Autor Thema: Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000  (Gelesen 2637 mal)

Offline Peter Schmitt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 746
  • Ort: Stuttgart Ort bei GoogleMaps suchen de
Re:Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000
« Antwort #15 am: 02. Mai 2013, 18:39:56 »
Hallo Friedrich,

habe eben mit einer Lok ausprobiert: bei aktiviertem Programm wird die Lok mit der ECoS gesteuert -
Stundenzähler hat sich nicht verändert - erst wenn das geöffnete Fenster geschlossen wird und wieder geöffnet,
dann ist die Zeit dazu addiert.

Wenn ohne aktviertem WDP-Programm die Lok mit der ECoS gesteuert wird, wird im WDP-Programm keine Zeit dazu gezählt, was auch logisch ist.

Ich kann Dir nun nicht mehr weiterhelfen.

Grüße Peter
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

Offline Friedrich Schenk

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 20
  • Ort: Bochum Ort bei GoogleMaps suchen
Re:Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000
« Antwort #16 am: 03. Mai 2013, 17:26:48 »
Hallo Peter,

zunächst vielen Dank!

ich werde das Phänomen weiter beobachten. Vielleicht kann ich ja irgendwelche Gesetzmäßigkeiten im weiteren Verlauf erkennen.

Gruß und schönes Wocheenende!
Friedrich
Viele Grüße aus Bochum!

Friedrich

Software: WinDigipet 2018 Premium Edition
Hardware: ESU ECOS 50000, 3xPower-10 /Schapals
Modellbahn: Märklin K-Gleis