Probleme mit Intellibox II
 

Probleme mit Intellibox II

Begonnen von Peter Kraus, 14. November 2013, 19:22:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Kraus

Hallo Zusammen,

wir haben für unsere Spur-1-Anlage ingesamt 2 Intelliboxen II. Eine zum Fahren mit WD, und eine als Reserve wenn auf Ausstellungen je was passieren sollte. Alle IB´s sind gleich eingestellt. Aber nur eine funktioniert mit Win Digipet. Sobald ich die zweite anschließe und eine Fahrstrasse stelle, fährt die Lok los, sobald sie den Startkontakt verlassen hat, beginnen irgendwo auf der Anlage die Weichenmotoren hin und herzufahren. Sobald die Lok das Ziel erreicht hat das gleiche Problem wieder. Wenn ich eine Fahrstrasse stelle mit einem Zwischenrückmeldepunkt das gleiche Spiel. Es ist sogar im Automatikbetrieb passiert dass sich die Weichen in der gestellten Fahrstrasse verstellt haben und die Lok entgleist ist. Die IB war bei Uhlenbrock, die konnten aber keine Fehler finden.
Vielleicht hatte schon jemand das gleiche Problem und ich habe an der IB irgend was doch falsch eingestellt.

Mit freundlichen Grüßen
Peter Kraus
Modellbahn-Team-Spur1 Heilbronn
Mit freundlichen Grüßen

Peter Kraus
Modellbahn-Team-Spur1 Heilbronn

Rechnerkonfiguration:
Intel I 7, 4,3 GHz, 16 GB RAM, Windows 10 64bit,
Anlagenkonfiguration: Spur1-Anlage 23m x 10m, Hübner-Gleis, WDP-2021 Premium , Intellibox II, 10 x Uhlenbrock Booster Power8, 6 x Rückmelder Loconet von Hubert und Christian, Motorweichendecoder, Signalbausteine von Littfinski, Lokomotiven u. Wagen von: Märklin, Kiss, KM1, Dingler, Wunder

Sven Spiegelhauer

Hallo Peter,

ZitatSobald ich die zweite anschließe.....

ist dabei die erste IB-II abgestöpselt, oder ist diese auch noch drann?
Ist der COM-Port der gleiche?

Höhrt sich irgendwie merkwürdig an, was die zweite IB-II dort macht.

Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Peter Kraus

Hallo Sven,

danke für die Nachricht. Die erste Box ist komplett weg, alle Kabel 1 zu 1 gleich angeschlossen.

Gruß, Peter
Mit freundlichen Grüßen

Peter Kraus
Modellbahn-Team-Spur1 Heilbronn

Rechnerkonfiguration:
Intel I 7, 4,3 GHz, 16 GB RAM, Windows 10 64bit,
Anlagenkonfiguration: Spur1-Anlage 23m x 10m, Hübner-Gleis, WDP-2021 Premium , Intellibox II, 10 x Uhlenbrock Booster Power8, 6 x Rückmelder Loconet von Hubert und Christian, Motorweichendecoder, Signalbausteine von Littfinski, Lokomotiven u. Wagen von: Märklin, Kiss, KM1, Dingler, Wunder

Jürgen Schröder

Hallo Peter,

einfach aus dem Bauch die Frage, stimmt denn die Baudrate bei der zweiten IB
mit der Eingabe in WDP überein?

Lassen sich denn mit der zweiten IB auch die gleichen Lok- und Magnetartikeladressen
direkt schalten - also ohne WDP?
Mit freundlichen Grüssen aus dem Tal der Wupper
Jürgen

https://windigipet-freunde.de
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2021.2d Premium Office
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Fleischmann-Piccolo,IB Basic, DS 9152C von Fleischmann mit LDT-TT-DEC, UB-Booster Power 3 und 4, Loconet-Rückmeldung über UB 63340,Weichendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook ACER Aspire 3, Windows 11 Home (64 bit),

Peter Kraus

Hallo Jürgen,

danke für die Nachricht. Es lassen sich alle Weichen schalten und auch alles Loks fahren.
Ich habe nur das Problem wenn ich WD einschalte.

Gruß, Peter
Mit freundlichen Grüßen

Peter Kraus
Modellbahn-Team-Spur1 Heilbronn

Rechnerkonfiguration:
Intel I 7, 4,3 GHz, 16 GB RAM, Windows 10 64bit,
Anlagenkonfiguration: Spur1-Anlage 23m x 10m, Hübner-Gleis, WDP-2021 Premium , Intellibox II, 10 x Uhlenbrock Booster Power8, 6 x Rückmelder Loconet von Hubert und Christian, Motorweichendecoder, Signalbausteine von Littfinski, Lokomotiven u. Wagen von: Märklin, Kiss, KM1, Dingler, Wunder

Sven Spiegelhauer

Hallo Peter,

sind in der fehlerhaften IB-II noch Fahrstraßen im internen Fahrstraßenspeicher? Diese werden ja durch RM's ausgelöst und die IB schaltet dann die Fahrstraße.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

S.Dankwardt

Mal aus der Ferne:

Die IB II arbeitet mit USB und somit auch mit einem internem Adapter.
Der braucht einen Treiber.
Wenn nun die 2. IB benutzt wird  muss die Kennung (USB) der Schnisttstelle (COM) zugeorendet werden.
Dabei kann es im Windowsprobleme geben.

Vielleicht noch mal den Treiber erneuern.
Dadurch sollte die Kennung der Schnittstelle richtig zugeordnet werden.
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

Peter Kraus

Hallo Sven und alle Anderen,

ich glaube Du warst auf dem richtigen Weg. Ich habe von der funktionierenden IB eine Datenbanksicherung durchgeführt. Anschließend habe ich diese Datenbank auf die 2. IB aufgespielt, und siehe da, das Teil funktioniert wieder.
Euch allen vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß und ein schönes Wochenende

Peter
Mit freundlichen Grüßen

Peter Kraus
Modellbahn-Team-Spur1 Heilbronn

Rechnerkonfiguration:
Intel I 7, 4,3 GHz, 16 GB RAM, Windows 10 64bit,
Anlagenkonfiguration: Spur1-Anlage 23m x 10m, Hübner-Gleis, WDP-2021 Premium , Intellibox II, 10 x Uhlenbrock Booster Power8, 6 x Rückmelder Loconet von Hubert und Christian, Motorweichendecoder, Signalbausteine von Littfinski, Lokomotiven u. Wagen von: Märklin, Kiss, KM1, Dingler, Wunder