Autor Thema: Märklin Schiebebühne mit Glockenankermotor und SBD von Gerd Boll  (Gelesen 2978 mal)

Offline Lothar_1960

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Ort: Donau-Ries Ort bei GoogleMaps suchen de
Hallo liebe Fan-Gemeinde,

meine Schiebebühne von Märklin ist mit dem Glockenankermotor von SB Modellbau ausgerüstet. Gleichzeitig soll sie mit dem Decoder von Gerd Boll betrieben werden. Einen gesonderten optionalen S 88-Rückmeldedecoder habe ich noch nicht angeschlossen.

Als Magnetartikel-Adressen habe ich zwei Adressbereiche verwendet. Zum einen 145 bis 148 und zum andern 149 bis 152. Während die Bühne auf alle Befehle im zweiten Adressbereich vorschriftsmäßig reagiert, kann ich die einzelnen Bühnengleise nicht direkt ansteuern. Sie fährt allenfalls einmal und dann immer nur in die Grundposition. Dann muss ich erst wieder den Nothalt drücken, da sich der Decoder "aufgehängt" hat.

Hingegen funktionieren die Start-Stopp- bzw. vorwärts-rückwärts- sowie die Nothalt-Funktionen.

Die Adressen aus dem Setup 901 bis 909 habe ich jedoch nicht verwendet, da ich den Decoder über die frei gewählten Artikel-Adressen bedienen möchte.

Zum besseren Verständnis, wie ich vorgegangen bin, habe ich eine Word-Datei mit Bildausschnitten angehängt.

Ich wäre um eine Hilfestellung aus Eurer Mitte dankbar!

Viele Grüße

Lothar

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Märklin C-Gleis; CS3plus/CS2 Slave; 2 MS2; Märklin PC-Steuerung CS3-Viewer; Rückmeldemodul L88 (60883) sowie 6 Rückmeldemodule s88 AC (60881), 1 Booster (60175) und zwei Booster (60174) mit Schaltnetzteil (60061), 2 Transformatoren 6002; TachoMesser (CAN), Märklin Decoder-Programmer, Wintrack 11; Samsung Tablet; Smartphone Nokia Lumia 925;
  • Win-Digipet-Version:
    2015 2b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 pro u. 24 Zoll Touch-Bildschirm; Office Home & Business 2016;

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Märklin Schiebebühne mit Glockenankermotor und SBD von Gerd Boll
« Antwort #1 am: 03. August 2014, 10:52:57 »
Hallo Lothar,

ohne nun eine Schiebebühne oder den Decoder zu besitzen würde ich sagen, das Schiebebühnen Setup wird bei Nutzung von normalen K84 Decodern gebraucht. Daher würde ich das wieder Deaktivieren....
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Lothar_1960

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Ort: Donau-Ries Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Märklin Schiebebühne mit Glockenankermotor und SBD von Gerd Boll
« Antwort #2 am: 03. August 2014, 11:29:43 »
Danke Jürgen,

den Haken "aktivieren" habe ich wieder (einmal) nicht gesetzt und gespeichert. Ergebnis noch das gleiche ...
VG
Lothar
Märklin C-Gleis; CS3plus/CS2 Slave; 2 MS2; Märklin PC-Steuerung CS3-Viewer; Rückmeldemodul L88 (60883) sowie 6 Rückmeldemodule s88 AC (60881), 1 Booster (60175) und zwei Booster (60174) mit Schaltnetzteil (60061), 2 Transformatoren 6002; TachoMesser (CAN), Märklin Decoder-Programmer, Wintrack 11; Samsung Tablet; Smartphone Nokia Lumia 925;
  • Win-Digipet-Version:
    2015 2b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 pro u. 24 Zoll Touch-Bildschirm; Office Home & Business 2016;

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Märklin Schiebebühne mit Glockenankermotor und SBD von Gerd Boll
« Antwort #3 am: 03. August 2014, 11:45:08 »
Hallo Lothar,

leider kann ich Deine Datei nicht lesen! Im Anhang findest Du die Belegung meiner Bühne von Gerd. Sie läuft damit ohne Probleme. Lade Dir einmal die Beschreibung von Markus hier aus dem Forum. Da findest Du ein Menge Infos!

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline Lothar_1960

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Ort: Donau-Ries Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Märklin Schiebebühne mit Glockenankermotor und SBD von Gerd Boll
« Antwort #4 am: 04. August 2014, 22:12:16 »
Hallo Juemo,

danke für Deine Mitteilung. Meine Datei ist eine normal Word-Datei, die mit Office 2013 erstellt wurde. Das Öffnen müsste normalerweise funktionieren.

Zur Sache selbst: Die Belegung und Zählweise der Gleisanschlüsse habe ich genauso vorgenommen.

Welche Decoderadressen bzw. exakter, welche Magnetartikeladressen hast Du unter MM vergeben?

HG

Lothar
Märklin C-Gleis; CS3plus/CS2 Slave; 2 MS2; Märklin PC-Steuerung CS3-Viewer; Rückmeldemodul L88 (60883) sowie 6 Rückmeldemodule s88 AC (60881), 1 Booster (60175) und zwei Booster (60174) mit Schaltnetzteil (60061), 2 Transformatoren 6002; TachoMesser (CAN), Märklin Decoder-Programmer, Wintrack 11; Samsung Tablet; Smartphone Nokia Lumia 925;
  • Win-Digipet-Version:
    2015 2b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 pro u. 24 Zoll Touch-Bildschirm; Office Home & Business 2016;

Offline Torsten Junge

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1550
  • Ort: Hamburg Ort bei GoogleMaps suchen de
  • !!!
    • Meine Homepage
Re: Märklin Schiebebühne mit Glockenankermotor und SBD von Gerd Boll
« Antwort #5 am: 04. August 2014, 23:45:11 »
Hallo,
danke für Deine Mitteilung. Meine Datei ist eine normal Word-Datei, die mit Office 2013 erstellt wurde. Das Öffnen müsste normalerweise funktionieren.
Keine normale Word Datei.  8) das funktioniert eben nicht immer, kann diese auch nicht öffnen. da liegt am .docx das von Office neu als Endung genommen wird. Mann kann dieses aber mit Speichern unter, ganz normal als .doc Datei speichern.
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://bw.tj-net.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48"quotquotquotquotquotquot , Aktualisiert:17.03.24

Offline Reinhold Hiersch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1587
  • Ort: Künzell Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Märklin Schiebebühne mit Glockenankermotor und SBD von Gerd Boll
« Antwort #6 am: 05. August 2014, 07:42:05 »
Hallo Lothar,
Word 2013 kann man nicht mit Word 2007 öffnen.
Also wen andere es lesen sollen immer mit speichern unter Word mit der Endung Doc abspeichern.
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8306
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Märklin Schiebebühne mit Glockenankermotor und SBD von Gerd Boll
« Antwort #7 am: 05. August 2014, 09:46:50 »
Hallo,

man könnte das Worddokument aber in dem Format word97-2003 speichern! das sollte dann von jedem geöffnet werden können.
Außerdem gibt es bei Microsoft für jedes Programm einen kostenlosen Viewer, mit dem man mit alten Programmen auch die neuen Dokumente öffnen und lesen kann.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Lothar_1960

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 53
  • Ort: Donau-Ries Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Märklin Schiebebühne mit Glockenankermotor und SBD von Gerd Boll
« Antwort #8 am: 05. August 2014, 22:04:41 »
Danke für die Speicherhinweise. Damit das Word-2013-Dokument leichter und von jedem ohne Weiteres geöffnet werden kann, habe ich von der Datei ein Downgrade mit Doc-Endung eingestellt.

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Märklin C-Gleis; CS3plus/CS2 Slave; 2 MS2; Märklin PC-Steuerung CS3-Viewer; Rückmeldemodul L88 (60883) sowie 6 Rückmeldemodule s88 AC (60881), 1 Booster (60175) und zwei Booster (60174) mit Schaltnetzteil (60061), 2 Transformatoren 6002; TachoMesser (CAN), Märklin Decoder-Programmer, Wintrack 11; Samsung Tablet; Smartphone Nokia Lumia 925;
  • Win-Digipet-Version:
    2015 2b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 pro u. 24 Zoll Touch-Bildschirm; Office Home & Business 2016;