Autor Thema: Probleme mit LD-G-21 von Tams in Verbindung mit WDP  (Gelesen 1021 mal)

Offline Dietmar Winkler

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Ort: Meschede (Sauerland) Ort bei GoogleMaps suchen de
Probleme mit LD-G-21 von Tams in Verbindung mit WDP
« am: 26. Januar 2011, 20:42:44 »
Hallo WDP- Freunde

Habe einen schon länger währenden Fehler bei der Loksteuerung
einzugrenzen und zu beseitigen versucht bisher ohne Erfolg.

Nun habe ich entdeckt, dass die Lok-Decoder LD-G-21 (5 Stück)
nur diese alle die Fahrbefehle teils sehr stark verzögern und manchmal
auch gar nicht ausführen. Auch das Einschalten der Zugspitzenbeleuchtung
lässt sich nur verzögernd oder gar nicht einschalten und ausschalten.
Fahre ich die Loks mit Roco-Lok-Maus 2 bzw. Multi-Maus allein ist alles i.O.
Andere Lok-Decoder von ESU, Roco oder Tams LD-G-32 arbeiten einwandfrei.

Ich habe den dringenden Verdacht, dass der Fehler ab dem Ulpdate  von 2009/4
aufgetreten ist.

Von der Firma Tams bekam ich soeben die Nachricht, dass WDP womöglich die
Decoder nicht richtig anspricht.

Wer hat diesbezüglich gleiche Erfahrung damit ? 
Mit freundlichem Gruß    Dietmar
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leit. HO DCC im Bau; LI USB(Lenz) Slave-Roco-Zentr.-10760; LDT+IEK-Mag.Art.; LDT HSI88seriel-RM Viessm.+LDT;
  • Rechnerkonfiguration:
    Lap Top: ASUS CPU Pent. T3400 Win 10 für Anlage; Lap Top ACER Intel Core i3 6100U Win 10 für Bürov.

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Probleme mit LD-G-21 von Tams in Verbindung mit WDP
« Antwort #1 am: 26. Januar 2011, 21:48:03 »
Hallo Dietmar,

hast Du mal versucht die Loks direkt mit der Tams anzusprechen? Wie reagieren sie da? Schau doch mal
in die Lokdatenbank ob das richtige Format für den Decoder eingestellt ist?
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline Dietmar Winkler

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Ort: Meschede (Sauerland) Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Probleme mit LD-G-21 von Tams in Verbindung mit WDP
« Antwort #2 am: 26. Januar 2011, 22:37:21 »
Hallo Thomas

Hm     Leider habe ich keine Tams-Zentrale, nur Roco -Lok-Maus 2 Zentrale.
Mit der Roco-Zentrale allein funktionieren die LD-G-21 ja. 
Ich hoffe stark, dass irgend jemand auch mit LD-G-21 und WDP 2009/4 fährt
und mir hier berichten kann, wie sich diese Konstellation dort verhält.
Denn es ist schon schwierig diesen Fehler zwischen WDP und gerade nur
diesen LD-G-21-Typ zu finden.
Es sind ja fünf Decoder LD-G-21 welche alle den selben Fehler haben, und
die anderen Decoder-Typen funktionieren einwandfrei.
Mit freundlichem Gruß    Dietmar
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leit. HO DCC im Bau; LI USB(Lenz) Slave-Roco-Zentr.-10760; LDT+IEK-Mag.Art.; LDT HSI88seriel-RM Viessm.+LDT;
  • Rechnerkonfiguration:
    Lap Top: ASUS CPU Pent. T3400 Win 10 für Anlage; Lap Top ACER Intel Core i3 6100U Win 10 für Bürov.