Autor Thema: Fehlermeldung  (Gelesen 2886 mal)

Offline Manfred v.Rymon-Lipinski

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 20
  • Ort: Schlangenbad Ort bei GoogleMaps suchen de
Fehlermeldung
« am: 16. Mai 2014, 12:24:31 »

Hallo guten Tag ,
ich bin 66 Jahre alt und baue seit ungefähr 25 Jahren mit vielen Pausen  zB. wg. Umzug usw. an immer wieder anderen Anlagen.
Nachdem  ich nun meine letzte Anlage digital baute und Schienentechnisch  fertig stelle , begann ich mit dem Programmieren von Fahrstraßen.
Alles klappte mit der ersten Fahrstraße bis ich einen Testlauf startete.
Es kam die Meldung   “  K 39 muss besetzt sein “.
K 39 ist der Rückmeldekontakt vor dem Signal. ( Signal stand auf Rot ) Auch nachdem ich eine Lok auf den Kontakt stellte , hatte ich bei einem neuem Versuch  ,wieder die selbe Fehlermeldung .
Ich suchte im Benutzerhandbuch nach einer Erklärung , wurde aber nicht fündig.
Vielleicht bin ich zu alt für Digital oder einfach nur Betriebsblind .
Hier im Forum habe ich auch nichts gefunden.
Ich denke das es eine ganz simple Erklärung für die Meldung gibt , ich sie aber einfach nicht finde oder kapiere.
Kann mir jemand helfen und mir eine Erklärung für die Fehlermeldung geben ?
Im voraus schon jetzt vielen Dank für  die Hilfe .

Manfred

Ich fahre mit TwinCenter und LDT Rückmeldemodulen mit Gleisbesetztmeldern.
Die Weichen werden ebenfalls mit LDT geschaltet.
Manuell funktioniert alles super aber mit Windigipet Version 9.0 Premium habe ich das oben genannte Problem.
« Letzte Änderung: 16. Mai 2014, 12:31:24 von Manfred v.Rymon-Lipinski »
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 9.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Arnold Gl./TwinCenter / Magnet und RM    Module alle LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Sempron 2800+  1.60 GHz ,1,00 GB RAM

Offline Reinhold Hiersch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1587
  • Ort: Künzell Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fehlermeldung
« Antwort #1 am: 16. Mai 2014, 13:11:35 »
Hallo Manfred,
Hast Du auch die Lok auf dem Startnummernfeld eingetragen?
Mache doch mal ein Bild von der Situation und stelle es hier ein!
Wird der besetzte Kontakt im GB angezeigt?
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

Online Edwin Schefold

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6972
  • Ort: Düren NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
    • MIST5
Re: Fehlermeldung
« Antwort #2 am: 16. Mai 2014, 13:44:15 »
Hallo Manfred
Befindet sich vor den Signal auch ein Zugnummernfeld, und ist dem ZNF auch die Rückmeldeadresse zugewiesen worden?
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Offline Manfred v.Rymon-Lipinski

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 20
  • Ort: Schlangenbad Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fehlermeldung
« Antwort #3 am: 16. Mai 2014, 16:30:02 »
Hier die gewünschten Bilder

Zu diesem Beitrag gehören 4 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 9.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Arnold Gl./TwinCenter / Magnet und RM    Module alle LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Sempron 2800+  1.60 GHz ,1,00 GB RAM

Offline Manfred v.Rymon-Lipinski

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 20
  • Ort: Schlangenbad Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fehlermeldung
« Antwort #4 am: 16. Mai 2014, 16:33:17 »
Noch ein Bild

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 9.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Arnold Gl./TwinCenter / Magnet und RM    Module alle LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Sempron 2800+  1.60 GHz ,1,00 GB RAM

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9663
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fehlermeldung
« Antwort #5 am: 16. Mai 2014, 17:48:47 »
Hallo Manfred,

also in den Bildern kann man keine Belegtmeldung sehen. Wenn der RM belegt ist, dann sollte das entsprechende Gleisstück rot ausgeleuchtet sein. Bei Dir sieht man aber nichts, obwohl das Digitalsystem eine Verbindung zu WDP hat. das sieht man an dem grünen Symbol in der Symbolleiste.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline michael1957

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1223
  • Ort: Scheibbs, Österreich Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: Fehlermeldung
« Antwort #6 am: 16. Mai 2014, 20:48:04 »
Hallo Manfred,
nur als kleine Ergänzung zu den vorigen Beiträgen: bitte prüfe einmal das Rückmeldesystem der Anlage generell. Da auf Deinen Screenshots nirgends eine Belegtmeldung erkennbar ist (kein Kontakt rot ausgeleuchtet) sollte erst einmal sicher gestellt werden dass das RM-System funktioniert.

