Autor Thema: Probleme Rückmeldung im WDP  (Gelesen 1877 mal)

Offline CH-Bahn

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 16
  • Ort: Schlieren, CH Ort bei GoogleMaps suchen
Probleme Rückmeldung im WDP
« am: 03. Dezember 2012, 00:06:08 »
Hallo zusammen, ich habe wieder einmal ein Problem. Bin bei meiner Anlage jetzt fertig mit der Verkabelung (Magnetartikel und RMK`S) Ich bin zur Zeit daran, die Fahrstrassen und erste Zugfahrten zu erstellen. Bereits zweimal ist es vorgekomen, das nach einiger Zeit in WDP auf dem Gleisplan am PC plötzlich alle Rückmelde-Kontakte besetzt und somit Rot angezeigt werden. Ebenfalls kann ich keine Weichen mehr über den PC schalten  Ich habe dann probiert alles neu zu starten, ohne Erfolg. Wenn dann aber alle Komponeten einige Zeit abgeschaltet sind, ist alles wieder i.o? Habe auch alle Verbindungen angeschaut die sind soweit OK. Ich bin langsam am Ende mit meinenm Latein!? :-\
H0m RHB Anlage, Gleichstrom, Peco Gleissystem C75. Software WDP, Tams MC2 Digitalzentrale, (ECOS ESU 50000 Reserve). Magnetartikeldecoder und Rückmeldemodule s88N von Littfinski Daten Technik.
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium

Offline Hubert Becker

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 384
  • Ort: Werneuchen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Probleme Rückmeldung im WDP
« Antwort #1 am: 03. Dezember 2012, 02:42:54 »
Hallo CH-Bahn,

welche WDP_version hast du?
Hast du auch alle Updates installiert (WDP und ECOS)?

Schönen Gruß
Hubert
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit  6GB RAM

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8296
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Probleme Rückmeldung im WDP
« Antwort #2 am: 03. Dezember 2012, 08:09:26 »
Hallo CH-Bahn,

kannst Du über Deine ECos weiter schalten und wird dort das Gleisbild korrekt angezeigt?
Wenn ja, dann vermute ich mal ein Defekt an dem Interface.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Stefan Lersch

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6460
  • Ort: Brühl (bei Köln) Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Infos zum Down-Syndrom alias Trisomie 21
Re: Probleme Rückmeldung im WDP
« Antwort #3 am: 03. Dezember 2012, 08:11:49 »
Hallo,

was zeigt in dem Fall deine Zentrale an? Ist da auch alles besetzt? Kannst du dann dort noch Weichen schalten? Ich würde mal die Rückmelder prüfen, wenn dieses Problem wieder auftritt.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix &amp Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Offline CH-Bahn

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 16
  • Ort: Schlieren, CH Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Probleme Rückmeldung im WDP
« Antwort #4 am: 03. Dezember 2012, 13:46:00 »
Hallo zusammen, danke für die schnellen ersten ANtworten.

@ Hubert, ich habe Version WDP 2012 premium Edition, das Update 2012.1 habe ich so viel ich weiss noch nicht installiert. Werde auf WDP und die Ecos die neusten Updates spielen und schauen ob es dann klappt. Danke für Deinen Tipp!
Ebenfalls muss ich nachschauen ob das schalten der Weichen während der Problemphase über die ECOS möglich ist.

LG Sven
H0m RHB Anlage, Gleichstrom, Peco Gleissystem C75. Software WDP, Tams MC2 Digitalzentrale, (ECOS ESU 50000 Reserve). Magnetartikeldecoder und Rückmeldemodule s88N von Littfinski Daten Technik.
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Probleme Rückmeldung im WDP
« Antwort #5 am: 03. Dezember 2012, 17:05:22 »
Hallo Sven,

bei der Rot-Ausleuchtung der RMK's könnte es durchaus auch ein Wakelkontakt in der S88 Verdrahtung sein...

Wenn die MA's nicht richtig oder garnicht schalten, schau doch mal im Gleisbildeditor in der Verknüpfungsmanager
ob noch alle Häkchen grün sind!?

