Autor Thema: DCCar oder Infra Car?  (Gelesen 10522 mal)

Offline MSobersulm

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 501
  • Ort: Obersulm Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: DCCar oder Infra Car?
« Antwort #15 am: 19. Oktober 2010, 11:04:52 »
Hallo Erwin,

Vorteil: die Sendedioden habe eine kurze Reichweite gegeüber dem PC-Sender der mehrere Meter funktioniert.

Gruß Erwin
Ich stehe da etwas auf dem Schlauch. Wieso sollten die IR Sendedioden eine andere Reichweite haben, wenn sie direkt an der RS232 Schnittstelle angeschlossen sind, als wenn sie an einem DCC Fahrbooster angeschlossen sind?

Hintergrund:
Wir haben momentan über der ganzen Anlage 15 IR Sendedioden verteilt für und vom Infracar System. Reichweite mehrere Meter ohne Probleme. Am liebsten würde ich die selben IR Dioden (natürlich mit den entsprechenden Vorwiderständen und Beschaltung) direkt an einen Booster anschliessen. Die IR Dioden decken die ganze Anlage ab, haben aber zum Teil mehr als einen Meter Abstand zur zukünftigen Strasse. Allerdings würden diese IR Dioden, am Booster Anschluss alles abkriegen, was auch ans Gleis geht: Also MM, mfx (Tams M3 Modus) und auch DCC. Gibt es da wirklich ein Problem?

Hallo Martin,
Ich hole einmal diesen Beitrag aus der Versenkung. Wie sieht bei dem Car-System jetzt die endgültige Lösung aus. Verwendet Ihr einen DC-CAR-Booster, angeschlossen am Fahrstromausgang, oder habt Ihr direkt IR-Dioden (DC-CAR-Strahler) mit entsprechender Beschaltung an einen Fahrstromausgang angeschlossen. Wenn die Variante ohne zusätzlichen Booster funktioniert, könntest Du vielleicht die konkrete Beschaltung beschreiben, oder als Anhang, einstellen.

Da Ihr ja auch mit „Mischprotokoll“ auf der Anlage fahrt, gibt es irgendwelche Probleme damit in Verbindung mit der DC-CAR-Steuerung ?

Über eine kurze Info würde ich mich freuen, da ich mir gerate auch die Realisierung von DC-CAR  überlege.

Danke im Voraus
Michael

Anlage in Planung:  K-Gleismaterial
-  Fahren: TAMS-RedBox (2.2.1) Mehrere Booster BMBT-B3,0.
- Dekoder-Mischbetrieb DCC, MM, m3.
- Stellen/Schalten (LDT-Dekoder).über RedBox
- Rückmelden: S88-Module (LDT) über HSI88-USB.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage in Planuung:  K-Gleismaterial  -  Fahren: TAMS-RedBox (2.2.1) Mehrere Booster BMBT-B3,0. - Dekoder-Mischbetrieb DCC, MM, m3. Schalten über RedBox  (LDT). - Rückmelden: S88-Module (LDT) über HSI88-USB.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) CORE (TM)2, CPU 2,67GHz, 8GB RAM - WIN10Pro/64bit - 2-Bildschirme (22"/19") - Trackball-Bedienung. - Ethernet-Netzwerk für Digitalzentralen + Videokamera`s SBH

Offline MMOGL

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 63
  • Ort: Kipfenberg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: DCCar oder Infra Car?
« Antwort #16 am: 19. Oktober 2010, 21:33:51 »
Hallo Michael,

ich verfolge natürlich weiterhin DC-Car auf meiner Modellanlage; 8 Fahrzeuge sind bereits komplett fahrbereit und voll-
ständig über WDP steuerbar.
Ich habe mich allerdings entschieden mit dem PC-Sender zu arbeiten und somit auf den Booster zu verzichten.
Der Grund ist sehr einfach: Mit dem PC-Sender kann ich für meine Anlage genügend Fahrzeuge adressieren, und der
PC-Sender funktioniert tadellos. Der PC-Sender ist ein kleines Modul in Zigarettenschachtelgröße.
Dieser PC-Sender ist an keinem Fahrstromanschluß, wie von Dir angefragt, sondern direkt am PC via USB und USB-RS232
Konverter angeschlossen. Vom PC-Sender aus geht es über IR-Dioden bzw. IR-Diodenketten zu den Fahrzeugen.
Im WDP unter den Systemeinstellungen wird der PC-Sender adressiert. Die Fahrzeuge (LKW´s, Busse, etc.) werden unter der Lok-Datenbank konfiguriert und über das Digitalsystem "DC-Car" festgelegt.
Erfahrung über einen Mischbetrieb zwischen DC-Car und Infracar habe ich nicht, sollte aber m.E. funktionieren.
Im übrigen können von WDP aus bis zu 16 Funktionen an DC-Car Fahrzeugen geschaltet werden (fast zu viel des Guten)