Also: wenn Du - egal wo auf der Anlage - auf einen RM-Kontakt eine Lok draufstellst so muss der betreffende Kontakt im Gleisbild rot ausgeleuchtet werden. Ist das nicht (nirgends?) der Fall so muss zuerst einmal das RM-System in Ordnung gebracht werden. Sind die GBM in den Stammdaten (Systemeinstellungen) korrekt eingetragen? Funktioniert das RM-System aus elektronischer Sicht? So lange der K39 nicht rot ausgeleuchtet ist bringt WDP diese Meldung natürlich zu Recht... (nur daran erkennt WDP, dass eine Lok zum Losfahren am Startkontakt vorhanden ist!).

Einen schönen/erfolgreichen MOBA-Abend und Gruß aus Österreich!
Michael
Beste Grüße aus Österreich!

Michael Krammer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta und 2021.2b Prem. auf WIN 10 mit Lenz-USB-Treiber und stets aktuellste Betaversion(en)
  • Anlagenkonfiguration:
    Modellbahn (Anlage in Bau aber in Betrieb) Zentrale Lenz LZV100 + LI-USB + 6 Booster LV102, H0+H0e - 2-Ltr. ROCO-Gleis, 6,5 x 3,6 m, 4 Scha-BHF, HBF 12-gleisig, ca. 150 m Gleis auf 4 Ebenen, 360 RMK, ca. 240 MA, Melden mit LDT, Schalten mit LDT+ESU, ca. 60 TFZ H0 + ca. 30 TFZ H0e
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Notebook, 8 GB, WIN 10/64 Bit seit 1/2016

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8300
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fehlermeldung
« Antwort #7 am: 16. Mai 2014, 21:41:02 »
Hallo Manfred,

Dein Gleisbild enthält auch noch weitere Fehler, da den Weichen auch Rückmeldenummern anderer ZNF zugeordnet sind. (RMK 36, 33) Dadurch kann die angezeigte Fahrstraße nicht mehr gestellt werden, wenn auf den anderen ZNF eine Lok steht!
« Letzte Änderung: 16. Mai 2014, 21:50:06 von Helmut Kreis »
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8300
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fehlermeldung
« Antwort #8 am: 16. Mai 2014, 22:19:05 »
Hallo Manfred,

ist der Kontakt 39 vielleicht 2x eingetragen und einmal als Bedingung Belegt und das andere Mal als Frei eingetragen?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline michael1957

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1223
  • Ort: Scheibbs, Österreich Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: Fehlermeldung
« Antwort #9 am: 16. Mai 2014, 22:47:03 »
Hallo nocheinmal!
Also nach meinem Dafürhalten kann die V200 (Adresse 20) --> siehe erstes Bild - NICHT physisch auf Kontakt 39 stehen, falls die Rückmelder einwandfrei funktionieren. Es wäre sogar das Spitzenlicht eingeschaltet, sie müßte also auch Strom von der Anlage ziehen und somit auch jedenfalls den LDT-RMK auslösen. Das sollte meiner Ansicht nach auf jeden Fall überprüft werden (oder sind die Screenshots von der Simulation..?)

Gruß aus Österreich!
Michael
Beste Grüße aus Österreich!

Michael Krammer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta und 2021.2b Prem. auf WIN 10 mit Lenz-USB-Treiber und stets aktuellste Betaversion(en)
  • Anlagenkonfiguration:
    Modellbahn (Anlage in Bau aber in Betrieb) Zentrale Lenz LZV100 + LI-USB + 6 Booster LV102, H0+H0e - 2-Ltr. ROCO-Gleis, 6,5 x 3,6 m, 4 Scha-BHF, HBF 12-gleisig, ca. 150 m Gleis auf 4 Ebenen, 360 RMK, ca. 240 MA, Melden mit LDT, Schalten mit LDT+ESU, ca. 60 TFZ H0 + ca. 30 TFZ H0e
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Notebook, 8 GB, WIN 10/64 Bit seit 1/2016

