Autor Thema: Laufzeitfehler 380  (Gelesen 2896 mal)

Offline Wolfgang Hampe

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 68
  • Ort: Rhein/Main Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
Laufzeitfehler 380
« am: 29. November 2012, 18:00:30 »
Hallo,
nachdem ich meinen PC aus dem aus dem Energiesparmodus akiviert habe, kommt die Laufzeit-Fehlermeldung. Es wird auch kein Gleisbild angezeigt und WPD wird beendet. Beim Starten der Büroversion das gleiche Problem. Auch die Rücksicherung von laufenden Versionen brachte keinen Erfolg.
Gruß aus der Wetterau
Wolfgang
Schöne Grüße aus der Wetterau
Wolfgang Hampe
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    IB II, 9 RM 9 K84, 21 K83, Lokdekoder MÄ,Uhlenbrock,
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 10 Pro

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Laufzeitfehler 380
« Antwort #1 am: 29. November 2012, 18:07:08 »
Hallo Wolfgang,

manche PC's deaktivieren die schnittstellen während des Energiesparmodus. Könnte damit zusammenhängen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Stefan Lersch

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6460
  • Ort: Brühl (bei Köln) Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Infos zum Down-Syndrom alias Trisomie 21
Re: Laufzeitfehler 380
« Antwort #2 am: 29. November 2012, 18:07:59 »
Hallo Wolfgang,

starte mal bitte den PC neu. Besteht dann das Problem immer noch?

Hi Sven,

ich hatte den gleichen Gedanken.... :D
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix &amp Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Laufzeitfehler 380
« Antwort #3 am: 29. November 2012, 18:45:42 »
Hallo Stefan,

mich wundert aber in diesem Zusammenhang, das es bei der Büroversion auch vorkommt.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Stefan Lersch

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6460
  • Ort: Brühl (bei Köln) Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Infos zum Down-Syndrom alias Trisomie 21
Re: Laufzeitfehler 380
« Antwort #4 am: 29. November 2012, 19:04:10 »
Hallo Sven,

wer weiß, was Windows noch schlafen legt...
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix &amp Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Offline Wolfgang Hampe

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 68
  • Ort: Rhein/Main Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Laufzeitfehler 380
« Antwort #5 am: 29. November 2012, 19:11:11 »
Hallo,
danke für die Antworten. Habe den PC neu gestartet und auch die Schnittstellen überprüft, alles i.O.
Fehlermeldung kommt immer noch.
Gruß
Wolfgang
Schöne Grüße aus der Wetterau
Wolfgang Hampe
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    IB II, 9 RM 9 K84, 21 K83, Lokdekoder MÄ,Uhlenbrock,
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 10 Pro

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Laufzeitfehler 380
« Antwort #6 am: 29. November 2012, 19:21:13 »
Hallo Wolfgang,

na ja. Das Du bei den Schnittstellen keinen Fehler gefunden hast, ist auch richtig so. Meine Vermutung ging nur dahin, das WDP Probleme bekommt, wenn der PC bei Energiesparmodus irgendwelche Hardware abschaltet. Meine persöhnliche Empfelung: Niemals den Energiesparmodus zulassen, wenn ein Programm läuft, welches so Hardwareintensiv arbeitet wie WDP. Warum das aber nun in der Büroversion auch vorkommt, erschliesst sich mir noch nicht ganz.
Schreibe doch auch mal, mit welcher Version Du arbeitest.

Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Wolfgang Hampe

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 68
  • Ort: Rhein/Main Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Laufzeitfehler 380
« Antwort #7 am: 30. November 2012, 10:07:55 »
Hallo Sven,
bei mir läuft WDP 2009 unter windows 7. Das Programm erkennt die InelliBox, dss HSI 88, die Lokomotivdatenbank wird geöaden und die aktuellen Schaltungen werden ausgefürt, dann erscheint ein weißer Bildschirm, und die Fehlermeldung, WDP bricht ab.
Ich denke mir bleibt nichts anderes übrig als WDP neu zu installiern und hoffe dass aus der Datenscherung alles wiederhergestellt werden kann.
Schöne Grüße aus der Wetterau
Wolfgang Hampe
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    IB II, 9 RM 9 K84, 21 K83, Lokdekoder MÄ,Uhlenbrock,
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 10 Pro

Offline Peter Ploch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4159
  • Ort: Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
    • Modelleisenbahn-Club-Neu Isenburg e.V.
Re: Laufzeitfehler 380
« Antwort #8 am: 30. November 2012, 10:52:42 »
Hallo Wolfgang,

bevor Du WDP neu installierst, versuche doch mal eine Reparatur von der CD. Bei mir hat das immer geholfen.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Laufzeitfehler 380
« Antwort #9 am: 30. November 2012, 11:00:32 »
Hallo Wolfgang,

ach so. Ich hatte Dich so verstanden, das WDP nach dem Energiesparmodus abstürzt. Es ist aber so, das WDP jetzt ständig abstürzt und sich gar nicht mehr starten lässst. Das ist etwas vollkommen anderes.
In diesem Fall würde ich darauf tippen, das eine Datenbank beschädigt ist. Versuche doch mal im Programmteil Datenpflege eine Reparatur der Datenbanken durchzuführen. Wenn das nicht hilft, lege doch einmal ein neues Projekt an und schaue ob dort gestartet wird, oder lade eine ältere Datensicherung Deines Projektes.

Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Laufzeitfehler 380
« Antwort #10 am: 30. November 2012, 11:26:17 »
Hallo Wolfgang,

wenn der Tip von Sven (rücksichern einer älteren Datensicherung) nicht geholfen hat, dann kannst Du noch in der Windows-Registrierung das Projekt löschen:

  • Wie kann ich mein Projekt in der Windows-Registrierung löschen? *)
    Antwort: Bei Problemen, welche möglicherweise in der Windows-Registrierung gespeichert sind, können unter HKEY_CURRENT_USER => Software => VB and VBA Program Settings => (Projektname) alle Einträge zum betreffenden Projekt gelöscht werden. In den Systemeinstellungen von Win-Digipet sind anschließend alle Digitalsysteme und Rückmeldemodule, sowie alle sonstigen Einstellungen neu einzutragen! Wird eine Datensicherung von dem betreffenden Projekt mit der Datenpflege wiederhergestellt, so ist vorher die projekt.reg aus der Datensicherung zu löschen!
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline Wolfgang Hampe

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 68
  • Ort: Rhein/Main Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Laufzeitfehler 380
« Antwort #11 am: 30. November 2012, 12:02:05 »
Hallo,
nach der Reparatur von der CD und  Zurückladen aus der Datensciherung ist alles wieder i.O.
Vielen Dank für die Hilfestellung.
Schöne Grüße aus der Wetterau
Wolfgang Hampe
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    IB II, 9 RM 9 K84, 21 K83, Lokdekoder MÄ,Uhlenbrock,
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 10 Pro