Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Fleischm/Märklin Drehscheibe 6652
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Fleischm/Märklin Drehscheibe 6652 (Gelesen 2154 mal)
Kurt Sanner
Junior-Mitglied
Beiträge: 15
Ort:
Germering
Fleischm/Märklin Drehscheibe 6652
«
am:
18. August 2009, 12:00:55 »
Hallo liebe Hobby Kollegen,
Ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem. Meine Drehscheibe habe ich mit einem Sv. Brandt Dec. digitalisiert.
Leider rastet die Drehbühne ob rechts oder links rum immer einen Zahn zu spät oder zu früh ein. Was habe ich da falsch gemacht. Ich denke an ein mechanisches Problem. Hat jemand Erfahrung damit? Herzlichen Dank.
Kurt
Gespeichert
Dirk Streuber
Moderator
Senior-Mitglied
Beiträge: 6216
Ort:
Weißenfels
Re: Fleischm/Märklin Drehscheibe 6652
«
Antwort #1 am:
18. August 2009, 12:10:48 »
Hallo Kurt,
ist die Reflektorscheibe richtig auf dem Zahnrad angebracht? Hast Du die Bühne auch schon von Hand über die mechanische Entriegelung in die richtige Position gebracht? Ist danach das Problem immer noch vorhanden?
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Win-Digipet-Version:
WDP
Βeta 2021.x
Anlagenkonfiguration:
Spur der Mi
TT
e; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819
Rechnerkonfiguration:
Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10
Anlagen-PC
i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10
Kurt Sanner
Junior-Mitglied
Beiträge: 15
Ort:
Germering
Re: Fleischm/Märklin Drehscheibe 6652
«
Antwort #2 am:
18. August 2009, 12:39:09 »
Hallo Dirk,
die Reflektor Scheibe sitz richtig, von Hand lässt sich das Problem auch nicht lösen.
Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort.
Kurt
Gespeichert
Dirk Streuber
Moderator
Senior-Mitglied
Beiträge: 6216
Ort:
Weißenfels
Re: Fleischm/Märklin Drehscheibe 6652
«
Antwort #3 am:
18. August 2009, 12:49:38 »
Hallo Kurt,
ist da die mechanische Verriegelung noch vorhanden?
Es kann auch sein, dass die Teilung der Reflektorsheibe noch mal etwas nachgezeichnet werden muss, um die weißen Streifen ein klein wenig schmaler zu machen, damit eine genauere Position der Bühne zu erreichen. Hier muss man mal mit der Reflektorscheibe etwas experimentieren.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Win-Digipet-Version:
WDP
Βeta 2021.x
Anlagenkonfiguration:
Spur der Mi
TT
e; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819
Rechnerkonfiguration:
Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10
Anlagen-PC
i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10
Kurt Sanner
Junior-Mitglied
Beiträge: 15
Ort:
Germering
Re: Fleischm/Märklin Drehscheibe 6652
«
Antwort #4 am:
18. August 2009, 13:29:26 »
Hallo Dirk,
die mechanische Verriegelung ist nicht mehr vorhanden, mit der Reflektorsch. werde ich experimentieren. Vielen Dank
Dirk
Kurt
Gespeichert
Sven Spiegelhauer
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 9656
Ort:
Bernau
Re: Fleischm/Märklin Drehscheibe 6652
«
Antwort #5 am:
18. August 2009, 17:03:19 »
Hallo Kurt,
es gibt auch unterschiedliche Reflektorscheiben, je nachdem welche Drehscheibe verwendet wird. Könnte eventuell hier noch der Fehler sitzen. Ansonsten kann ich von mir aus nur berichten, das die reflektorscheibe bei mir aufgeklebt wurde und sofort alles gestimmt hat.
Gespeichert
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
Win-Digipet-Version:
2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
Anlagenkonfiguration:
Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
Rechnerkonfiguration:
Notebook Windows10 / PC Windows11
Kurt Sanner
Junior-Mitglied
Beiträge: 15
Ort:
Germering
Re: Fleischm/Märklin Drehscheibe 6652
«
Antwort #6 am:
18. August 2009, 17:13:02 »
Hallo Sven, danke für die Info, soweit ich weiß richtet sich die Reflektorscheibe nach den Einkerbungen an dem Zahnrad.
ist das richtig?
Viele Grüße
Kurt
Gespeichert
Sven Spiegelhauer
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 9656
Ort:
Bernau
Re: Fleischm/Märklin Drehscheibe 6652
«
Antwort #7 am:
18. August 2009, 17:25:59 »
Hallo Kurt,
Du kannst hier:
http://www.digital-bahn.de/bau_ds/drehsb.htm
noch mal nachschauen. In der Tabelle steht es drinn und die reflektorscheiben kannst Du dort auch noch mal als PDF herrunterladen und ausdrucken.
Gespeichert
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
Win-Digipet-Version:
2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
Anlagenkonfiguration:
Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
Rechnerkonfiguration:
Notebook Windows10 / PC Windows11
Kurt Sanner
Junior-Mitglied
Beiträge: 15
Ort:
Germering
Re: Fleischm/Märklin Drehscheibe 6652
«
Antwort #8 am:
18. August 2009, 18:03:50 »
Hallo Sven,
es ist eindeutig die vierer Reflektorscheibe welche ich auch aufgeklebt habe.
Danke für deine Mühe
Kurt
Gespeichert
Sven Spiegelhauer
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 9656
Ort:
Bernau
Re: Fleischm/Märklin Drehscheibe 6652
«
Antwort #9 am:
18. August 2009, 18:33:36 »
Hallo Kurt,
dann bleibt eigentlich nur die Variante die Dirk vorgeschlagen hat. Etwas justieren ist angesagt. Zwei Hinweise noch. Beim Ausdrucken darauf achten, das möglichst mit 'matt' gedruckt wird und nicht mit 'glänzend'. Somit hat der optische Sensor keine Fehlinterpretation zwischen den Farben weiss und schwarz. Zum zweiten darauf achten, das die Bühne ncht zu schnell dreht. Der Decoder hat ja die Möglichkeit eine zweite Drehgeschwindigkeit pro Richtung ein zu stellen, welche wirksam wird, wenn das Zielgleis angefahren wird.
Gespeichert
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
Win-Digipet-Version:
2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
Anlagenkonfiguration:
Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
Rechnerkonfiguration:
Notebook Windows10 / PC Windows11
Kurt Sanner
Junior-Mitglied
Beiträge: 15
Ort:
Germering
Re: Fleischm/Märklin Drehscheibe 6652
«
Antwort #10 am:
18. August 2009, 18:48:35 »
Danke Sven, ich werde mal einige Justiertage einlegen und melde mich dann wieder.
Herzlichen Dank Dirk und Sven
Kurt
Gespeichert
Kurt Sanner
Junior-Mitglied
Beiträge: 15
Ort:
Germering
Re: Fleischm/Märklin Drehscheibe 6652
«
Antwort #11 am:
20. August 2009, 18:59:16 »
Hallo Dirk u. Sven, es funktioniert, danke Dirk die Reflektorscheibe war ein wenig liederlich von mir behandelt worden.
Viele Grüße
Kurt
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Fleischm/Märklin Drehscheibe 6652