Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Digi-Kupplung in neuer ROCO Dampflok Rh 52 der ÖBB mit Sound
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Digi-Kupplung in neuer ROCO Dampflok Rh 52 der ÖBB mit Sound (Gelesen 1644 mal)
Anton Windpassinger
Senior-Mitglied
Beiträge: 362
Ort:
WIEN
Digi-Kupplung in neuer ROCO Dampflok Rh 52 der ÖBB mit Sound
«
am:
25. April 2009, 20:10:37 »
Grüss euch MoBahner!
Ich würde gern eine Magnetkupplung Digital steuerbar einbauen ( nur Tenderseite ) und den original ESU Loksound Decoder belassen.
Mit dem Zurüstsatz von Roco kann da eine Kupplungsautomatik mit einer Funktionstaste realisiert werden?
Also F-Decoder + DigiKupplung Parallel zum org. Decoder auf eine F-Taste programieren wo die Lok Rückwäerts - abkuppeln Vorwärts - abgekuppelt - Stop Stillstand macht.?
Diese Funktion sollte bei manueller F-Taste - betätigung automatisch ablaufen , (wie zB. bei CT Decoder) , genauso in WDP automatisch steuerbar sein.
Oder geht das mit dieser Konstelation nicht und man muss alle Fahr und Kuppelbewgung bei manuell , manuell und in WDP alle Befehle extra eingeben . ??
Bei Decoder mit Kupplungsautomatik ist es ja einfach . F-TASTE drücken und es hat sich genauso über WDP . Ich möchte nicht unbedingt Decoder tauschen .
Bitte um Vorschlag ohne zu Tauschen , ansonsten Pech gehabt und Tausch .
Da ist noch die Frage offen wenn zB.bei F5 ein Sound aktiviert wird und die Kupplung auch auf dieser F5 gespeichert wird wie verhält sich dieses. Bin im Moment etwas ratlos bzw. überfordert.
mfG Anton
Gespeichert
mit wena schmäh
a Kriagl Bia , oda a Moß dös is hoit wos
pfiat euch
2-Leiter, WDP 9.2 +2015 , IB , DCC/(MM nurWeichen) quer durch die "HERSTELLERFAMILIE"
Trotzdem schönen Dank für INFOS ,TONI
Bitte die 1 E--Mail Adresse verwenden
ottochen (Thomas)
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 4836
Ort:
Sachsen-Anhalt
Re: Digi-Kupplung in neuer ROCO Dampflok Rh 52 der ÖBB mit Sound
«
Antwort #1 am:
25. April 2009, 20:31:01 »
Halllo Anton,
in WDP bieten sich für diese Aufgabe nur Profile an. Hier musst Du allerdings an jeder Stelle ein FS+ Profil für diese Lok einrichten. Eine Macrofunktion, wie Du sie Dir vielleicht vorstellst gibt es nicht in WDP.
Gespeichert
MfG
Thomas
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.x Beta
Anlagenkonfiguration:
BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
Rechnerkonfiguration:
Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor
Anton Windpassinger
Senior-Mitglied
Beiträge: 362
Ort:
WIEN
Re: Digi-Kupplung in neuer ROCO Dampflok Rh 52 der ÖBB mit Sound
«
Antwort #2 am:
25. April 2009, 23:28:44 »
Hallo zum Grüss !
Die WDP Möglichkeit ist zwar mühsam aber ich dürfte das schaffen mit etwas Geduld und Ausdauer.
Jedoch ob bei der gleichen F-Taste für Sound und Entkupplungsaktion für den Funktionsdecoder es Zweckmässig ist ? Oder soll dieser F-Decoder für Kupplung in Art Doppeltraktion angesteuert werden um bei der alten IB +Updats die mehr als acht Sonderfunktionen anzusteuern. Oder es gibt schon einen F-Decoder der eine Automatik realisiert und auch die notwndige cm Fahrt an die lok weitergibt? bzw.ob nur über WDP programierbar ?
Vieleicht hat sich schon wer mit dem gleichen Wunsch schon probiert und eine ratsame Alternative.
