2009/10/31 - 14. WDP-Usertreff Rhein-Main
 

2009/10/31 - 14. WDP-Usertreff Rhein-Main

Begonnen von Peter Ploch, 19. September 2009, 00:59:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Ploch

Liebe WDP-Freunde,

unser nächstes Treffen rückt in greifbare Nähe. Wir treffen uns wie gewohnt in den Eisenbahnwaggons vom MECI. Nähere Einzelheiten, wie Thema etc. folgen noch.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

RS4red450 [ Horst ]

Hallo  Peter,

hast Du schon ein Thema fürs Anwendertreffen ?
Wie wäre es mit Einbindung einer Drehscheibe, Märklin 7286, in Win-Digipet mit ZFA.
Ich könnte eine Drehscheibe auf einer Platte mit K Gleis mitbringen, wenn es gewollt wäre.

Grüsse
Horst 
Grüsse aus dem schönen Odenwald
Horst

HO Märklin C Gleis  CS 2 Windigipet 2009 2b Steuerung
S88 - Gerd Boll Module
PC Notebook Windows 7

Peter Ploch

Hallo Horst,

natürlich ist es gewollt, es ist schön, wenn Du Deine Drehscheibe mitbringen kannst. Es ist immer eine Bereicherung, wenn aus unserer Mitte Vorschläge und Beiträge kommen. Und die Drehscheibe ist ein beliebtes Thema.

Auf der Demoanlage will ich versuchen, das Einmessen der Loks mit WDP und mit dem Rollenprüfstand von KPF vorzuführen. Dazu wäre es gut, wenn auch ein paar Loks mitgebracht werden.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Dietrich Vanselow

Servus Peter

Auch ich kann meinen Senf zur I-DS abgeben, wenn es gewünscht wird. Bei mir läuft die I-DS super Dank Hilfe von Bernd Senger und Sven Spiegelhauer :D :D :D

Grüße Dietrich
Grüße aus der Ebbelwein und Handkässtadt Ffm

Dietrich


Skype dvanselow, WDP 2021.1, Tams MC : Fahren+ Schalten, Trafo: Mä 6002, Booster: LDT-DB 2, RMK: LDT-RM-88+Boll, MA: LDT+Mä, Mä-Insider 1993, ASUS C 500, P4 3 GHz, 3 GB DDR3-RAM, Windows 10, HO/K-Gleis
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d

Peter Ploch

Liebe WDP-Freunde,

nur noch eine kurze Erinnerung. Wir treffen uns am nächsten Samstag, wie immer um 10:00 Uhr im Eisenbahnwaggon vom MECI (Bahnübergang Hugenottenallee/Carl-Ulrich-Straße). Themen sind Drehscheibe Betrieb und Aufbau und Einmessen Loks mit dem Prüfstand von KPF und SpeedCat. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Fröhliches Wiedersehen am Samstag.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Gerd Prechtl

Hallo Peter,

vielen Dank für das gut vorbereitete, informative Treffen heute. Mein Dank gilt selbstverständlich allen Helfern des MECI und insbesondere der "Köchin" für das Mittagessen.
Noch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße aus Otzberg
Gerd Prechtl
  • Win-Digipet-Version:
    ab 02.05.15: Version 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, Tams MC, Anlage noch in Bau, Rückmeldung über LDT-HSS, ausschließlich LDT-Dekoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC: Windows 8.1 64bit, Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-4570 CPU 870 @ 3.20 GHz, Arbeitsspeicher 16.0 GB RAM, Festplatte 1: Generic Flash 250 GB, Festplatte 2: Generic Flash 500 GB, Laptop: Dell Latitude E6410, Windows 7 64bit, Prozessor Intel(R) Core(TM) i7 CPU M640 @ 2.80 GHz, Arbeitsspeicher 2.0 BG RAM, Festplatte Generic flash 500 GB,

Peter Ploch

#6
Hallo liebe WDP-Freunde,

nun ist unser Treffen auch schon wieder vorüber, es hat wieder viel Spaß gemacht. Es ist schon toll, welch ein Erfahrungsschatz unter uns Allen  "schlummert". Deshalb sind solchen Anwendertreffen so wichtig und auch erfolgreich. Ein Thema war, das Einmessen von Loks und das andere das Einrichten einer Drehscheibe.

Das erste Bild zeigt die Darstellung des Laptops beim Einmessen, "vergrößert" mit dem Beamer auf der Leinwand.

Das zweite zeigt meinen Arbeitsplatz mit dem KPF-Rollenprüfstand und dem SpeedCat (der ESU-Programmer kam nicht zum Einsatz). 

Das dritte Bild zeigt die Drehscheibe von Horst Hassel mit aufmerksame Beobachter. Gerd Boll hat auf dem Laptop die nötige Hilfestellung und Informationen gegeben.

Und die letzte Aufnahme entstand, als nach allen Anstrengungen eine Pause wohl verdient war. Jeder hat sich den Weißkohleintopf  mit Hackfleischeinlage schmecken lassen (Die Uhrzeit auf dem Bild stimmt nicht!). Danach gab es noch angeregte Gespräche, so um 14:30 Uhr fuhren dann die letzten Heim. Alles in Allem wieder ein gelungenes Treffen. Das nächste wir im April 2010 sein.

PS: Hallo Gerd, Danke für Dein Lob.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Reinhold Hiersch


Hallo Peter,
vielen Dank für die Bilder.
Und auch von mir ein großes Lob an deine Frau für die Verpflegung.
Es war eine gelungene Veranstalltung. :D :D :D :D
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98