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8300
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fehlermeldung
« Antwort #10 am: 17. Mai 2014, 10:58:55 »
Hallo Michael,

von der Simulation ist der Screen nicht, das habe ich schon direkt nachgesehen.
Aber es könnte aus einem anderen Programmteil sein, weil viele Funktionsicons ausgeblendet sind und lediglich das Icon für den GB-Editor aktiv ist.
Es ist aber ja eine schon ältere WDP-Version, daher konnte ich weiter keine Rückschlüsse ziehen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline michael1957

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1223
  • Ort: Scheibbs, Österreich Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: Fehlermeldung
« Antwort #11 am: 17. Mai 2014, 11:44:42 »
Hallo Helmut,
ja, genau so erging es mir auch. Auch ich konnte aus meiner Büroversion (eben auch 2012.3) keinen wirklichen Rückschluss ziehen. Danke aber für den Hinweis mit der Simu, ich war mir einfach wirklich nicht sicher...

Schönes Wochenende und Grüße aus Österreich (bei uns herrscht dzt. absolutes MOBA-Wetter!)
Michael
Beste Grüße aus Österreich!

Michael Krammer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta und 2021.2b Prem. auf WIN 10 mit Lenz-USB-Treiber und stets aktuellste Betaversion(en)
  • Anlagenkonfiguration:
    Modellbahn (Anlage in Bau aber in Betrieb) Zentrale Lenz LZV100 + LI-USB + 6 Booster LV102, H0+H0e - 2-Ltr. ROCO-Gleis, 6,5 x 3,6 m, 4 Scha-BHF, HBF 12-gleisig, ca. 150 m Gleis auf 4 Ebenen, 360 RMK, ca. 240 MA, Melden mit LDT, Schalten mit LDT+ESU, ca. 60 TFZ H0 + ca. 30 TFZ H0e
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Notebook, 8 GB, WIN 10/64 Bit seit 1/2016

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8300
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fehlermeldung
« Antwort #12 am: 18. Mai 2014, 10:02:16 »
Hallo Manfred,

kann es sein, dass Du eine Automatik gestartet hast und dort als Bedingung der K39 drin steht?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Manfred v.Rymon-Lipinski

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 20
  • Ort: Schlangenbad Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fehlermeldung
« Antwort #13 am: 18. Mai 2014, 13:37:40 »
Fehler gefunden
Hallo guten Tag,
Ich bin  erst Heute dazu gekommen an die Anlage zu gehen.
Udo Jürgens sollte sein bekanntes Lied umschreiben in  ‚, Mit sechsundsechzig Jahren fängt die Blödheit an ‘‘.
Ich habe in meinem Ausprobier Fieber vergessen , das Hauptkabel  von den Rückmeldemodulen in das TwinCenter zu stecken.
Die Fehler die Ihr gefunden habt sind nun beseitigt .
Vielen Dank auch für Eure Hilfe.
Bitte Entschuldigt , das ich Euch mit meiner Doofheit belästigt habe.
Ich gelobe Besserung.
Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt .
Schöne Woche noch .
Gruß
Manfred
« Letzte Änderung: 19. Mai 2014, 17:31:02 von Manfred v.Rymon-Lipinski »
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 9.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Arnold Gl./TwinCenter / Magnet und RM    Module alle LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Sempron 2800+  1.60 GHz ,1,00 GB RAM

Offline Eric Baan

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1142
  • Ort: Heerlen Ort bei GoogleMaps suchen nl
  • Vragende mensen kunnen geholpen worden ...
    • De Heerlensebaan II
Re: Fehlermeldung
« Antwort #14 am: 19. Mai 2014, 20:20:49 »
Hallo Manfred,

Ja, das ist ein Witz :-)

Bei uns in Holland kostet so'n Fehler einen Sahnetorte ....

Grtz

eric
Grtz ....

Eric
  • Win-Digipet-Version:
    2015. Latest
  • Anlagenkonfiguration:
    2rail - DCC - Profirails - Ecos II - HSI USB - ESU Sound - ESU SwitchPilot - ESU Booster - S88N BM-SD16 - Viessmann LS - DSD2010 -  Roco - Brawa - Esu -  Fleischmann - Sudexpress - Liliput - Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    dedicated Quad Core met Windows 10