Autor Thema: Seltsames Verhalten  (Gelesen 3396 mal)

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Seltsames Verhalten
« am: 04. Januar 2015, 18:43:37 »
Hallo,

auf meiner Anlage zeigt eine Lok ein seltsames Verhalten. Nach dem Start von WDP fährt sie mit kleiner Geschwindigkeit über die Anlage. Wenn ich sie stoppe, hält sie kurz an, der Regler geht auf Null. Nach kurzer Zeit bewegt sich der Fahrtregler wieder auf eine kleine Geschwindigkeit. Nach einigen Stopps habe ich mal die Fahrtrichtung gewechselt. Das hat die Lok beruhigt und ich konnte sie wieder normal steuern.

Meine Frage, ist das schon einmal jemand von Euch passiert? Nach dem Start der CS2 ist alles ruhig. Erst wenn ich WDP starte, fährt sie los. Ich werde das Verhalten noch einmal genau beobachten und mich wieder melden. Vielleicht kennt ja jemand den Grund?
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline Norbert Kuhn

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 575
  • Ort: Tauberbischofsheim Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Seltsames Verhalten
« Antwort #1 am: 04. Januar 2015, 19:06:54 »
Hallo Jürgen,
zunächst wünsche ich Dir ein gutes neues Jahr 2015.

Prüfe doch einmal das Lokcontroll in WDP wenn Du WDP startest. Ich hatte auch schon einmal dieses Phänomen. Da War der Loreley in WDP beim beenden nicht auf null. Beim nächsten Start fuhr die Lok dann langsam über die Anlage.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

Norbert Kuhn
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pro 2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Seltsames Verhalten
« Antwort #2 am: 11. Januar 2015, 11:41:17 »
Hallo Norbert,

nach langer Zeit habe ich die Anlage wieder einmal in Betrieb genommen. Kurz nachdem ich WDP gestartet habe, setzte sich diesmal der ICE aus dem Schattenbahnhof in Bewegung und fuhr bis zum Eingangssignal der Anlage. Vor den Bahnhöfen habe ich grundsätzlich stromlose Abschnitte. Der ICE wurde also dort gestoppt. Der Regler auf dem Monitor stand auf ca, 40 Kmh. Ich habe den Regler unter WDP auf Null gestellt. Er hat eine Weile nachgedacht und regelte wieder auf etwa 40Kmh. Dieses Spiel habe ich ca. 5x wiederholt, dann blieb der Regler auf Null. Ich habe das Zugnummerfeld mit dem ICE belegt und konnte ihn wieder normal regeln.

Das Verhalten kann ich mir nicht erklären. Es hat etwa 5 Min. gedauert, bevor ich WDP gestartet habe. In dieser Zeit war auf der Anlage alles ruhig.

Vielleicht hat sich ein Geist in dem Mobaraum eingenistet und will nur spielen? ;)
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline GWelt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2651
  • Ort: Rheinland-Pfalz, Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Seltsames Verhalten
« Antwort #3 am: 11. Januar 2015, 13:13:59 »
Hallo Jürgen,

ist bei WDP das letzte update aufgespielt?

Ist bei der Lok der Analog-Modus deaktiviert?
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Seltsames Verhalten
« Antwort #4 am: 11. Januar 2015, 18:24:19 »
Hallo Gerd,

ich habe in den letzten Wochen nur die CS2 auf den neuesten Stand gebracht. Dann habe ich endlich meine Fahrstraßen optimiert. Leider kann ich mich nicht erinnern, wann ich in WDP Änderungen durchgeführt habe. Ich teste gerade meine Fahrstraßen und die Züge laufen, nach einigen Korrekturen, ohne Probleme.

Es ist mir bislang 3x passiert. Der Mobaraum war noch kalt. Es dauert eine Weile, bis die Heizung den Raum einigermaßen temperiert hat. Aber daran kann es ja eigentlich nicht liegen. Ich kann damit leben und bin nur froh, das ich die Aussage "Unter WDP sind keine stromlosen Absschnitte erforderlich" ignoriert habe.
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline GWelt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2651
  • Ort: Rheinland-Pfalz, Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Seltsames Verhalten
« Antwort #5 am: 11. Januar 2015, 22:25:52 »
Hallo Jürgen,

in Deiner Signatur steht WDP 2012.1. Ist das noch korrekt?

