Autor Thema: Neue Version, neue Ideen  (Gelesen 1162 mal)

Offline Urs Eggli

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 388
  • Ort: 9032 Engelburg Ort bei GoogleMaps suchen ch
    • http://www.modellbahn-eggli.ch
Neue Version, neue Ideen
« am: 22. April 2009, 17:55:45 »
Hallo zusammen
Kaum gibts neue Funktionen, gibt es schon neue Ideen....
In der Demoversion hab ich gesehen, dass es neu eine Zentraluhr gibt.
Gibt es eine Möglichkeit, diese mit einem virtuellen Schalter zu starten (z.B. 12 Uhr)?
Und deann gibt die Zentraluhr jede Minute (Zentraluhrzeit) einen Impuls an einen anderen virtuellen Kontakt.
Ist dies Möglich? hab bislang noch nichts gefunden, dass die Zentraluhr mit virtuellen Kontakten verknüpft werden kann.

Danke

Gruss Urs
Viele Grüsse aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2018.0b Premium Edition (aktuelle Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis  /  1x Zentrale Digikeijs DR5000 zum fahren  /  1x  Digikeijs DR5000 zum steuern mit Digikeijs DR4018  / 1x ucom-S88 Master zum Rückmelden mit DR4088 GND  / 4x Booster DB-4 von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN-10 Pro-64Bit, 3 Monitore 1280 * 1024

Offline Karlheinz Battermann

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5329
  • Ort: D-37431 Bad Lauterberg Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Modelleisenbahn und mehr...
Re: Neue Version, neue Ideen
« Antwort #1 am: 22. April 2009, 18:02:12 »
Hallo Urs,
Zitat
Und deann gibt die Zentraluhr jede Minute (Zentraluhrzeit) einen Impuls an einen anderen virtuellen Kontakt.
Ist dies Möglich? hab bislang noch nichts gefunden, dass die Zentraluhr mit virtuellen Kontakten verknüpft werden kann.
das kann doch der STW doch auch schon. Der kann z. B. alle 15 Minuten die Kirchturmuhr schlagen lassen. Jede Stunde kommt dann z. B. der Stunden-Glockenschlag.
Da  bleiben doch kaum noch Wünsche offen. :)
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Offline Urs Eggli

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 388
  • Ort: 9032 Engelburg Ort bei GoogleMaps suchen ch
    • http://www.modellbahn-eggli.ch
Re: Neue Version, neue Ideen
« Antwort #2 am: 22. April 2009, 18:48:58 »
Das hab ich schon gemach.....
Aber ideal währe diesen Glockenschlag mit der Zentraluhr zu "synchronisieren".
Diese möglichkeit hab ich noch nicht gefunden...


Gruss Urs
Viele Grüsse aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2018.0b Premium Edition (aktuelle Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis  /  1x Zentrale Digikeijs DR5000 zum fahren  /  1x  Digikeijs DR5000 zum steuern mit Digikeijs DR4018  / 1x ucom-S88 Master zum Rückmelden mit DR4088 GND  / 4x Booster DB-4 von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN-10 Pro-64Bit, 3 Monitore 1280 * 1024

Offline Karlheinz Battermann

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5329
  • Ort: D-37431 Bad Lauterberg Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Modelleisenbahn und mehr...
Re: Neue Version, neue Ideen
« Antwort #3 am: 22. April 2009, 19:04:57 »
Hallo Urs,
Zitat
Aber ideal währe diesen Glockenschlag mit der Zentraluhr zu "synchronisieren".
der Glockenschlag ist doch aber mit der Zentraluhr synchron. Du kannst die Zentraluhr manuell auf jede beliebige Zeit und jeden beliebigen Zeitfaktor einstellen. Nach dem Klick auf OK, wird die Zentraluhr nach Deinem Wunsch gestartet und schon beginnt z. B. die Turmuhr synchron mit der Zentraluhr zu schlagen, auch wenn sie vorher gerade erst geschlagen hatte.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Offline Urs Eggli

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 388
  • Ort: 9032 Engelburg Ort bei GoogleMaps suchen ch
    • http://www.modellbahn-eggli.ch
Re: Neue Version, neue Ideen
« Antwort #4 am: 22. April 2009, 19:19:56 »
Hallo Karlheinz
Da mach ich wohl etwas falsch.........
Muss es nochmals versuchen......
Danke

Gruss Urs
Viele Grüsse aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2018.0b Premium Edition (aktuelle Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis  /  1x Zentrale Digikeijs DR5000 zum fahren  /  1x  Digikeijs DR5000 zum steuern mit Digikeijs DR4018  / 1x ucom-S88 Master zum Rückmelden mit DR4088 GND  / 4x Booster DB-4 von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN-10 Pro-64Bit, 3 Monitore 1280 * 1024