Autor Thema: RMK virtuell und echt  (Gelesen 1216 mal)

Offline Manfred B.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 617
RMK virtuell und echt
« am: 20. April 2009, 18:56:58 »
Hallo zusammen,


Kann ich im Gleisbild zum Beispiel den Rückmeldekontakt  5 eintragen, obwohl dieser Kontakt am Rückmeldemodul die Nummer 16 hat?

Also 5 ist eigentlich 16 ! usw.

So könnte ich, obwohl möglicherweise wild verdrahtet, eine numerische und sinnvolle Reihenfolge im Gleisbild erreichen.

Gruß

Manfred





Mit vielen Grüßen
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde Module/Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster
  • Rechnerkonfiguration:
    All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm,                                 zus. 40 Zoll Monitor (LED TV)

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: RMK virtuell und echt
« Antwort #1 am: 20. April 2009, 19:34:25 »
Hallo Manfed,

ja und nein. In der Systemeinstellung kannst Du Modulweise die Rückmeldeadressen zwischen Anlage und Wdp ändern.
Eine direkte Zuordnung von Rmk5 reell zu Rückmeldekontakt 16 Wdp ist nicht möglich. Ich mache immer folgendes:
Wenn ich mein Gleisbild ändere, gehe ich in den Gleisbildeditor öffne mir den Testmonitor aller Rmk und fahre mit einer Lok die Strecke ab und trage dann die Rmk ins Gleisbild ein. Ein bisschen Arbeit muss man sich schon machen, bis man WDP an seine Anlage angepasst hat.
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline Manfred B.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 617
Re: RMK virtuell und echt
« Antwort #2 am: 20. April 2009, 20:01:58 »
Hallo Thomas,

danke für Deine schnelle Antwort.

Schade, wäre doch ein tolles Gimmick gewesen. Einfach Kabel verlegen und anschließen, und danach einfach die Rückmeldenummern vergeben nach bester numerischer Reihenfolge.

Lieben Gruß

Manfred

Mit vielen Grüßen
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde Module/Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster
  • Rechnerkonfiguration:
    All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm,                                 zus. 40 Zoll Monitor (LED TV)

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: RMK virtuell und echt
« Antwort #3 am: 20. April 2009, 20:31:58 »
Hallo Manfred,

die 2009er Version bietet nun die Möglichkeit die Kontakte auf Basis von 8er Modulen beliebig zu mappen. Ein Mapping auf Kontaktebene finde ich ein wenig übertrieben und frage mich, welchen Sinn es haben soll die Kontakte in einer bestimmeten Reihenfolge im Gleisbild zu haben. Der Wert der Kontaktnummer spielt an keiner Stelle im Programm eine Rolle. Und wer aus persönlichen Gründen Wert darauf legt, muss halt entsprechend verkabeln... ;)
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Christof Z.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 577
  • Ort: Birkerød, Dänemark Ort bei GoogleMaps suchen
Re: RMK virtuell und echt
« Antwort #4 am: 20. April 2009, 20:33:25 »
Hallo,

Der Wert der Kontaktnummer spielt an keiner Stelle im Programm eine Rolle. Und wer aus persönlichen Gründen Wert darauf legt, muss halt entsprechend verkabeln... ;)

oder man stellt bei seinen LocoNet Rückmeldemodulen für jeden Kontakt die gewünschte Nummer ein  ;)
Grüsse aus Dänemark

Christof
Zirpel

Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis,  Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Re: RMK virtuell und echt
« Antwort #5 am: 20. April 2009, 20:37:39 »
Hallo Manfred,

du wirst mit Sicherheit deine Anlage nicht so verkabeln können, dass alle RM auf einander folgen. Spätestens wenn du am EFS der BF stehst und in ein Gleis des BF rein fährst wechseln diese.
Die Nummerische Reihenfolge ist doch egal, wichtig ist nur die dauerhafte RM funktioniert bei Belegmeldung.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Offline Manfred B.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 617
Re: RMK virtuell und echt
« Antwort #6 am: 20. April 2009, 21:10:21 »
Hallo nochmals,

@ Jürgen und Joachim, na klar weiß ich doch  :D deshalb habe ich ja auch Gimmick geschrieben.

@ Christof, aha gibt es also schon, wenn auch nur bei den Loconet Modulen!?  Wusste ich bis dato nicht.

Lieben Gruß

Manfred
Mit vielen Grüßen
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde Module/Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster
  • Rechnerkonfiguration:
    All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm,                                 zus. 40 Zoll Monitor (LED TV)