Wichtig ist auch die Ecos mit Batterien/Akkus zu betreiben und sie entsprechend über die Stoptaste herunterzufahren.
Beim Herunterfahren der Ecos speichert sie erst die aktuelle Konfiguration ab!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Probleme Rückmeldung im WDP
« Antwort #6 am: 03. Dezember 2012, 17:20:46 »
Hallo Sven,

ich gehe mal davon aus, dass Du für die Rückmeldung den HSI-USB verwendest. Wichtig ist, das hier die Masse-Verbindung zwischen ECoS und HSI hergestellt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline alka

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 457
  • Ort: A-4722 Peuerbach Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: Probleme Rückmeldung im WDP
« Antwort #7 am: 03. Dezember 2012, 19:27:47 »
Hallo und einen guten Abend allerseits!
Da Ihr schon bei den RM seid,hätte ich eine für Euch vielleicht dumme Frage.Aber ich komme nicht dahinter.Habe meinen Berg-Bhf angeschlossen bzw.verkabelt und möchte testen,ob alles funktioniert.Die RM-Kabel sind teils an RMGB 8 und an RM NO(alle von LDT)angeschlossen.Das wäre der sogenannte linke Strang.Der ist des weiteren am HSI 88 (normale Schnittstelle)angeschlossen.Kann ich jetzt schon etwas am Gleisbild oder sonst irgendwo eine Ausleuchtung sehen?Oder muß ich zuerst die ganze Anlage fertig verkabeln?Die RM sind untereinander mit den originalen RM-Kabel und zum teil mit PC-Kabel vernetzt.Auch hätte ich gerne Auskunft,ob ich auf diesem Anlagenteil schon probeweise Fahrbetrieb machen kann?Habe es nämlich probiert,aber es rührt sich nichts.Wer kann mir die Vorgangsweise so erklären,daß es auch ein totaler PC-Laie versteht.LG aus der 1.Adventwoche von alka...
PS.:Schon mal recht herzlichen Dank im Vorraus.
Besten Dank und liebe Grüße aus Ober-Österreich wünscht Albert KARL.
--------------------------------------------------------------------------------
Spur-HO,ECos,letztes Update,4xECoboost,25xSwitchpilot (vorerst da Anlage noch nicht fertig),6o21,6o17,K-Gleise,M-Gleise(nur Nebenstr.) ca.3ooMeter  und momentan 6o Weichen verbaut,LTD-RM,HSI-88,Viessman,Lokdec.von Märklin,Roco und ESU,WDP(endlich Vollversion 2o12 Pr.Ed.,aber immer noch blutiger Probierer!?!)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2o12.3 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Mä-3Leiter;K-Gleis(ca.3ooMeter);M-Gleis(nur Nebenbahn);Ecos;5xEco-Boost;6o21;6o17;3oxSP;ca.6oWeichen;LDT-RM;HSI 88;Roll-Mat.von Mä+Roco +Flm;Lokdec.von Mä+Roco+ESU;Anlage noch immer im Bau(Landschaft);
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows7

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Probleme Rückmeldung im WDP
« Antwort #8 am: 03. Dezember 2012, 19:32:06 »
Hallo Karl,

wenn die Module in den Systemeinstellungen eingetragen sind, werden im Gleisbildeditor im "Testmonitor für Rückmeldemodule" die Meldungen sichtbar.  ;)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline Peter Schmitt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 745
  • Ort: Stuttgart Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Probleme Rückmeldung im WDP
« Antwort #9 am: 03. Dezember 2012, 21:24:25 »
Hallo Albert,

lies mal im Handbuch der Version 2009 Seite 199 + 200 + 201 (7.4.6 -7.5 - 7.51 - 7.52) das ist nicht allzu viel  ;).

Hast Du die Rückmeldemodule eingetragen und angeschlossen, kannst einen rückmeldefähigen Wagen oder Lok auf den neu installierten Kontakt stellen (fahren) und im Rückmelde-Monitor wird die Nummer des belegten Kontakts Rot angezeigt (wenn richtig angeschlossen).

Grüße Peter
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

Offline CH-Bahn

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 16
  • Ort: Schlieren, CH Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Probleme Rückmeldung im WDP
« Antwort #10 am: 03. Dezember 2012, 22:02:58 »
@ Dirk Streuber, danke für deinen Tipp. Diese Verbindung habe ich nicht gemacht. Werde es diese Woche gleich mal ausprobieren.

LG Sven
H0m RHB Anlage, Gleichstrom, Peco Gleissystem C75. Software WDP, Tams MC2 Digitalzentrale, (ECOS ESU 50000 Reserve). Magnetartikeldecoder und Rückmeldemodule s88N von Littfinski Daten Technik.
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium