Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Umsteigen von Loconet auf S88 n
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Umsteigen von Loconet auf S88 n (Gelesen 1421 mal)
Michael2
Senior-Mitglied
Beiträge: 509
Ort:
Backnang
Umsteigen von Loconet auf S88 n
«
am:
25. April 2009, 09:34:58 »
Hallo, WDPler stehe eventuell vor einem Wechsel des Rückmeldesystems und bräuchte eure Hilfe. Habe momentan das Problem mit der Fehlermeldung "Sendepuffer voll". Jetzt hat mir ein Mitarbeiter von Modellplan auf der Messe Dortmund erklärt, es kommt vom Konverter USB <-> Seriell. Jetzt meine Frage: Soll ich mich vom Loconet trennen und auf den S88 N Bus umsteigen oder doch eine Express Karte zulegen. Bitte deshalb um eure Hilfe.
mfg
Michael
Gespeichert
Win Digipet ProX.3, Win XP, Notebook 2 GB RAM, 160GB HD, Intel Core Duo 1,4 Ghz, Tams zum Fahren, Schalten, Rückmelden, S88-N Rückmeldemodule, Märklin K-Gleis, Rollendes Material von Märklin und Roco, nicht Epochen gebunden, bei mir fährt, was schön aussieht
Markus Herzog
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 17135
Ort:
Rheinland
WDP-Entwickler
Re: Umsteigen von Loconet auf S88 n
«
Antwort #1 am:
25. April 2009, 10:13:13 »
Hallo Michael,
ich würde es mal mit der EXpress-Card probieren. ISt sicher erstmal billiger, kann man sonst immer noch wieder bei Ebay vertickern.
Grüße
Markus
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
Rechnerkonfiguration:
Intel i7
Sven Spiegelhauer
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 9673
Ort:
Bernau
Re: Umsteigen von Loconet auf S88 n
«
Antwort #2 am:
25. April 2009, 12:07:13 »
Hallo Michael,
bring mal nicht so viel durcheinander. USB-Seriell und Loconet-S88 sind zwei verschiedene Sachen. Ansonsten erst mal den Hinweis von Markus beachten.
Gespeichert
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
Win-Digipet-Version:
2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
Anlagenkonfiguration:
Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
Rechnerkonfiguration:
Notebook Windows10 / PC Windows11
Michael2
Senior-Mitglied
Beiträge: 509
Ort:
Backnang
Re: Umsteigen von Loconet auf S88 n
«
Antwort #3 am:
25. April 2009, 13:03:59 »
Hallo Sven, danke für die Hilfe, der Unterschied von Loconet/S88 und USB/Seriell wurde mir toll erklärt. Die Frage war nur, wenn ich jetzt eine Express Karte kaufe und habe dann immer noch das Problem mit dem Fehler Sendepuffer voll was dann? Deshalb die Frage von Umstieg auf S88.
mfg
Michael
Gespeichert
Win Digipet ProX.3, Win XP, Notebook 2 GB RAM, 160GB HD, Intel Core Duo 1,4 Ghz, Tams zum Fahren, Schalten, Rückmelden, S88-N Rückmeldemodule, Märklin K-Gleis, Rollendes Material von Märklin und Roco, nicht Epochen gebunden, bei mir fährt, was schön aussieht
ottochen (Thomas)
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 4836
Ort:
Sachsen-Anhalt
Re: Umsteigen von Loconet auf S88 n
«
Antwort #4 am:
25. April 2009, 19:27:53 »
Hallo Michael,
so ein Fehler sollte sich eigentlich beheben lassen (habe nur auch grad keine Lösung). Ich würde auf jeden
Fall nicht gleich das ganze Rückmeldesystem tauschen nur weil Computer und Zentrale sich nicht einigen können!
Falls der Rechner nur für die Moba genutzt wird und DU so fit in Sachen PC bist hilft manchmal auch eine Neuinstallation
des Betriebssystems!
Gespeichert
MfG
Thomas
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.x Beta
Anlagenkonfiguration:
BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
Rechnerkonfiguration:
Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor
Harald S.
Senior-Mitglied
Beiträge: 145
Re: Umsteigen von Loconet auf S88 n
«
Antwort #5 am:
25. April 2009, 23:56:50 »
Hallo Michael !
Zuweilen hilft auch die "darüberinstallation" des letzten gültige Servicepacks für die Windowsversion. Hat mir in meinem beruflichen Leben schon etliche Male geholfen... Versuch macht klug und kostet nichts !
Gruß Harald
Gespeichert
Anlage:
Spur N ECoS 2 [Fahren],IB-Com [Schalten],HSI- Interface [Melden], Sound Director
Schaltdecoder LDT, Servodecoder Digital-Bahn ,GBM's+Booster Kabasoft
Lokomotiven [Arnold, Fleischmann, Minitrix, KATO, Roco]mit diversen DCC Decodern
PC- System:
PC Win 7/64 Pro SP 1; Quadcore 2,67 GHz, 4 GB, 2 x HDD 250 GB, + NAS und 500 GB eSATA - LW; Quadhead Grafikkarte mit 4 Stück LG Flattron W2242T TFT-Monitoren, WDP 2012.1 Premium
Büro-PC: Acer Aspire 7520 ,Vista Ultimate
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Umsteigen von Loconet auf S88 n