Anmerkung:
Da ich bereits selbst 3 Busse mit dem DC-Car Decoder bestückt habe, über ein Programmiergerät (mittlerweile auch von S. Dankwardt erhältlich) die einzelnen CV´s per PC einstelle, z.B. die Anfahrgeschwindigkeit, also Beschleunigen wie in Echtzeit um ein Beispiel zu nennen, bin ich einfach begeistert von DC-CAR.

Ich hoffe ich konnte die Fragen beantworten. Gerne stehe ich für weitere Infos zur Verfügung.

Viele Grüsse aus dem schönen Altmühltal/Bayern

Martin Mogl

  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C- und K-Gleis, CS-2: 4.2.13, 4 x Booster 60174, 190 RMK, HSI-88 USB, 110 MA-Adressen, DC-Car mit DC-Car Booster und IB-II, HSI-88 USB, 320 Reed, 120 MA-Adressen, RMD Gerd Boll, Servodecoder v. Modellbahn-Claus, DC-Cars (GL, Faller, eigene), BIDIB Light Control und MoBaList, LS Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    HP EliteDesk 600 G9 Tower PC i5-12500 16GB/512GB SSD Windows 11 Pro

Offline MSobersulm

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 501
  • Ort: Obersulm Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: DCCar oder Infra Car?
« Antwort #17 am: 21. Oktober 2010, 10:00:41 »
Hallo Martin,
Danke erst einmal für Deine ausführlichen Informationen.

Das mit dem PC-Sender habe ich auch gelesen. Ich habe es aber erst einmal nicht weiterverfolgt, wegen der fehlenden Schnittstelle. Die lässt sich aber leicht nachrüsten.

Aber wahrscheinlich ist die Senderplatine der einfachste und übersichtlichste Weg. Der Vorteil ist vielleicht, dass ich dann ein eigenes Digitalsystem für Fahrzeuge definiert habe. Auch ist dann ein "Mischbetrieb" im MM, DCC, mfx/m3-Datenformat kein Problem (wenn überhaupt).

Nachteilig ist vielleicht, dass ich mit dem PC-Sender nur noch über WDP Fahrzeuge fahren lassen kann. Bei der "PC-Boosterlösung" hätte ich nach meinem Verständnis auch mit meiner Tams-Zentrale KFZ-Fahrzeuge fahren bzw. testen können. Das Programmieren von CVs über die Tams ist trotzdem möglich (Hauptgleisprogrammierung mit IR-Diode)

Noch bin ich in der Planungsphase und weiß eigentlich nicht so richtig was ich eigentlich will bzw. wie ich es umsetzen kann. Auch der Umbau von HO-KFZ-Fahrzeugen ist für mich noch  "Neuland". Auch bin ich gerade am überlegen, wie ich die Fahrstrecke in meinem Gleisbild eintrage. Hier werde ich wahrscheinlich mein vorhandenes Gleisbild "anbauen" müssen, da WDP ja nur ein Gesamtbild zulässt.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 21. Oktober 2010, 10:07:38 von MSobersulm »
Anlage in Planung:  K-Gleismaterial
-  Fahren: TAMS-RedBox (2.2.1) Mehrere Booster BMBT-B3,0.
- Dekoder-Mischbetrieb DCC, MM, m3.
- Stellen/Schalten (LDT-Dekoder).über RedBox
- Rückmelden: S88-Module (LDT) über HSI88-USB.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage in Planuung:  K-Gleismaterial  -  Fahren: TAMS-RedBox (2.2.1) Mehrere Booster BMBT-B3,0. - Dekoder-Mischbetrieb DCC, MM, m3. Schalten über RedBox  (LDT). - Rückmelden: S88-Module (LDT) über HSI88-USB.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) CORE (TM)2, CPU 2,67GHz, 8GB RAM - WIN10Pro/64bit - 2-Bildschirme (22"/19") - Trackball-Bedienung. - Ethernet-Netzwerk für Digitalzentralen + Videokamera`s SBH