Diese Lok verfügt über mehr als 8 S-Funktionen und ich glaube die IB kann nur 8 , werden da überhaupt die weiteren
F-Funktionen von WDP über die Zentrale an den Decoder weitergeleitet ? Also da bin ich noch nicht Klar.
mfG Anton
Gespeichert
mit wena schmäh
a Kriagl Bia , oda a Moß dös is hoit wos
pfiat euch
2-Leiter, WDP 9.2 +2015 , IB , DCC/(MM nurWeichen) quer durch die "HERSTELLERFAMILIE"
Trotzdem schönen Dank für INFOS ,TONI
Bitte die 1 E--Mail Adresse verwenden
Ernst Tischler
Senior-Mitglied
Beiträge: 258
Ort:
Salzburg
Re: Digi-Kupplung in neuer ROCO Dampflok Rh 52 der ÖBB mit Sound
«
Antwort #3 am:
28. April 2009, 12:31:54 »
Hallo Anton,
ich glaube dass sich Dein Wunsch im Decoder nicht realisieren lassen wird.
Wenn der Sounddecoder den Kupplungswalzer nicht spielt, dann kannst Du über einen Funktionsdecoder das auch nicht ansteuern; woher soll der Lokdecoder wissen wann er wohin fahren und umschalten soll.
Eine Digikupplung nachrüsten ist kein Problem, da die DCC Decoder eigentlich schon lange über Function mapping verfügen und du so eine beliebige Funktionstaste an den physischen Decoderausgang programmieren kannst. Wenn alle 8 Funktionstasten bereits mit Sound belegt sind, würde ich erst die Frage stellen, ob alle 8 Sounds auch sinnvoll sind, oder eine Taste für die Kupplung frei zu machen wäre. Dann noch klären, ob die Abschaltung der Funktion im Decoder programmierbar ist, wenn nein einen Zeitgeber von zB. Krois an den Ausgang hängen und die Kupplung schaltet nach 4 Sekunden von selbst wieder ab.
Gespeichert
Schöne Grüße aus Salzburg
Ernst Tischler
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IB 2, C+K Gleis, WDP 2018
Gerhard Arnold
Senior-Mitglied
Beiträge: 716
Ort:
Pfarrkirchen, Niederbayern
WDP-Betriebsbahner
Re: Digi-Kupplung in neuer ROCO Dampflok Rh 52 der ÖBB mit Sound
«
Antwort #4 am:
28. April 2009, 15:46:37 »
Hallo Anton,
ich habe bei meinem Loksound von ESU die Digitalkupplung und den Kuppelsound auf die gleiche Taste gelegt, die ich über WDP als Taster definiert habe. Schön ist dabei: der Kuppelsound dauert etwa genau so lange wie die Kupplung oben ist. Die kleinen Rangierbewegungungen habe ich jeweils im Profil festgelegt.
Gespeichert
Viele Grüße aus dem schönen Pfarrkirchen
Gerhard
Videos:
Gerhards MOBA
Homepage:
Gerhards MoBa
Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2d Premium
Anlagenkonfiguration:
H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt (alte Vers.)
Rechnerkonfiguration:
WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40"quot (4k) + 28"quot (FHD)
PRINZEUGEN
Senior-Mitglied
Beiträge: 129
Ort:
Niederösterreich / Thonach
BAHNWANDERER
Re: Digi-Kupplung in neuer ROCO Dampflok Rh 52 der ÖBB mit Sound
«
Antwort #5 am:
28. April 2009, 17:22:13 »
Hallo Mobas !
Die Idee von Gerhard ist eine nette Lösung . Ansonnst bliebe nur ein Decodertausch Von Krois.
Danke für alle Infos. Anton
Gespeichert
DC -ANLAGE ; HO ; HOe ; SCH. PIKO-A ;ROCO; 3:GLEIS
DIGITAL: IB - WDP 9.0 DCC, SELEKRIX , ESU
VIESSMANN LITFINZKY LENZ ROCO - MODULE
Bei Fragen nicht verzagen WIN-DIGIPET´LER- fragen !
LIEBE NETTE GRÜSSE AUS WIEN
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Digi-Kupplung in neuer ROCO Dampflok Rh 52 der ÖBB mit Sound