Rückmelder S88
 

Rückmelder S88

Begonnen von bahndoktor, 21. März 2011, 12:52:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bahndoktor

Hallo brauche einmal Hilfe.
Wollte meine S88 Rückmelder hintereinander anschließen.Aber ich kann den zweiten Rückmelder nicht auf Kontakt 9-16 auf Modul zwei bringen. Er bleibt immer auf Kontakt 1-9.Was mache ich falsch?
Gruß Bernd. :(

Gerd Boll

Hallo
Wie soll ich das verstehen?
In WDP wird das 2. Modul als Kontakte 1-8 eingelesen oder wie?
Alle Module die ordnungsgemäß in einer Reihe am Bus hängen, werden in den Systemeinstellungen in einer Zeile eingetragen.
Wenn 2 Module a 8 Kontakte am s88-Bus hängen, dann bedeutet das für WDP "2 Module ; Kontakte 1 - 16; Startmodul für WDP = 1 ".
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

ottochen (Thomas)

Hallo Bernd,

erstmal der förmliche Teil!
Bitte schreib eine Anrede über Deine Frage klingt höflicher!

Nun zu deinen Problem:
Hier solltest Du uns erstmal sagen, welche Module und welche Zentrale etc. Du benutzt! Praktisch
ist es eigentlich unmöglich diene Konstellation zu erreichen, da der S88 und WDP immer in 8er Schritten
arbeiten!

Schau doch mal in Deine Zentrale, wie dort die Meldungen ankommen... falls Sie dort schon falsch sind
überprüfe bitte mal die Module und Verkabelung!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Edwin Schefold

Hallo Bernd

Welche Tentrale nutzt du denn?

Denn auch dort müssen in den meisten Zentralen, die Anzahl der Rückmeldemodule angegeben werden.
Hier ist aber zu beachten, dass diese dann in 16er Schritten angewählt werden.

z.B. Tams EC  1 x 16er Modul, ist in WDP 2 x 8er Modul.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Peter BR44

Hallo Bernd,

dass was die Kollegen dir geschrieben haben,
hatte ich noch als Bild mal angefertigt.
Eventuell wird es damit deutlicher.
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24" + Samsung 55", Software: Collection, ESU-LoPro, Wintrack, Win 11/64bit