Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Loks steuern
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Loks steuern (Gelesen 2194 mal)
alka
Senior-Mitglied
Beiträge: 457
Ort:
A-4722 Peuerbach
Loks steuern
«
am:
04. August 2014, 18:33:16 »
Hallo liebe Forumsmitglieder und einen guten Abend!
Meine Frage:Wenn ich in der ECOs schon eine Lok angelegt habe,warum kann ich sie dann mit WDP nicht steuern?Es tut sich überhaupt nachts,weder ein Sound bzw.auch keine Beleuchtung.Umgekehrt wenn ich die Lok zuerst in WDP anlege,son kann ich sie fahren aber es gibt keine Funktion(zb.das Licht,auch nicht beim Richtungswechsel,weder hinten oder vorne).Wer kann mir helfen.Auch stehe ich momentan auf dem berühmten Schlauch mit dem Steuern einer Lok.Habe einen SBHF mit ca.8Metern Länge und diesen in zwei Abschnitte aufgeteilt um einen langen oder zwei kurze Züge abstellen zu können.Habe auch virituelle Signale eingetragen und Zugnummerfelder.Jetzt möchte ich probieren,ob ich einen Zug vom ersten Abschnitt bis zum zweiten fahren lassen kann,aber natürlich wie immer bei den Anfängern geht das leider nicht!!!Was mache ich falsch???Habe schon einiges probiert mit Fahrstraßen und Zugfahrten aber sch...es haut nicht hin.Schön langsam fange ich an zu verzweifeln.Wenn ich eine Lok mit der ECOs steuere so kann ich das Licht ohne Probleme schalten und es wechselt auch mit der Fahrtrichtung so wie es sein soll.Auch die rote Besetztmeldung im Gleisbild fuktioniert optimal und es wird die ganze Fahrt(Position)angezeigt.Es lassen sich auch die MA mit der Zentrale und auch mit WDP schalten.Somit habe ich mich schon ganz gut in diese Materie eingearbeitet.Ich war der Meinung,eine Lok aufs Gleis gestellt,die digitale Adresse eingegeben und los geht's.Aber ich kann nicht einmal einen cm fahren.Wenn das Tach-Symbol kommt ist immer ein rotes Kreuz zu sehen.Manchmal schreibt die Graphik "Lok noch nicht eingemessen".Ich möchte doch nur einmal probieren ob meine Arbeit im großen und ganzen richtig gemacht worden ist.Im Vorraus schon mal Danke an Euch Profis.LG.alka...
Gespeichert
Besten Dank und liebe Grüße aus Ober-Österreich wünscht Albert KARL.
--------------------------------------------------------------------------------
Spur-HO,ECos,letztes Update,4xECoboost,25xSwitchpilot (vorerst da Anlage noch nicht fertig),6o21,6o17,K-Gleise,M-Gleise(nur Nebenstr.) ca.3ooMeter und momentan 6o Weichen verbaut,LTD-RM,HSI-88,Viessman,Lokdec.von Märklin,Roco und ESU,WDP(endlich Vollversion 2o12 Pr.Ed.,aber immer noch blutiger Probierer!?!)
Win-Digipet-Version:
WDP 2o12.3 Premium
Anlagenkonfiguration:
HO-Mä-3Leiter;K-Gleis(ca.3ooMeter);M-Gleis(nur Nebenbahn);Ecos;5xEco-Boost;6o21;6o17;3oxSP;ca.6oWeichen;LDT-RM;HSI 88;Roll-Mat.von Mä+Roco +Flm;Lokdec.von Mä+Roco+ESU;Anlage noch immer im Bau(Landschaft);
Rechnerkonfiguration:
Windows7
Detlef Ronski
Senior-Mitglied
Beiträge: 587
Ort:
Deutschland, Hannover
Re: Loks steuern
«
Antwort #1 am:
04. August 2014, 18:48:04 »
Hallo Alka,
du hast am 20.07. + 22.07.2014 jeweils eine Frage gestellt zu dem jetzt genannten Thema, beide Frage diesmal zusammen gefasst.
Hast du die vielen Antworten auf die Fragen von den o.g. Tagen jemals umgesetzt und beherzigt?
Gespeichert
Viele Grüße aus Hannover bzw. Neustadt am Rübenberge
Detlef
http://www.modelleisenbahnenbau.de
Win-Digipet-Version:
WDP 2015.2 + WDP 2009.5
Anlagenkonfiguration:
Anlage Märklin:
CS 1 RL 4.0.2; 4 Mobile Stationen; C-Gleise; RM von kabasoft + Viessmann
Anlage Bergbahn:
N-Fleischmann; Tams; RM von kabasoft
Rechnerkonfiguration:
Win XP SP 3; Pentium 4 Processor, 3,2 GHz; 2048 MB; 25,5" Monitor
Detlef Ronski
Senior-Mitglied
Beiträge: 587
Ort:
Deutschland, Hannover
Re: Loks steuern
«
Antwort #2 am:
04. August 2014, 20:26:23 »
Hallo Alka,
arbeite mal die Antworten zu deinen Fragen von den genannten Themen ab. Die Lösung liegt in den Antworten.