Offline MMOGL

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 63
  • Ort: Kipfenberg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: DCCar oder Infra Car?
« Antwort #18 am: 21. Oktober 2010, 18:33:01 »
Hallo Michael,

hinsichtlich Gleisbild für die Fahrstrasse möchte ich Dir noch einen Tipp geben:
Sofern Du mit WDP steuerst und Rückmeldekontakte über Reedkontakte (neben der Fahrbahn) installierst, hat man
typischerweise wesentlich kleinere Blöcke. Das bedeutet man braucht bei der Erstellung des Gleisbildes für die Fahrbahn entsprechend viele "Rasterungen".
Beim Zug hat man beispielsweise ein Blocklänge von 3 bis 4 Meter, bei den Fahrzeugen eine Blocklänge von 50 cm !!!
Kurzum eine Fahrbahn in ein bestehendes Lokomotiven-Gleisbild zu zeichnen rate ich Dir ab. Mit einer seperaten Zeichnung ist man wesentlich flexibler und da musste ich mein Bahngleisbild nochmals anpassen, um wir oben erwähnt auf meine notwendige Rasterung für das Fahrzeuggleisbild zu bekommen.
Selbstverständlich kannst Du die beiden Gleisbilder ineinander zeichnen, beachte dann allerdings die Anzahl der Blöcke, bzw. die Anzahl der Rückmeldekontakte auf den jeweiligen im Gleisbild erstellten Strecken die daraus notwendige Rasterung.

Weiterhin viel Spaß beim Planen und dann bei Umsetzen.

Viele Grüsse aus dem Altmühltal/Bayern

Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C- und K-Gleis, CS-2: 4.2.13, 4 x Booster 60174, 190 RMK, HSI-88 USB, 110 MA-Adressen, DC-Car mit DC-Car Booster und IB-II, HSI-88 USB, 320 Reed, 120 MA-Adressen, RMD Gerd Boll, Servodecoder v. Modellbahn-Claus, DC-Cars (GL, Faller, eigene), BIDIB Light Control und MoBaList, LS Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    HP EliteDesk 600 G9 Tower PC i5-12500 16GB/512GB SSD Windows 11 Pro

Offline Edwin Schefold

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6955
  • Ort: Düren NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
    • MIST5
Re: DCCar oder Infra Car?
« Antwort #19 am: 21. Oktober 2010, 22:14:52 »
Hallo Michael

Wie Martin schon schrieb, kannst du das Raster in deinem Gleisbild erweitern, z.B. nach rechts, und dort eine seperate Strassenführung zeichnen. Durch die Festlegung von Ausschnitten, kannst du dann zwischen dem Gleis- und Strassenbild schnell wechseln.

Du kannst natürlich auch dein Gleisbild erweitern und die Strasse hier mit einfügen.

Beispiele dafür findest du hier und hier.
« Letzte Änderung: 21. Oktober 2010, 22:16:36 von Edwin Schefold »
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Offline MSobersulm

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 501
  • Ort: Obersulm Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: DCCar oder Infra Car?
« Antwort #20 am: 22. Oktober 2010, 07:57:07 »
Danke miteinander,

So wie Ihr es beschreibt habe ich es eigentlich gemeint.
Im vorhandnen Gleisbild das Raster anzupassen und unter dem Zug-Gleisbild ein eigenes CAR-Straßenabbild einzeichnen. Hier habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt, weil es in der Realität ja auch nur eine Gesamtgrafik gibt. Über Teilbilder werde ich dann die Einzelgrafiken getrennt aufrufen.

Gruß Michael
Anlage in Planung:  K-Gleismaterial
-  Fahren: TAMS-RedBox (2.2.1) Mehrere Booster BMBT-B3,0.
- Dekoder-Mischbetrieb DCC, MM, m3.
- Stellen/Schalten (LDT-Dekoder).über RedBox
- Rückmelden: S88-Module (LDT) über HSI88-USB.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage in Planuung:  K-Gleismaterial  -  Fahren: TAMS-RedBox (2.2.1) Mehrere Booster BMBT-B3,0. - Dekoder-Mischbetrieb DCC, MM, m3. Schalten über RedBox  (LDT). - Rückmelden: S88-Module (LDT) über HSI88-USB.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) CORE (TM)2, CPU 2,67GHz, 8GB RAM - WIN10Pro/64bit - 2-Bildschirme (22"/19") - Trackball-Bedienung. - Ethernet-Netzwerk für Digitalzentralen + Videokamera`s SBH

Offline S.Dankwardt

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2271
  • Ort: Hilden Ort bei GoogleMaps suchen de
  • DC-Car-System-Fan
    • http://www.modellautobahnen.de
Re: DCCar oder Infra Car?
« Antwort #21 am: 20. Dezember 2010, 14:00:10 »
Nach langer Zeit habe ich mich mal wieder hier hin verlaufen.

Sehr viel Text für ein und das selbe Problem, deshalb entsteht hier ein wenig Verwirrung.
Der InfraCar-Ddecoder muss bereist bei der Bestellung richtig ausgewählt werden. LKW, Feuerwehr usw.
Das DC-Car-System bietet 7 Möglichkeiten es zu nutzen und kann jederzeit durch den Anwender verändert werden.
Durch CV-Programmierung sind fast 150 Parameter zu ändern.
Neuerdings ist ein CV-Programmer mit der Updatebuchse eines Fahrzeug zu benutzen.
Dadurch sind die Parameter auf dem PC-anzuspeichern.
 (Da jedes Fahrzeug sich anders verhält kann man so das Fahrverhalten einigermäßen gleich machen)

Im Workshop20 ist DC-Car nur angedeutet, da es sich zum Zeitpunkt der Erstellung ähnlich wie InfraCar verhalten kann.

Für die ganzen anderen Möglichkeiten muss ich mal eine neuen Workshop erstellen.
Es wäre schön zu wissen, ob das von Interssse ist.
Om im rivaten Keller oder auf Ausstellungsanlagen wie in Oberhausen oder Hachenburg
Über 2000 DC-Car´s können schon ihre Kreis ziehen.

Genauer habe wir es beschrieben:  www.wiki.dc-car.de
Teilweise übersetzt in niederländisch und englisch

www.forum.dc-car.de
Hier kann man alle Fragen stellen oder mit der "Suche" beantwortet finden. (hoffe ich)

Die ersten beiden Video-DVD sind fertig. Darauf werden zunächst die Möglichkeiten aufgezeigt.
Es folgen die Videos mit den Funktionsweisen und Bauanleitungen.

Bei den Workshops in Deutschland werden nicht nur in 2 Tagen eigene Fahrzeuge umgebaut, sondern man kann alle Fragen beantwortet bekommen, wenn es um die eigene Fahrzeugsteuerung geht.
Nicht alle brauchen eine Steuerung mit einem PC-Sender und Profilen.

Die meisten brauchen nur die Abzweigungen mit WDP zu schalten und die Fahrzeug blinken selber.
Der Servodecoder S4 wird wie eine Weiche vom WDP gesteuert.
Ein Rückmeldeausgang ermöglicht das Schalten von Befehlen eines Funktionsbausteines.
Abzweigung auf Abbiegen Blinker an, Abzweigung auf gerade Blinker aus.

Ein Ampeldecoder steuert die Lichtzeichen. Der Funktionsbaustein steuert STOP für die jeweilige Richtung.
Der Verkehr muss individuell geregelt werden?
Mit WDP wird der Ampedeldecoder über 4 Magnetartikeladressen betätigt. Ampel Rot oder Grün, der Wechel der Gelbphasen geht von selber.

Alles auf einer bestehenden Car-Sytemanlage ohne großen Aufwand nutzbar:
DC-Car  Standart   ein Fahrzeug fährt allein mit der Bus oder Feuerwehrautomatik  2 Magnet und HG1 erforderlich
DC-Car  Abstandssteuerung   zwei Fahrzeuge halten Abstand (Fototranisstoren und IR-LED als Zubehör bestellen)
DC-Car  Steuerung durch Funktionsbaustein  alle DC-Car´s reagieren auf die Komandos in ca 15 cm Reichweite

Für Handbetrieb oder Steuerung einer Zentral durch WDP.
DC-Car  DCC28-Steuerung Mit einer Diode 1N400x einer IR-LED und einem Widerstand wird das DCC-Signal zur Straße geschickt. Reichweite ca 10-30 cm. Fast alle DCC-Adressen möglich.

Um IR-Strahler am Straßenrand einzusparen gibt es die RemoteControl-Technik.
Für Handbetrieb oder Steuerung einer Zentral durch WDP.
DC-Car  Booster-Steuerung Diese Baugruppe wird am Gleis einer DCC28-Zentrale angeschlossen und mit einem 12 Volt Trafo versorgt. DIe Fahrzeug müssen mit einem TSOP-Empfänger ausgerüstet sein. (Platzproblem beim PKW)
Die Reichweits ist bis zu  7 Meter. Normale Nutzung der bis zu 35 anschließbaren IR-LED ca. 2 Quadratemter pro LED.

Steuerung ausschließlich durch WDP
DC-Car  PC-Sender-Steuerung Diese ist zur Zeit nur mit Windigipet und den Adressen 1 bis 126 möglich.
Im Gegensatz zum Booster der ständig Befehle zu den Fahrzeugen sendet, übertägt der PC-Sender nur Änderungen.
Das erfordert aber einen guten "Sichtkontakt" vom Strahler zum Modell. Sonst könnte eine Fehler "übersehen" werden.
Der Vorteil des PC-Senders: die Abstandssteuerung funktioniert besser.
Grund: der Booster sendet Fahrstufe 28, das vorausfahrende Fahrzeug sagt STOP. Was wirkt nun?
      Ein Fuß auf dem Gas und den anderen auf der Bremse.
Bei dem PC-Sender wird der Fall selten auftreten.
Die PC-Steuerung funktioniert ähnlich dem InfraCar, nur das DCC28 und DCCar im WDP eingestellt wird statt InfraCar.

Ein Parallelbetrieb eines InfraCar-PC-Senders und eines DC-Car-PC-Senders ist möglich, da die System auf unterschiedlichen Frequenzen arbeiten.

Mitgezählt? Das waren 6 Möglichkeit DC-Car zu nutzen.
An die 7 Variante hat sich prkatisch kaum einer herangetraut.
DC-Car-RC  Selber lenken oder Servos im Auto benutzen.
z.B. Mit der Intellibox kann man mit einem Drehregler (Lokadresse) die Geschwindigkeit ändern.
Mit einer Weichen Adresse ist ein Servo zu betätigen, nach rechts oder links.
* Bei einem Wasserwerfer funktionieren so die beiden Löschmonitore.
* Bei einem Kirmesfahrzeug wird der Wohnwagen breiter.
* Ladebühnen können sich bewegen, wie Pantografen oder Türen bei der Bahn.
* Raupenfahrwerk fahren ohne Straße durch Gelände  Auf der Straße folgen sie der Magentspur.
* LKW werden von Hand auf dem Betriebsgelände gefahren fahren aber sonst automatisch.

Als Anwender muss man sich nur bei Einstieg für einen Richtung entscheiden.
N-LKW und N-Busse laufen bereits mit DC-Car.
Auch eine N-Feuerwehr wurde nach 1 Jahr von einem Kunden fertiggestellt.

Ein Aufrüsten oder Umrüsten ist , außer bei kleinen Fahrzeugen, immer machbar.
In ein H0-Cabrio oder N-Modell geht nun mal nicht so viel hinein.

Der Gesamtüberblick, wenn alles auf einmal läuft sieht so aus.
www.modellautobahnen.de/newsletter/anleitungen/dc-car-system.png
Aber nicht erschrecken, es wird in der Regel nicht alles benutzt was möglich ist.
Jeder baut sein Car-System auf.
Das fängt beim Straßenbau an und geht bis zur hochwertigen Fahrzeugausstattung weiter.
Ein DC-Car-Feuerwehrfahrzeug mit 38 Leuchte und 3 Drehspiegellampen ist schon als normal zu sehen.
Bei InfraCar wude es mit 24 Leuchte schon eng im Fahrzeug.
Ein Mega-Liner mit 220 Leuchten läuft auf dem Modulen der IG-DC-Car.

Die Preis? Wie bei der Eisenbahn!
So ein Fahrzeug hat den Preis einer guten Lok.
Abzweigungen den Pries von Weichen.
Es ist sinnvoll Magnetbänder in der Fahrbahn zu verlegen. (billiger wie Gleise) Die Betriebssicherheit wird wesendlich erhöht.

Noch etwas zu Rückmeldungen.
Je hochwertiger dei Bewegungswünsche sind, um so mehr Rückmelder werden benötigt.
Ein Ausfall bringt alles durcheinander.

DC-Car bietet die Möglichkeit IR-Signale auf die Straßen zu senden.
Mit Sensoren wird das Signal vom Rückmeldedecoder RMD oder RMD-Car von Gerd Boll verarbeitet.
WDP kann es als Momentkontakt, wie einen Reedschalter oder Hallsensor verarbeiten.
« Letzte Änderung: 20. Dezember 2010, 14:42:55 von S.Dankwardt »
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015,  2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB,  USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT,  Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB