Autor Thema: Sound 5.1 in WDP 2009  (Gelesen 3470 mal)

Offline Friedel Weber

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1005
  • Ort: Bielefeld Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Versuch macht klug!
    • Modellbahn Tipps & Tricks - eine Erfahrungssammlung
Sound 5.1 in WDP 2009
« am: 09. April 2009, 18:00:23 »
Hallo Miteinander

Es ist ja eine faszinierende Vorstellung, fünf oder gar sieben Lautsprecher auf der Anlage zu verteilen und den Sound aus jeder gewünschten Ecke kommen zu lassen.

Passende 5.1 Soundsysteme gibt es reichlich bei ebay. Aber was muss der PC können? Ich habe nur ein älteres Notebook mit einer "normalen" Soundkarte. Kann ich damit was erreichen, oder bleibt das schöne Soundsystem mit meiner Hardware unbenutzbar?

Viele Grüße
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Offline Peter BR44

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1300
  • Ort: JÜL/ERK Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Märklin Sammler Infos und Umbauten
Re: Sound 5.1 in WDP 2009
« Antwort #1 am: 09. April 2009, 19:12:57 »
Hallo Friedel,

was ist eine normale Soundkarte  ???
Welche Ausgänge hat deine Karte denn  ???

Habe mir damals von Octavus das 5.1 Home Theater Surround Sound System, für 36 Euros gekauft.
Bin mehr als zufrieden damit. Klasse Klang ohne zu zerren und das auch bei Vollgas.
Leider wird es nicht mehr hergestellt.

Empfehlen könnte ich dir noch das von Logitech (guckst Du hier). Habe es kürzlich erst bei einem Kunden installiert.

Gruß

Peter
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24" + Samsung 55",  Software: Collection, ESU-LoPro, Wintrack, Win 11/64bit

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Sound 5.1 in WDP 2009
« Antwort #2 am: 09. April 2009, 20:09:06 »
Hallo Friedel,

du musst natürlich auch einen 5.1 bzw. 7.1 Ausgang an Deiner Soundkarte haben um in den Genuss
der getrennten Ansteuerung zu kommen!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline Walter Stark

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 270
  • Ort: Theres By Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Sound 5.1 in WDP 2009
« Antwort #3 am: 09. April 2009, 21:03:57 »
Hallo Thomas,
welche Soundkarte könntest du evtl. empfehlen und was würde diese etwa kosten?
Gruß aus Franken
Walter
Gruß aus Franken

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter  Tams MC  RM u. Schalten mit Selectrix Rautenhaus SLX 852
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD-Dual 2,71 GHz  2 GB RAM  Windows XP SP3

Offline Urs Eggli

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 388
  • Ort: 9032 Engelburg Ort bei GoogleMaps suchen ch
    • http://www.modellbahn-eggli.ch
Re: Sound 5.1 in WDP 2009
« Antwort #4 am: 09. April 2009, 21:32:37 »
Hallo zusammen
Habe mir speziel für WDP 2009 eine 7.1 Soundkarte von Speedlink gekauft. Konnte diese problemlos unter Vista installieren. Hat gerade mal 45 Fränkli gekostet.

Gruss Urs
Viele Grüsse aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2018.0b Premium Edition (aktuelle Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis  /  1x Zentrale Digikeijs DR5000 zum fahren  /  1x  Digikeijs DR5000 zum steuern mit Digikeijs DR4018  / 1x ucom-S88 Master zum Rückmelden mit DR4088 GND  / 4x Booster DB-4 von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN-10 Pro-64Bit, 3 Monitore 1280 * 1024

Offline Friedel Weber

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1005
  • Ort: Bielefeld Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Versuch macht klug!
    • Modellbahn Tipps & Tricks - eine Erfahrungssammlung
Re: Sound 5.1 in WDP 2009
« Antwort #5 am: 10. April 2009, 07:24:38 »
Hallo Zusammen

Eine "normale" Soundkarte in einem Notebook ist halt die mitgelieferte. Und die sitzt meines Wissens nach sogar auf dem Motherboard und lässt sich sicher nicht tauschen. Da müsste ich den ganzen PC ersetzen und auf ein großes Modell umstellen.

Schade!

Es gibt "virtuelle 5.1. Ausgänge", die man an einen USB-Anschluss anschliesst. Aber das ist es sicher auch nicht, oder?

Vielen Dank für Eure Hinweise; ich werde weiter mit K-84 Schaltern arbeiten müssen, um die Sounds wenigstens auf 3 bis 4 Lautsprecher zu verteilen.

Viele Grüße

Friedel Weber
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Offline Peter BR44

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1300
  • Ort: JÜL/ERK Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Märklin Sammler Infos und Umbauten
Re: Sound 5.1 in WDP 2009
« Antwort #6 am: 10. April 2009, 08:05:01 »
Hallo Zusammen

Eine "normale" Soundkarte in einem Notebook ist halt die mitgelieferte. Und die sitzt meines Wissens nach sogar auf dem Motherboard und lässt sich sicher nicht tauschen. Da müsste ich den ganzen PC ersetzen und auf ein großes Modell umstellen.

Viele Grüße

Friedel Weber

Hallo Friedel,

damit kann ich leider nichts anfangen, um dir zu helfen. In der Systemsteuerung kannst Du nachsehen was Du für eine Karte (on Board) hast. Eventuell eine Realtek. An deinem Notebook sind wie viele Anschlüsse für den Sound? Ansonsten müsste ich genau wissen, um was es für einen Typ und Hersteller von Notebook es sich Handelt, damit ich dir weiter helfen kann.
Habe dir mal ein Foto von meiner Karte, die auch on Board ist, mal reingestellt. Da kann man die Kanäle einzeln vergeben.

Grüße

Peter


Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
« Letzte Änderung: 10. April 2009, 08:06:40 von Peter BR44 »
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24" + Samsung 55",  Software: Collection, ESU-LoPro, Wintrack, Win 11/64bit

Offline Friedel Weber

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1005
  • Ort: Bielefeld Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Versuch macht klug!
    • Modellbahn Tipps & Tricks - eine Erfahrungssammlung
Re: Sound 5.1 in WDP 2009
« Antwort #7 am: 10. April 2009, 08:53:21 »
Hallo Peter

Ich habe ein ACER Travelmate 4050 mit je einem Klinkenstecker für Mikrofon und Kopfhörer an einer REALTEK AC97 Audiokarte.
Das dürfte ein ganz normales Stereosystem unterstützen.

Was ist denn wohl mit den vielen verfügbaren 5.1. Soundkarten, die man über USB anschließt und die dann eine eigene Lautstärkeregelung benötigen? Geht sowas?
Wenn WDP dann den Lautsprecher "hinten links" ansteuert - kommt das bei dem exklusiv an? Das wäre dann ja die Lösung, oder kommt dabei nur ein vollerer Raumklang heraus?

Frohe Ostern
Friedel Weber
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17135
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Sound 5.1 in WDP 2009
« Antwort #8 am: 10. April 2009, 09:26:46 »
Hallo Friedel,

eigentlich sollte eine beliebige 5.1 USB-Soundkarte gehen (ohne Garantie von mir da ungetestet). Eigentlich hängt es nur vom verwendeten Programm ab, ob es die Lautsprecher einzeln oder mit Mischsignalen ansteuert.
WDP bekommt von dem Soundkartentreiber (und da sollte es egal sein ob USB- oder Onboard oder PCI) mitgeteilt wieviele Lautsprecher die Soundkarten (im Falle 5.1. also 6) und kann dann an die einzelnen Lautsprecher Geräusche schicken.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Sound 5.1 in WDP 2009
« Antwort #9 am: 10. April 2009, 09:59:29 »
Hallo,

dumme Frage meinerseits. "Was ist der Unterschied zwischen 5.1er und 7.1er Sound" ???
Muesste mir dann eine USB-Sound-Box zulegen.
Viele Grüsse
Karl

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17135
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Sound 5.1 in WDP 2009
« Antwort #10 am: 10. April 2009, 10:09:08 »
Hallo Karl,

Bei 5.1 gibt es 6 Lautsprecher:
-Hauptlautsprecher links und rechts
-Centerlautsprecher
-Surroundlautsprecher links und rechts
-Subwoofer (Tieftöner), das ist die .1

http://de.wikipedia.org/wiki/5.1

Bei 7.1 gibt es 8 Lautsprecher:
-Hauptlautsprecher links und rechts
-Centerlautsprecher
-Surroundlautsprecher links und rechts
-Subwoofer (Tieftöner), das ist die .1
-Hinten Center links und rechts

Wobei die bei die 7.1 auch anders angeordnet sein können:
http://de.wikipedia.org/wiki/7.1

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Peter BR44

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1300
  • Ort: JÜL/ERK Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Märklin Sammler Infos und Umbauten
Re: Sound 5.1 in WDP 2009
« Antwort #11 am: 10. April 2009, 10:50:28 »
Hallo Friedel,

hab da was gefunden.

Gruß

Peter

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24" + Samsung 55",  Software: Collection, ESU-LoPro, Wintrack, Win 11/64bit

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Sound 5.1 in WDP 2009
« Antwort #12 am: 10. April 2009, 11:23:08 »
Hallo Markus,

danke für die Aufklärung.

@
Oh je, bei so vielen Lautsprechern kriege ich wohl Probleme mit der Richtungskennung da ich zwei Hörgerate trage. Darum, weil ich letztendlich in der Summe der Frequenzen 90 Prozent Gehörverlust habe. Je nach Einstellung der Geräte und des "Koppzustandes" ist´s bei mir eh alles immer wieder anders.

PS: Was ich nicht hören soll das höre ich besonders gut.  ;D
(liegt einfach daran dass die Leute alles, was andere nicht hören sollen, besonders laut aussprechen).
Viele Grüsse
Karl

Offline Friedel Weber

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1005
  • Ort: Bielefeld Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Versuch macht klug!
    • Modellbahn Tipps & Tricks - eine Erfahrungssammlung
Re: Sound 5.1 in WDP 2009
« Antwort #13 am: 10. April 2009, 11:47:28 »
Hallo allesamt

Es ist wirklich klasse, wie "man hier geholfen wird", aber das ist ja immer so.

Am eingängigsten ist mir die erste Erklärung von Markus:
Es ist also möglich, eine Soundkarte über USB anzuschließen!
Das wusste ich nicht, aber dann ist natürlich alles andere klar, und ich kann schon mal die Hardware bestellen.

Vielen Dank Peter für den Link zur Karte! Und als Soundsystem das Logitech X-530 ist sicher auch keine schlechte Wahl.

In Zukunft gibt es auf der Anlage zwar nicht mehr aber "besser zielgerichteten Krach"!

Viele Grüße
Friedel Weber
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Offline sonshine

  • Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Ort: Irgendwo in der Schweiz an der Gotthard-Bahnstrecke Ort bei GoogleMaps suchen ch
  • Sonshine baut und betreibt Waldingen!
    • Waldingein ist eine kleine Landschaft im Charakter des schweizerischen Mittellandes im Masstab 1:87
Re: Sound 5.1 in WDP 2009
« Antwort #14 am: 23. April 2009, 14:57:02 »
Hallo Zusammen,

hier noch etwas zur "Abrundung" und als Gedankenanstoss, wie man die Modellbahn mit Sound um Dimensionen attraktiver machen kann:

Friedel's Website (www.moba-tipps.de) finde ich genial und hatte mich vor ca. einem halben Jahr inspiriert, Sound auf der Anlage zu verwenden. Nach Einbau eines Busch-Bahnüberganges mit Gebimmel und 2 lärmenden mfx-Loks hatte ich mich aber entschieden, den Rest der Akkustik über 5.1 zu implemmentieren. Das erschien mir viel einfacher als nochmals einen Stapel Drähte und k84 zu verbauen.

Mein Vorhaben funktioniert auch mit früheren Versionen von WinDigipet, jedoch muss ein entsprechendes mp3 oder wave-File mit Mehrkanal-Ton erstellt werden. Der "Nero Wave Editor" (welcher der gleichnamigen CD-Brennsoftware mitgeliefert wird) hat für meine Anwendungszwecke mehr als genügt! Es sind keine teuren Schnittlösungen von Sony oder Adobe nötig (gehen aber auch).

Als Anschluss hab ich eine AC97-Soundkarte. Wie in einigen Mails in diesem Thread beschrieben, gibt es PCs, welche 5.1 (oder sogar 7.1) onboard (abhängig vom Soundchip) ermöglichen. Alternativ hilft der "SoundBlaster 5.1" oder ähnliche Produkte, wie o.g. USB-Soundkarte. Wichtig ist: Die Karte muss 5.1 (oder 7.1) mit ihren Treibern unterstützen. (Suche mit Google oder der PC-Laden kann helfen bei der Wahl des PCs oder der Soundkarte). Ich benutze nach längerer Evaluation den X-530 von Logitech (Ich hab keine Aktien dort, aber bei Conrad ists für Schweizer am günstigsten :-))

Was ist machbar oder wie sieht es dann aus? Somit plärren die Schafe bei mir au der Wiese, meine Dampflok kann an verschiedenen Orten pfeifen und pusten, Der ICE könnte sogar die Türen mitten auf der Strecke öffnen (auch die Bahn hat manchmal Störungen :-)). Die Bahnhofsansagen sind exakt beim Bahnhof positioniert, die Kirchenglocken beim entsprechenden Gebäude (ganz leise hört man sogar noch das "Vaterunser" aus der Kirche). Die animierte Faller-Baustelle wird durch Bagger- und Presslufthammersound nahe an die Realität angefügt. Der Sound kann (wie in WDP üblich) bspw durch Profile ausgelöst werden. Die Position des Geräusches ist vorgegeben durch das abspielen des entsprechenden Files. Ggf muss man mehrere Files machen, welche dasselbe Geräusch an verschiedenen Orten wiedergibt.

Wie war die Reaktion: Besucher (auch nicht Mobahner) waren verblüfft, wohl nicht nur wegen dem auf meiner Anlage etwas lautem Bettgeflüster von Viessmann....Auf dem Bauernhof gackerts, muhts und wiehert und der faule Bauer will einfach nicht auf den Markt fahren. Die Bäuerin liest ihm die Leviten und schon hört man den Motor starten und der Traktor (Faller CarSystem) fährt los - zum Sound von "Mission Impossible" und Hundegebell! (der Köter merkt wohl dass der Patron wegfahren will)  Auf dem Marktplatz angelangt erzählt eine alte Marktfrau, wie es früher war (dazu kommen Dampfloks) und dass die Leute heute nur noch in die Disco gehen (da ist hat man der Märklin 4998 "Gesellschaftswagen" sehr hilfreich). Gratis-Tipp für Geräsuche aller Art: www.hoerspielbox.de.

Ferner (noch ein Gratistipp) ists hilfreich, wenn man gute Melodien sucht und in die mp3/wave-Files hineinschneidet (bspw Filmmusik: es gibt bspw. bei Amazon Filmmusik-CDs, welche gedacht sind zur Ton-Untermalen der eigenen Filme, die man vom Urlab oderso zusammenschneidet). Probiert das mal aus! Der Effekt (wie bspw mein fauler Bauer) ist verblüffend! Die Musik soll Gefühle (wie in einem Film) generieren. Gewisse (negativ belastete) Nicht-MoBahner haben teilweise zweifelhafte Gefühle, wenn sie meinen Hobby-Raum betreten - aber alle gehen mit einem Smile und viel Komplimenten raus - ausgelöst durch Emotionen wie in einem Film (sofern jener gut ist :-)).

Weitere Ideen: Noch fehlt die Beleuchtung und der Strobo fürs Gewitter/late@night [Schnittstelle zu WDP fehlt noch]. Mein Förster mit lauter Motorsäge wird im Wald überrascht von einem Platzregen..... und nebenan die Blasmusik zu den anstossenden Biertrinkern im Berggasthof spielt....bayrisch halt....

Ich kann Euch versichern, Besucher werden Deine Modellbahn in einer neuen Dimension erleben - und dies ohne viel Zusatz-Aufwand!

Viel Spass und Grüsse aus der Schweiz!
Martin
www.modulanlage.ch
Historischerweise fährt die SBB in Waldingen (http://www.waldingen.ch) digital auf K-Gleis [Mot I/II, mfx und DCC, inkl. Railcom+ von Märklin und ESU], CS1r 4.2.10, EcOSBoost 4A (Fahrstrom und "Weichenbooster"), 6088(0), 6083(0) und 6084(0) sowie diejenigen von Viessmann und (vorerst) ein LS-DEC-SBB sowie QDecoder. Mit FCS. Die Swissmodul-Anlage ist zu 100% vom neusten WinDigipet gesteuert. Pläne zum Neubau einer Segmentanlage abgteschlossen, 2 der 11 Segm. im Rohbau
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Siehe Signatur
  • Rechnerkonfiguration:
    FUJITSU Desktop ESPRIMO D956/E94+ (W11 64-bit, i7-67100, SSD-PCIe M.2 Highend, 64 GB RAM, Dolby 5.1)