe ich eine PCI-E-Karte bestellt mit zwei Com-Anschlüssen und hoffe, dass die Schnittstellen dadurch fröhlicher werden.

Zunächst mache ich mal Pause (ich muss am Wochenende Buchhaltung tippen).

In der nächsten Woche werde ich Dich dann bestimmt erneut belämmern, aber bis dahin erstmal vielen Dank für die Mühe.

Gruß Erich
WDP 10.3.124-32
TAMS-MC (COM2) und LDT HSI (COM3)
WINXP-SP3, AMD64X2-4850e, 2048MB
C-Gleis mit ganz wenigen M-Resten
(alte Drehscheibe, Lokschuppen)

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: AK-Automatik - Bitte um Hilfe
« Antwort #9 am: 13. Februar 2009, 08:32:30 »
Hallo Erich,

an der Hardware sollte es  nicht liegen! Probiere doch mal für den nicht fahrenden Zug
Stellen und Fahren aus ob der Inspektor dort eine Fehlermeldung bringt.
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline Erich

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Ort: Neuss (NRW) Ort bei GoogleMaps suchen
Re: AK-Automatik - Bitte um Hilfe
« Antwort #10 am: 13. Februar 2009, 13:01:53 »
Hallo Dirk, verstehe ich Dich recht: Die "gutwilligen" Loks abschalten: dann kommt die dritte Lok auch zu ihrer Fahrt, aber auch nur auf die inneren Zielgleise.

Wenn ich eine der Loks auf A0, A4, B0 oder B4 stelle und die Automatik starte, dann nimmt auch diese am Spiel teil, fährt noch EINE zusätzliche Außenschleife und dann geht es weiter wie gehabt (zwei Züge, nur auf Innengleisen).

Daraus kommt doch meine Frage nach der Überforderung der Hardware.

Ich werde in den nächsten Tagen in einer freien Partition (wenn die neuen Seriellen Anschlüsse eintreffen) ein Minimal-Windows mit fast gar keinen Programmen außer WDP einrichten. Gerd Boll hat das mal ein "hellwaches" System genannt, das nichts zu tun hat außer MOBA. Dann werden wir sehen, ob es an der Hardware liegt.

Bis dahin lasse ich die Züge so herumtrudeln, wie besprochen


Schönes Wochenende

Erich
WDP 10.3.124-32
TAMS-MC (COM2) und LDT HSI (COM3)
WINXP-SP3, AMD64X2-4850e, 2048MB
C-Gleis mit ganz wenigen M-Resten
(alte Drehscheibe, Lokschuppen)

Offline Erich

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Ort: Neuss (NRW) Ort bei GoogleMaps suchen
Re: AK-Automatik - Bitte um Hilfe
« Antwort #11 am: 25. Februar 2009, 22:37:15 »
Liebe Moba-Freunde, lieber Dirk,

in der Zwischenzeit habe ich eine ganze Menge herumexperimentiert:

Erster Versuch: Eigenes Windows in eigener Partition, kaum Dienste, keine gestarteten Hilfsprogramme, kein AntiVirus-Kram, ein sehr spartanisches System, im Prinzip nur WDP. Das Verhalten entsprach der Vorhersage von Dirk: Daran lag es nicht!

Zweiter Versuch: Zugfahrten Automatik generieren: In beiden Systemen kein fühlbarer Unterschied zur AK-Automatik.

Dritter Versuch: Die inneren drei Züge unter AK-Automatik 1, einen weiteren Zug, der zufallsgetrieben zwischen A0, B0, A4 und B4 herumfährt, unter AK-Automatik 2 laufen lassen. Das ging schon etwas besser, aber nicht wesentlich, auch nicht mit ZF.

Vierter Versuch - Hardware: Ich habe mir eine PCI-e-Karte mit zwei seriellen Schnittstellen gegönnt. Nun läuft TAMS-MC über COM2, LDT-HSI-88 über COM3
Seither läuft das Spielchen dichter und schneller, als ob die Verwaltung des USB-Com-Ports der Flaschenhals gewesen sei. Ich bin zunächst zufrieden und für eine Weile mit Aufschreib- und Aufräumarbeiten beschäftigt, denn in meinem Alter braucht man diese Zettel als Gedächtniskrücken.

Mag sein, dass ich auch noch andere Fehlerchen ausgebügelt habe, aber Wichtiges war das bestimmt nicht.

Vielen Dank fürs Mitdenken

Erich
WDP 10.3.124-32
TAMS-MC (COM2) und LDT HSI (COM3)
WINXP-SP3, AMD64X2-4850e, 2048MB
C-Gleis mit ganz wenigen M-Resten
(alte Drehscheibe, Lokschuppen)