Jürgen, überprüfe mal ob die Daten (baudrate) in WDP in der CS und im PC (GeräteMaster) übereinstimmen.
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17230
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Seltsames Verhalten
« Antwort #6 am: 11. Januar 2015, 22:57:01 »
Hallo Jürgen,

Ist den Systemeinstellungen der Haken bei der CS2 gesetzt, dass Eingaben an der CS2 auch in Win-Digipet angezeigt werden sollen? Wenn ja nimm den mal raus und beobachte ob das Ganze nochmal passiert.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Seltsames Verhalten
« Antwort #7 am: 15. Januar 2015, 10:52:10 »
Hallo Markus,

ich hatt festgestellt, das auf dem Mobarechner das Update Nr. 3 noch nicht installiert war. Das habe ich nachgeholt und die IP-Vergabe auf einen anderen Wert eingestellt. Das Ergebnis, die CS2 software konnte ich trotzdem nicht mit der CS2-Software betreiben.

Das ist aber nebensächlich, denn pötzlich befuhr meine 044 mit No-Mfx-Decoder nur ein kleines Stück der Fahrstraße. Der Regler stellte sich auf Null und wenn ich per Maus die alte Geschwindigkeit einstellte, fuhr sie wieder ein Stück. Dann bewegte sich der Regler wie von Geisterhand wieder auf Null. Meine Drohung Richtung PC mit dem Fenster hat wohl gewirkt. ;)  Im Anschluß funktionierte die ZFA und manuelle Steuerung ohne Probleme. Ich hatte die Haken in der Systemeinstellung vorher entfernt.

Ich werde meine alte IP-Adresse wieder einstellen, damit das Radio wieder richtig funktioniert. Dann beobachte ich das Verhalten weiter. Da ich noch an der Anlage feile, warte ich bis auf die Messe in Dortmund. Sollte dieses Verhalten sich nicht ändern, mache ich den PC platt, installiere das Betriebssystem neu und anschließend die neue Version von WDP!

Norton ist installiert, aber vielleicht habe ich mir ja trotzdem einen Virus eingefangen? Der Rechner hat sehr selten eine Verbindung zum Internet aber ich habe schon Pferde vor der Apotheke ko... gesehen! 8)
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Seltsames Verhalten
« Antwort #8 am: 25. Januar 2015, 12:33:00 »
Hallo,

das Problem mit der eigenwilligen Lok hat mich nicht mehr los gelassen. Für die Fahrstraße habe ich in der Matrix eine 2. Lok mit mfx-Decoder freigegeben. In der urprünglichen Lok ist ein Standarddecoder eingebaut. Die Lok mit dem mfx-Decoder fuhr sauber und ohne Probleme die Pendelfahrt ab und fuhr auch am Ende in die Parkposition.

Nun wollte ich es wissen und habe die erste Lok wieder auf das Gleis gestellt und die Pendelfahrt gestartet. Siehe da, irgendwann stoppte die Lok und ich habe den Regler von Hand nach oben geregelt. Sie fuhr ein Stück und blieb wieder stehen. An einer anderen Position stoppte die Lok nicht, obwohl der Regler unter WDP auf Null ging und stehen blieb. Ich konnte die Lok nur über den Regler der CS2 zum halten bewegen. Das hat sie aber nur kurz beeindruckt und sie fuhr weiter. Ein Druck auf den Regler (Fahrtrichtung wechseln) hat sie zum Halten bewegt. Anschließend lies sie sich wieder eine kurze Zeit problemlos steuern. Irgendwann bekam sie wieder einen Schuß in den Kopf/Decoder und bewegte den Regler wieder selbstständig. 8)

Ich nehme die Lok am Wochenende mit zum Usertreffen nach Oldenburg. Vielleicht zeigt sie auch dort auf unserer Anlage die gleichen Macken und einer der User kennt dieses Verhalten?

Ich habe noch einen Hinweis. WDP verfügt über eindrucksvolle Funktionen zur Fehlersuche. Ohne diese Hilfsfunktionen säße ich heute noch mit grimmigen Gesicht und rauchendem Kopf vor der Anlage. Ich möchte mich auf diesem Wege bei den Programmieren bedanken und kann nur jedem User empfehlen, das Handbuch zu lesen. Es muß ja nicht das ganze umfangreiche Handbuch sein. Durch die Aufteilung der Bereiche kann man sich das Kapitel heraussuchen, das gerade benötigt wird.
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline Peter Ploch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4170
  • Ort: Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
    • Modelleisenbahn-Club-Neu Isenburg e.V.
Re: Seltsames Verhalten
« Antwort #9 am: 25. Januar 2015, 14:38:38 »
Hallo Jürgen,

nur zur Sicherheit: Du hast bestimmt das neueste Update bei Dir installiert. Aber in Deiner Signatur steht noch 2012.1, das mach mich stutzig.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Seltsames Verhalten
« Antwort #10 am: 26. Januar 2015, 14:43:08 »
Hallo Peter,

Schande auf mein Haupt! ;)

Ich habe 2 PC für die Moba in Betrieb. Einer im Büro und einen neben der Moba. Auf dem Moba-PC hatte ich das Update 2 und auf dem Bürorechner das Update 3. Den Fehler habe ich beseitigt und auch die Haken in den Einstellungen (Hinweis von Markus), entfernt. Die Lok hat das aber leider nicht beeindruckt.

Ich habe gestern einen umfangreichen Testlauf durchgeführt, da ich meine erstellten Fahrten testen wollte. Alles funktionierte ohne Probleme. Vielleicht kann ich ja bei unserem Usertreffen in Oldenburg etwas erfahren. Wenn ja, melde ich mich wieder.
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Re: Seltsames Verhalten
« Antwort #11 am: 26. Januar 2015, 21:28:27 »
Hallo Jürgen,

um etwas vorzugreifen, wegen dem Stammtisch-Treffen, wechsel mal den Decoder aus.
Mal sehen ob das Problem dadurch beseitigt ist. Evtl. hat der eine Macke.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Seltsames Verhalten
« Antwort #12 am: 27. Januar 2015, 10:43:23 »
Hallo Achim,

den Decoder möchte ich nicht wechseln, da ich die Hoffnung habe, das die Lok auf unserer Anlage in Oldenburg auch so ein Verhalten zeigt. Die Lok gehört noch zu meinen ersten Umbauten und vielleicht ist der Decoder im Laufe der Zeit müde geworden? ;)

Wir haben nutzen ja zur Steuerung der Anlage auch eine CS2. Was ich so garnicht verstehe, sind zwei Vorkommnisse.

Die Lok setzt sich während oder am Ende einer Fahrstraße, ohne das ich den Regler anfasse, in Bewegung. Ich stelle ihn auf Null und nach einer kurzen Verschnaufpause, regelt er wieder nach oben. Das Spielchen kann ich durch einen Fahrtrichtungswechsel beenden. Danach läßt sich die Lok wieder normal steuern.

Die Lok beendet die Fahrstraße und in der Zugüberwachung ist alles abgearbeitet. Die Lok ignoriert den Stoppbefehl. Unter WDP geht der Regler auf Null aber die CS2 zeigt noch eine Geschwindigkeit. Auch hier das gleiche Spiel, nur mit dem Regler der CS2. Ein Druck auf die Taste (Fahrtrichungswechsel) beendet das Spiel und die Lok läßt sich normal regeln.

Vielleicht kann mir ein User in Oldenburg etwas dazu sagen. Wenn es keine Erklärung gibt, wird der Decoder eingerahmt und über den Rahmen montiere ich einen Heiligenschein! ;)

In dei Lok werde ich später eine mtc21-Platine einbauen. Vielleicht hat ja ein Clubmitglied noch einen einfachen mfx-Decoder mit mtc21-Schnittstelle,  den er nicht mehr benötigt.  Für einen angemessenen Obulus würde ich ihn mitnehmen! ;)
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Seltsames Verhalten
« Antwort #13 am: 29. Januar 2015, 21:03:34 »
Hallo CS2 Fahrer,

Ich habe gestern einen anderen Zug über die Anlage geschickt. Die Lok ist mit einem mfx-Decoder ausgestattet. Nach kurzer Zeit zeigte sie folgendes Verhalten:

Sie stoppte am Ende der Fahrstraße, grübelte so vor sich hin und plötzlich bewegten sich die Regler von WDP und der CS2 nach oben. Wie gehabt löste ein Umschaltbefehl des Verhalten auf. Die Lok blieb ruhig aber nach fast jeder Fahrt startete die Lok wieder selbständig. Dann habe ich die Lok auf den anderen Regler gelegt. Das gleiche Verhalten. Ich habe die Moba abgestellt und eine Runde darüber geschlafen.

Heute habe ich entspannt und mit frischem Mut die Moba gestartet. Das Verhalten war genau wie gestern. Also wollte ich eigentlich die CS2 eintüten und nach Göppingen schicken. Da das Verhalten erst nach dem neuen Update aufgetreten ist, habe ich es gelöscht und bin eine Stufe tiefer gegangen. Nach dem Neustart der CS2 waren gelöschte Loks wieder vorhanden. Ich habe die Testlok angemeldet und bin 2 Runden gefahren.

Der Zug hat ohne Probleme die Runden gedreht und sich nicht selbständig gemacht. Klopf auf Holz, ich hoffe, das dieses Problem beseitigt ist. Das werde ich morgen noch gründlicher testen.
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP