Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Auffahrt auf Märklin H0 Schiebebühne
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Auffahrt auf Märklin H0 Schiebebühne (Gelesen 1210 mal)
Thies Frahm
Senior-Mitglied
Beiträge: 476
Ort:
Niebüll
Auffahrt auf Märklin H0 Schiebebühne
«
am:
21. Juni 2009, 22:08:44 »
Hallo liebes Forum,
muss man direkt vor der Märklin Schiebebühne immer ein Stück gerades Gleis haben, wenn man z.B. sicherstellen will, dass auch längere Dampfloks problemlos drauffahren, oder kann man auch ein engeres Kurvenstück direkt davor nehmen?
Gruss
Thies
Gespeichert
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2d Premium
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, Motorola+DCC-Protokoll, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung mit Wintrack 16, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
Rechnerkonfiguration:
Win10 Pro, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6974
Ort:
Düren NRW
Re: Auffahrt auf Märklin H0 Schiebebühne
«
Antwort #1 am:
21. Juni 2009, 23:13:14 »
Hallo Thies
Normalerweise kannst du auch sofort eine Kurve an die Drehscheibe anschließen, denn an der Drehscheibe selber ist ja schon ein kurzes, gerades Stück Gleis angebaut.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Ralf Krapp
Senior-Mitglied
Beiträge: 1233
Ort:
63179 Obertshausen (Landkreis Offenbach) - Rhein-Main-Gebiet
Re: Auffahrt auf Märklin H0 Schiebebühne
«
Antwort #2 am:
22. Juni 2009, 15:05:07 »
Hallo Thies,
zunächst: klar geht das, fragt sich nur wie.
Wichtig ist erstmal, dass die Länge der Schiebebühne (= 288 mm) - also der verfahrbare Bühnenteil - nicht kürzer ist, als die Lok, die da drauf soll. Das ist ja wohl auch selbstverständlich und soll hier nur der Vollständigkeit wegen erwähnt sein. Auf dem Rahmen der Schiebebühnenkonstruktion befindet sich, wie auch bei den Drehscheiben üblich, auf beiden Seiten ein kleines Verbindungsgleisstück zwischen der verfahrbaren Bühne und dem anzuschließenden Gleis. Dieses Gleisstückchen ist auf jeder Seite gerade mal 36 mm lang (siehe auch Seite 315 im aktuellen M-Katalog).
Da Du K-Gleis verwendest, wirst Du zwischen Schiebebühne und jedem Anschlußgleis ein Übergangsgleis einbauen müssen, denn die Schiebebühne ist (noch immer) mit Anschlüssen für das Metallgleis ausgestattet. Dieses Übergangsgleis 2291 ist 180 mm lang und gerade. Also mit Kurve direkt dran ist so nicht möglich.
Es wäre nur dann machbar, wenn Du entweder die gesamte Schiebebühne tiefer legst, also in einen Ausschnitt oder so, um damit auf gleiche Profilhöhe mit den Anschlußgleisen zu kommen. Die elektrische Verbindung des Mittelleiters dürfte kein Problem sein. Oder anders herum: Du unterlegst Deine K-Gleise mit entsprechend langen Keilen, um damit die Höhe der Schienenprofile auf dem Rahmen der Schiebebühne zu erreichen. Beide Möglichkeiten gingen dann auch mit gebogenen Gleisen, aber es sieht schon etwas seltsam aus, wenn die An- oder Abfahrt zu/von der Schiebebühne gleich in einen Bogen führt.
Ich wünsche Dir jedenfalls bei der Planung viel Spaß und Erfolg und beim Aufbau ein gutes Gelingen.
Gespeichert
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.0b
Anlagenkonfiguration:
Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
Rechnerkonfiguration:
Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Auffahrt auf Märklin H0 Schiebebühne