Autor Thema: Weichenantriebe Märklin K  (Gelesen 2055 mal)

Offline Eberhard Schmelzle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Ort: Waiblingen, BW Ort bei GoogleMaps suchen de
Weichenantriebe Märklin K
« am: 12. November 2003, 16:07:05 »
Hallo Freunde!

WIN-Digipet bereitet mir zurzeit keinerlei Probleme, daher hier einmal ein Thema das sicher andere Märklin-Modellbahner auch interressiert.

Vor einiger Zeit wurde hier im Forum in einem Beitrag der Umbau der alten Weichenantriebe für die Märklin K-Gleise beschrieben (Lötbrücke mit Bildern). Der Beitrag stammte von dem Modellbahnfreund Rainer Rapp ganz aus meiner Nähe. Inzwischen habe ich Antriebe ebenfalls umgebaut, d.h. ich bin noch einen Schritt weiter gegangen und habe die Kontaktfeder im Antrieb einfach entfernt (abknicken). Hierdurch ist auch der letzte mechanische Widerstand entfernt und die Antriebe funktionieren bestens.

Neue Weichenantriebe mit Mikroschalter:
Auch diese Antriebe lassen sich sehr einfach umrüsten. Die Mikroschalter einfach auslöten und statt dessen eine Lötbrücke einsetzen.

Allerdings ließen sich die Mikroschalter auch sehr einfach für eine Meldung der entsprechenden Weichenlage verwenden indem an die vom Antrieb isolierten Mikroschalter Masse angelgt wird und schon sind entsprechende RM-Kontakte vorhanden, die von WIN-Digipet ausgewertet werden könnten. Auswertung müßte allerdings nach dem Stellen der Fahrstrasse und vor der Freigabe erfolgen (müßte für Herrn Dr. Peterlin eigentlich kein Problem darstellen). Dies wäre der sicherste Weg um Falschfahrten durch nicht umgestellte Weichen zu Verhindern. Bei mir kommt dies leider immer noch vor, da auf der Anlage nicht einsehbare Weichen vorhanden sind.

Grüsse aus dem schönen Remstal
Ebi (Eberhard)      
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO, CS2, 60175
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, intel i5-8400 2,6 GHz, 12 GB RAM