Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Rheingold mit Panoramadach
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Rheingold mit Panoramadach (Gelesen 2172 mal)
Rob Bogers
Senior-Mitglied
Beiträge: 664
Ort:
Hoogeveen, Nederland
Vriendelijke spoorgroetjes
Rheingold mit Panoramadach
«
am:
23. Januar 2010, 10:59:07 »
Eine frage bitte, hatt nichts mit WDP zu tun aber die "Rheingoldwaggon" mit dass Panoramadach ist da auch beleuchtung in das Panoramadach beim grossen vorbeild? Wenn ja, wie mache Ich dass in miniatuhr?
Gespeichert
Vriendelijke spoorgroetjes, Rob Bogers
IntelCore i7-860. Windows 7 Pro-64bits, WDP 2012.2 PE, 3 monitoren 22" 1920x1080, 24" 1920x1200 en 27" 2560x1440. Twin-center met Locobuffer, BMD16-SD bezetmelders, 2x LDT-HSI-S88 (serieel), Roco wisseldecoders 10775, Fleischmann Profirails, Rijdend materieel: Fleischmann, Roco, Piko, Lima. Lokprogrammer version 2.7.9/4.2.9, kpf-zeller speedcat en rollenbank.
Win-Digipet-Version:
2012.2
Anlagenkonfiguration:
Fleischmann/Roco/Tweerail
Jürgen Gräbner
Senior-Mitglied
Beiträge: 9422
Ort:
Celle
Re: Rheingold mit Panoramadach
«
Antwort #1 am:
23. Januar 2010, 11:06:01 »
Hallo Rob,
so wie es aussieht sind dort nur Tischlampen drin.
http://www.travelnotes.de/scandi/se2001/tagkom.htm
Ich würde unter den breiten Steg in der Mitte des Daches einfach einen dünnen (0,5mm) Streifen Platine mit SMD LED der Größe 0603 kleben.
Gespeichert
Viele Grüße
Jürgen
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2015.x Beta
Anlagenkonfiguration:
H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
Rechnerkonfiguration:
Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)
Stefan Lersch
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6460
Ort:
Brühl (bei Köln)
Re: Rheingold mit Panoramadach
«
Antwort #2 am:
23. Januar 2010, 13:42:07 »
Hallo Rob,
ich saß Silvester 2008/2009 im Panoramawagen und habe alles sehr genossen.
Hier findest du Bilder
und auch die Beleuchtung ist gut zu erkennen. Bild 1: so wirkt die Beleuchtung von außen, Bild 2: hier kannst du die Leuchten genau sehen, es sind also keine Lampen, die auf dem Tisch stehen. Links und rechts vom Glasdach gibt es auf der einen Seite "normale" Abteile und auf der anderen Seite eine Bar (Bild 3).
Gespeichert
Viele Grüße,
Stefan
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
Rechnerkonfiguration:
Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm
Peter BR44
Senior-Mitglied
Beiträge: 1300
Ort:
JÜL/ERK
Re: Rheingold mit Panoramadach
«
Antwort #3 am:
23. Januar 2010, 16:52:36 »
Hallo Rob,
wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest Du eine Beleuchtung in deinen
Rheingold-Panorama-Wagen montieren.
Könntest Du mir/uns bitte mitteilen, um welchen Wagen von welchem Hersteller es sich handelt.
Gruß
Peter
Gespeichert
Viele Grüße Peter
Win-Digipet-Version:
2021.2d Premium
Anlagenkonfiguration:
C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
Rechnerkonfiguration:
Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24" + Samsung 55", Software: Collection, ESU-LoPro, Wintrack, Win 11/64bit
Rob Bogers
Senior-Mitglied
Beiträge: 664
Ort:
Hoogeveen, Nederland
Vriendelijke spoorgroetjes
Re: Rheingold mit Panoramadach
«
Antwort #4 am:
23. Januar 2010, 17:35:50 »
Es handelt Sich um die Panoramawaggon von Roco. Die war in einen 4-teiligen satz (45923). Danke fuer die foto's. Nun mal bauen.
«
Letzte Änderung: 23. Januar 2010, 18:39:34 von Rob Bogers
»
Gespeichert
Vriendelijke spoorgroetjes, Rob Bogers
IntelCore i7-860. Windows 7 Pro-64bits, WDP 2012.2 PE, 3 monitoren 22" 1920x1080, 24" 1920x1200 en 27" 2560x1440. Twin-center met Locobuffer, BMD16-SD bezetmelders, 2x LDT-HSI-S88 (serieel), Roco wisseldecoders 10775, Fleischmann Profirails, Rijdend materieel: Fleischmann, Roco, Piko, Lima. Lokprogrammer version 2.7.9/4.2.9, kpf-zeller speedcat en rollenbank.
Win-Digipet-Version:
2012.2
Anlagenkonfiguration:
Fleischmann/Roco/Tweerail
Rob Bogers
Senior-Mitglied
Beiträge: 664
Ort:
Hoogeveen, Nederland
Vriendelijke spoorgroetjes
Re: Rheingold mit Panoramadach
«
Antwort #5 am:
06. Februar 2010, 14:29:57 »
Hatt shon jemand dass mal gemacht, und kan derjenige mir erzahlen wie man dass am besten ausfuert? Ich dachte um ein ledsats auf dem grund des wagons (Panoramateil) zu platzieren, (entschuldige meine Deutsche sprache).
Gespeichert
Vriendelijke spoorgroetjes, Rob Bogers
IntelCore i7-860. Windows 7 Pro-64bits, WDP 2012.2 PE, 3 monitoren 22" 1920x1080, 24" 1920x1200 en 27" 2560x1440. Twin-center met Locobuffer, BMD16-SD bezetmelders, 2x LDT-HSI-S88 (serieel), Roco wisseldecoders 10775, Fleischmann Profirails, Rijdend materieel: Fleischmann, Roco, Piko, Lima. Lokprogrammer version 2.7.9/4.2.9, kpf-zeller speedcat en rollenbank.
Win-Digipet-Version:
2012.2
Anlagenkonfiguration:
Fleischmann/Roco/Tweerail
Dieter Lipka
Senior-Mitglied
Beiträge: 681
Ort:
Antalya / Türkei
Re: Rheingold mit Panoramadach
«
Antwort #6 am:
06. Februar 2010, 15:12:34 »
Hallo Rob,
ich habe den Panoramawagen von Trix ( 2 Jahre alt) aber den habe ich auf das Dreileitersystem von Märklin umgerüstet.
Dazu habe ich den Mittelgang im oberen Stockwerk mit dem Dremel einen feinen Schlitz gefräst und im unteren Teil
LED's eingebaut. Man sieht fast nichts von dem Schlitz und die Kuppel ist schwach beleuchtet. Sicher gibt es elegantere Lösungen aber mir ist keine besser eingefallen.
Gespeichert
Schöne Grüße aus Antalya
Dieter Lipka
---------------------------------------------
Athlon 3000+, 1 GB, Win XP Sp 3, WDP 2009.5C, EC0S 3.60, EcosBoost , Lokprogrammer 2.79, Profi- Prüfstand, 13 SwitchPilots, C-Gleis, 5 Module S88 von Viessmann,1 ESU Detector
Rob Bogers
Senior-Mitglied
Beiträge: 664
Ort:
Hoogeveen, Nederland
Vriendelijke spoorgroetjes
Re: Rheingold mit Panoramadach
«
Antwort #7 am:
06. Februar 2010, 15:16:46 »
Das ist auch eine gute idee. Das licht komt in diesen fall von unten aus das restaurantteil, habe Ich das gut verstanden?
Gespeichert
Vriendelijke spoorgroetjes, Rob Bogers
IntelCore i7-860. Windows 7 Pro-64bits, WDP 2012.2 PE, 3 monitoren 22" 1920x1080, 24" 1920x1200 en 27" 2560x1440. Twin-center met Locobuffer, BMD16-SD bezetmelders, 2x LDT-HSI-S88 (serieel), Roco wisseldecoders 10775, Fleischmann Profirails, Rijdend materieel: Fleischmann, Roco, Piko, Lima. Lokprogrammer version 2.7.9/4.2.9, kpf-zeller speedcat en rollenbank.
Win-Digipet-Version:
2012.2
Anlagenkonfiguration:
Fleischmann/Roco/Tweerail
Dieter Lipka
Senior-Mitglied
Beiträge: 681
Ort:
Antalya / Türkei
Re: Rheingold mit Panoramadach
«
Antwort #8 am:
06. Februar 2010, 15:54:52 »
Hallo Rob,
ja das Licht kommt von unten aus dem Mittelteil. Ist eine fummelige Sache aber es geht.
Gespeichert
Schöne Grüße aus Antalya
Dieter Lipka
---------------------------------------------
Athlon 3000+, 1 GB, Win XP Sp 3, WDP 2009.5C, EC0S 3.60, EcosBoost , Lokprogrammer 2.79, Profi- Prüfstand, 13 SwitchPilots, C-Gleis, 5 Module S88 von Viessmann,1 ESU Detector
Rob Bogers
Senior-Mitglied
Beiträge: 664
Ort:
Hoogeveen, Nederland
Vriendelijke spoorgroetjes
Re: Rheingold mit Panoramadach
«
Antwort #9 am:
06. Februar 2010, 15:57:41 »
Danke fuer dass antwort. Ich probiere es mal aus.
Gespeichert
Vriendelijke spoorgroetjes, Rob Bogers
IntelCore i7-860. Windows 7 Pro-64bits, WDP 2012.2 PE, 3 monitoren 22" 1920x1080, 24" 1920x1200 en 27" 2560x1440. Twin-center met Locobuffer, BMD16-SD bezetmelders, 2x LDT-HSI-S88 (serieel), Roco wisseldecoders 10775, Fleischmann Profirails, Rijdend materieel: Fleischmann, Roco, Piko, Lima. Lokprogrammer version 2.7.9/4.2.9, kpf-zeller speedcat en rollenbank.
Win-Digipet-Version:
2012.2
Anlagenkonfiguration:
Fleischmann/Roco/Tweerail
Dieter Lipka
Senior-Mitglied
Beiträge: 681
Ort:
Antalya / Türkei
Re: Rheingold mit Panoramadach
«
Antwort #10 am:
06. Februar 2010, 17:50:33 »
Hallo Rob,
alternativ zum auftrennen könnte man LED's nehmen die auf einem flexiblen Band aufgebracht sind. Dann müßte man statt des auftrennens mit dem Dremel an der Stelle wo sich die LED's befinden Bohrungen anbringen und das LED Band
auch von unten ankleben.
Müßte auch gehen.
Gespeichert
Schöne Grüße aus Antalya
Dieter Lipka
---------------------------------------------
Athlon 3000+, 1 GB, Win XP Sp 3, WDP 2009.5C, EC0S 3.60, EcosBoost , Lokprogrammer 2.79, Profi- Prüfstand, 13 SwitchPilots, C-Gleis, 5 Module S88 von Viessmann,1 ESU Detector
Rob Bogers
Senior-Mitglied
Beiträge: 664
Ort:
Hoogeveen, Nederland
Vriendelijke spoorgroetjes
Re: Rheingold mit Panoramadach
«
Antwort #11 am:
06. Februar 2010, 17:54:49 »
Das ist auch eine gute idee! danke vielmals fuer die hinweis.
Gespeichert
Vriendelijke spoorgroetjes, Rob Bogers
IntelCore i7-860. Windows 7 Pro-64bits, WDP 2012.2 PE, 3 monitoren 22" 1920x1080, 24" 1920x1200 en 27" 2560x1440. Twin-center met Locobuffer, BMD16-SD bezetmelders, 2x LDT-HSI-S88 (serieel), Roco wisseldecoders 10775, Fleischmann Profirails, Rijdend materieel: Fleischmann, Roco, Piko, Lima. Lokprogrammer version 2.7.9/4.2.9, kpf-zeller speedcat en rollenbank.
Win-Digipet-Version:
2012.2
Anlagenkonfiguration:
Fleischmann/Roco/Tweerail
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Rheingold mit Panoramadach