Autor Thema: Kleines Problem mit WDP 2009  (Gelesen 2200 mal)

Offline Thomas Siegert

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Ort: bei Dresden Ort bei GoogleMaps suchen de
Kleines Problem mit WDP 2009
« am: 25. April 2009, 10:09:58 »
Hallo miteinander,

bis auf den Umstand, dass mit dem Start der neuen Version für sämtliche Lokomotiven die ursprünglich extern eingespielten Lokbilder geflohen sind, funktioniert alles recht gut.

Aber sobald ich im Gleisbild eine Weiche schalte, öffnet sich mit einer kleinen Verzögerung der Lokmonitor der ersten Lok, allerdings nur Bild und Lokbezeichnung. Dieser lässt sich dann auch nicht mehr schließen, ist erst nach einem Öffnen und Schließen der Lokdatenbank wieder verschwunden. Wie lässt sich dies verhindern?

Viele Grüße aus Sachsen
Thomas


  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; Roco-line; IB (V 1.3); HSI 88 USB; Viessm.-RM-Decoder; Lenz/Kühn-MA-Decoder;
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17137
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Kleines Problem mit WDP 2009
« Antwort #1 am: 25. April 2009, 10:11:55 »
Hallo Thomas,

ganz ehrlich? Noch nie gehört. Stell doch mal eine gezippte DAtensicherung (ohne Lokbilder, Gleissymbole und AK-Dateien) hier ein inkl. Screenshot wo man klicken soll, damit dies passiert.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Konrad Schwarzjirg

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2456
  • Ort: Langenzersdorf NÖ Ort bei GoogleMaps suchen at
    • WDP Stammtisch ÖSTERREICH
Re: Kleines Problem mit WDP 2009
« Antwort #2 am: 25. April 2009, 12:47:11 »
Hallo!

Hatte auch ein Problem mit der Lokdatenbank, aber beim 2. laden war alles iO.
Alle meine Loks waren verschwunden, nur die 2 Standardloks waren da.



Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis  ca 600m, MM, MFX+, 220 Weichen, 80 Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung,  CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: k83, m83, k84, m84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Professional 64 Bit, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz   8GB Ram, 1x 28" 4K  + 1x 32" 4K

Offline Thomas Siegert

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Ort: bei Dresden Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Kleines Problem mit WDP 2009
« Antwort #3 am: 25. April 2009, 16:47:57 »
Hallo Markus,

vielen Dank für Deine Unerstützung. Anbei die Datensicherung und das Screenshot. Eine Korrektur zu meinem Beitrag: Ich meinte nicht den Lokmonitor, sondern das Lok-control der ersten Lok. Stelle irgendeine Weiche, und es erscheint dieses Fenster wie rechts unten zu sehen.
Ganz nebenbei gab es mit dem Start von WDP 2009 von der Anlage auch keine Rückmeldung mehr. Ursache aber gleich gefunden: In der Systemeinstellung waren alle Rückmeldemodule verschwunden, mussten neu eingegeben werden(?).

Viele Grüße
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; Roco-line; IB (V 1.3); HSI 88 USB; Viessm.-RM-Decoder; Lenz/Kühn-MA-Decoder;
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17137
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Kleines Problem mit WDP 2009
« Antwort #4 am: 25. April 2009, 20:17:43 »
Hallo Thomas,

kann es zwar noch nicht so richtig nachvollziehen, aber kannst du mal den Lokmonitor öffnen und gehe da in das Kontextmenü und entferne den Haken bei "Lokbild permanent". Hilft das zumindest schon einmal gegen die dauerhafte Anzeige?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Thomas Siegert

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Ort: bei Dresden Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Kleines Problem mit WDP 2009
« Antwort #5 am: 25. April 2009, 20:44:36 »
Hallo Markus,

den Haken habe ich entfernt mit dem Ergebnis, dass sich das beschriebene Fenster nach einer Weichenstellung nur ganz kurz meldet und gleich wieder verschwunden ist. Das auch nur nach jeweils der ersten MA-Stellung nach Programmstart oder nach Öffnen der Lokdatenbank, danach nicht mehr.
Danke für den Tipp. Ich denke, mit dem jetztigen "Zustand" kann man leben.

Viele Grüße
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; Roco-line; IB (V 1.3); HSI 88 USB; Viessm.-RM-Decoder; Lenz/Kühn-MA-Decoder;
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Offline Claude Wolmering

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 69
  • Ort: Hellange Ort bei GoogleMaps suchen lu
Re: Kleines Problem mit WDP 2009
« Antwort #6 am: 26. April 2009, 17:42:34 »
Hallo Thomas, Markus,

Ich kann das Problem mit dem Erscheinen des Bildes der ersten Lokomotive aus der Lokleiste bestätigen, bei mir jedoch nur, wenn ich eine 3-Wegweiche (Adresse egal) betätige. Alle anderen Weichen rufen beim Betätigen das Bild nicht auf.

Mit freundlichen Grüssen aus Luxemburg

Claude

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Mit freundlichen Grüßen aus Luxemburg,

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-Digipet 2018.2 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox I V2.01 über USB Loconet-Interface 63120 / HSI seriell über COM 1 / HO-Gleichstrombahn (Fleischmann Profigleis) / Lokdekoder ESU-DCC, sonstige Dekoder Motorola LDT, Boll, Brandt / Geschwindigkeitsmesssystem uCon Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core 2 Quad Q8300 2.5GHz 4GB-Ram (Win10 Pro 64bit) Grafik: AMD Radeon HD 5450 / 1. Bildschirm 19 Zoll DVI, 2. Bildschirm 40 Zoll HDMI

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17137
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Kleines Problem mit WDP 2009
« Antwort #7 am: 26. April 2009, 19:36:58 »
Hallo zusammen,

wie Dr.Peterlin schon schrieb unter http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=60557.0, wird dieser Effekt mit dem nächsten Update wieder beseitigt werden. Das kann theoretisch immer beim Anklicken des ersten MAs nach Programmstart auftreten (es sei denn man nun nutzt den Lokmonitor).

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7