Autor Thema: Loksound mit 5.1 Lautsprechersystem  (Gelesen 1839 mal)

Offline Friedel Weber

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1005
  • Ort: Bielefeld Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Versuch macht klug!
    • Modellbahn Tipps & Tricks - eine Erfahrungssammlung
Loksound mit 5.1 Lautsprechersystem
« am: 21. April 2009, 22:14:31 »
Hallo an alle Premium 2009 Nutzer

Ich habe heute das neue Programm bekommen - ging wirklich sehr schnell!

Über den Stellwerkswärter bin ich gleich gestolpert:
In der alten Version konnte man ihn nach der Bezeichnung sortieren; in der neuen Version geht das nicht mehr und alle Eintragungen stehen durcheinander.
Bis ich dann gemerkt habe, dass man nun die Eintragungen nach oben und unten verschieben kann und nach einer halben Stunde sah alles ganz manierlich aus. Steht aber leider nicht im Handbuch.

Dann habe ich den Sound ausprobiert, wofür ich mir extra ein 5.1 Lautsprechersystem besorgt hatte: Logitech X-530 und eine USB-Soundkarte dazu für 105 Euro - ein toller Sound! Kann ich nur empfehlen!

Man kann auch sehr schön die einzelnen Ansagen positionieren und in Profilen und ZFA-Editor die 5 Lautsprecher auswählen.

Aber:
Kann es sein, dass in den Profilen ausgerechnet der ständig wechselnde Loksound nicht auf die Lautsprecher zu verteilen ist - oder kann ich nur nicht richtig gucken?

Das Problem:
Ich fahre überwiegend mit Profil-Id=0. Direkt an einem Tunnelportal habe ich extra einen der Lautsprecher angebracht, damit jede Lok ihren individuellen Pfiff abgibt. Den Loksound kann ich im Profil zwar aktivieren aber genau nicht einem Lautsprecher zuordnen.

Eine Lösung wäre, jetzt wieder mit individuellen Profilen zu arbeiten, aber das soll ID=0 ja gerade überflüssig machen.
Geht es auch anders?

Viele Grüße
Friedel Weber, der jetzt sein Profil ändern muss! 
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Offline Karlheinz Battermann

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5329
  • Ort: D-37431 Bad Lauterberg Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Modelleisenbahn und mehr...
Re: Loksound mit 5.1 Lautsprechersystem
« Antwort #1 am: 22. April 2009, 21:29:05 »
Hallo Friedel,
Zitat
Bis ich dann gemerkt habe, dass man nun die Eintragungen nach oben und unten verschieben kann und nach einer halben Stunde sah alles ganz manierlich aus. Steht aber leider nicht im Handbuch.
das kann ich leider nicht so stehen lassen, denn schau Dir mal den Abschnitt 13.6 Einträge im Stellwerkswärter verschieben an. Dort ist es sogar mit Bild beschrieben.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17136
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Loksound mit 5.1 Lautsprechersystem
« Antwort #2 am: 22. April 2009, 23:37:15 »
Hallo Friedel,

Aber:
Kann es sein, dass in den Profilen ausgerechnet der ständig wechselnde Loksound nicht auf die Lautsprecher zu verteilen ist - oder kann ich nur nicht richtig gucken?
Bisher war das nicht vorgesehen. Ist vielleicht ne Idee für ein Update. Kommt Zeit, kommt Rat.

Grüße
Markus
« Letzte Änderung: 22. April 2009, 23:42:22 von Markus Herzog »
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Friedel Weber

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1005
  • Ort: Bielefeld Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Versuch macht klug!
    • Modellbahn Tipps & Tricks - eine Erfahrungssammlung
Re: Loksound mit 5.1 Lautsprechersystem
« Antwort #3 am: 23. April 2009, 20:26:38 »
Hallo Karl-Heinz

Wie heißt es so schön: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!" Ich wollte Dir wirklich nichts böses sondern bin nur darüber gestolpert, dass ich in der Kopfzeile den STW nicht mehr nach Namen sortieren konnte und habe dann - weil ich ja zu faul zum Lesen bin - mir selbst die Möglichkeit des Verschiebens entdeckt. Das Handbuch hatte ich vorher schon überflogen und den Passus vergessen.
Dein Hinweis auf Kapitel 13.6. betrifft im Übrigen die Eintragungen in EINEM Stellwerkswärter. Ich hatte dagegen die Sortierung aller STW's über Kurztext gemeint. Das geht mit Alt+O/U, was ich nach etwas Knobeln heraus gefunden hatte

Ich wollte mit meinem Hinweis nur erreichen, dass andere Anwender, die über die gleiche Hürde stolpern, jetzt sofort die Lösung haben.


Hallo Markus

Das ist aber keine gute Nachricht, denn damit ist ein wesentliches Merkmal des 5.1-Sounds nicht zu gebrauchen. Ich kann doch nicht plötzlich wieder alle Profile mit "Lok-ID=0" wieder in solche mit individuller Lok zurückverwandeln und gleichzeitig alle Sounddateien mit einem speziellen Soundprogramm 5-1-fähig machen.

Eine neue Möglichkeit wäre wohl der STW mit Sound-Symbolen:
für 5 Lautsprecher und 40 Loks wären das maximal 200 Soundsymbole, wobei jeweil eine 5er-Gruppe den gleichen Loksound auf verschiedene Lautsprecher verteilt enthält. Und dann brauche ich noch 200 STW-Einträge mit der jetzt möglichen Bedingung: "Wenn bestimmte Lok auf bestimmten Rückmelder und irgendein Auslösetaster gedrückt ist, dann mache entsprechenden Krach". Und das muss nun noch in allen Profilen eingebaut werden, wo der Ausösetaster angetippt wird!

So müsste es wohl auch gehen, aber ist das der "Stein der Weisen"? Geht es nicht einfachjer?

Vielen Dank übrigens noch für die zusätzlichen Prüfroutinen insbesondere in den Zugfahrten. Jetzt weiß ich endlich, warum manche Zugfahrten nicht weitergingen. Den enthaltenen Fehler, dass keine Folgefahrstraße vorhanden war, hatte ich selbst nie bemerkt!

Viele Grüße
Friedel
« Letzte Änderung: 25. April 2009, 18:43:17 von Friedel Weber »
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Loksound mit 5.1 Lautsprechersystem
« Antwort #4 am: 23. April 2009, 21:11:29 »
Hallo Friedel,

Zitat
Ich kann doch nicht plötzlich wieder alle Profile mit "Lok-ID=0" wieder in solche mit individuller Lok zurückverwandeln und gleichzeitig alle Sounddateien mit einem speziellen Soundprogramm 5-1-fähig machen.

diese Aussage kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen.

1.) Es gab an dieser Stelle doch in keiner Weise eine Verschlechterung. Die Loksounds können in gewohnter Weise verwendet werden. Alles was bisher ging, geht auch heute noch.

2.) Markus hat gesagt, dass dein Vorschlag (auch den Loksound auf verschiedene Lautsprecher aufzuteilen) für ein späteres Update geprüft wird. Also kann ich nicht verstehen, wo hier eine schlechte Nachricht versteckt sein sollte :(
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Peterlin

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4516
  • Ort: Hürth bei Köln Ort bei GoogleMaps suchen
  • WDP-Entwickler
    • www.windigipet.de
Re: Loksound mit 5.1 Lautsprechersystem
« Antwort #5 am: 23. April 2009, 22:59:16 »
Hallo Herr Weber,

ich sehe hier auch keine "schlechte Nachricht" , denn wir könnten uns -  wie Markus es schrieb - dies für eine zukünftige Version überlegen. Programmintern war das bei den Profilen halt im Moment aufwendiger in Realsierung und Speicherung der Daten.
Ich würde sagen , die gute Nachricht ist, dass wir es ab der Version 2009 überhaupt unterstützen  :)
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Offline Friedel Weber

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1005
  • Ort: Bielefeld Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Versuch macht klug!
    • Modellbahn Tipps & Tricks - eine Erfahrungssammlung
Re: Loksound mit 5.1 Lautsprechersystem
« Antwort #6 am: 24. April 2009, 12:40:48 »
Hallo Jürgen, Hallo Herr Peterlin

Ich habe von "keiner guten" und nicht von einer "schlechten" Nachricht gesprochen. Natürlich ist es prinzipiell ein Vorteil, dass solche Soundsysteme nun in einigen Bereichen unterstützt werden. Der Hintergund:

Ich hatte mir aufgrund der Ankündigung und mit erklärender Unterstützung durch Markus schon ein 5.1 System gekauft und eingebaut. Natürlich wollte ich es sofort mit der neuen Software entsprechend nutzen........ Das geht so aber nicht.

Da bleibt wohl nur "Abwarten" oder ich probiere mal aus, ob 200 STW problemlos gehandhabt werden können. Wird ein paar Stunden Arbeit machen.

Viele Grüße
Friedel Weber
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10