Gespeichert
Viele Grüße aus Hannover bzw. Neustadt am Rübenberge
Detlef
http://www.modelleisenbahnenbau.de
Win-Digipet-Version:
WDP 2015.2 + WDP 2009.5
Anlagenkonfiguration:
Anlage Märklin:
CS 1 RL 4.0.2; 4 Mobile Stationen; C-Gleise; RM von kabasoft + Viessmann
Anlage Bergbahn:
N-Fleischmann; Tams; RM von kabasoft
Rechnerkonfiguration:
Win XP SP 3; Pentium 4 Processor, 3,2 GHz; 2048 MB; 25,5" Monitor
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6973
Ort:
Düren NRW
Re: Loks steuern
«
Antwort #3 am:
04. August 2014, 20:29:09 »
Hallo Alka
Hast du nicht in deiner Nähe einen WDP User, der dir vielleicht vor Ort weiterhelfen kann?
Eventuell findet ihr ja dann gemeinsam den Fehler.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Gerhard Kristan
Senior-Mitglied
Beiträge: 347
Ort:
Österreich Wien
Re: Loks steuern
«
Antwort #4 am:
04. August 2014, 23:01:51 »
Hallo Alka
Wenn du die Lok in WDP steuern kannst nehme ich an das du sie wie die Magnetartikel mit der ECOS verbunden hast.
Hast du auch alle Funktionen in WDP so wie in der ECOS eingetragen.
Wenn Lok nicht eingemessen erscheint gehe auf Lok einmessen stelle auf 3-Punk Messung und schiebe die drei Punkte im Diagramm auf eine beliebige Geschwindigkeit und speichere dann.
Achtung damit ist die Lok nicht richtig eingemessen das gilt nur der Überbrückung und die Geschwindigkeiten stimmen auch nicht.
Geht es dann immer noch nicht melde dich.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen aus Wien
Gerhard
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.0b
Anlagenkonfiguration:
Märklin C-Gleis,ECoS II,HSI,iPhone6 u.Taplet-Android 4.4
Rechnerkonfiguration:
PC-i7-3,4GHz Windows 10/64 28"quotquot3840x2160
Peter Schmitt
Senior-Mitglied
Beiträge: 746
Ort:
Stuttgart
Re: Loks steuern
«
Antwort #5 am:
05. August 2014, 10:37:27 »
Hallo Albert,
ich wollte mich eigentlich zu diesem Thema nicht mehr äußern, da Du auf eine PN an Dich nach Deiner Nachfrage vom 22. Juli, nicht reagiert hast - hast Du die PN gelesen?
Wenn im Lokcontrol ein rotes Kreuz bei der "Hand" ist, bin ich der Meinung, dass die Lok trotzdem laufen sollte
. Das Kreuz bedeutet nur, dass die Lok noch nicht eingemessen ist.
Schaue doch in der Fahrzeug-Datenbank nach anklicken
Fahrzeug-Decoder
ob die Lok verknüpft ist - zu sehen am grünen Haken - wenn dort ein rotes Kreuz ist muss die Lok durch anklicken "Verknüpfen" verknüpft werden.
Viel Erfolg und Grüße
Peter
Gespeichert
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
Erich Kästner (1899-1974)
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
Anlagenkonfiguration:
H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
Rechnerkonfiguration:
WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD
Karlheinz Battermann
Moderator
Senior-Mitglied
Beiträge: 5327
Ort:
D-37431 Bad Lauterberg
Re: Loks steuern
«
Antwort #6 am:
05. August 2014, 17:32:05 »
Hallo Albert,
dem ersten Satz von Peter kann ich ebenfalls nur zustimmen.
Wenn man Hilfe anbietet, diese aber in keinster Weise angenommen wird, dann verliert man irgendwann die Lust zum Helfen. Ist eigentlich schade, denn jeder versucht doch hier im Forum zu helfen.
Diese Zeilen treffen leider nicht nur auf Dich, sondern auf viele andere User ebenfalls zu. Die Fragenden sollten dies vielleicht mal ein wenig bedenken und auch die Antworten
alle lesen
und auch die Ratschläge mal beachten und vor allem auch ausprobieren.
Ich wünsche noch viel Freude mit WDP.
Gespeichert
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz
Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
Anlagenkonfiguration:
Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (
ohne Resets
)
Rechnerkonfiguration:
Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Loks steuern