Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Kran-Symbol in Symbolleiste einfügen
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Kran-Symbol in Symbolleiste einfügen (Gelesen 1531 mal)
Walter Lauth
Senior-Mitglied
Beiträge: 154
Ort:
Churfranken, dort, wo der Main am schönsten ist
Kran-Symbol in Symbolleiste einfügen
«
am:
21. Februar 2015, 18:42:47 »
Liebe Windigipetler!
Während WDP 2015 demnächst erscheint, stelle ich immer noch nach und nach von 2009 auf 2012 um.
Mir gelingt es leider nicht, das Symbol des Roco-Kranes in die Symbolleiste einzufügen.
Meines Erachtens richte ich mich nach Punkt 18.9.5 des Handbuches (siehe Anlage), nämlich Roco-Kran mit der rechten Maustaste markieren, mit der linke Maustaste in die Symbolleiste ziehen. Es wird dann das + in der Symbolleiste angezeigt, aber wenn ich die Maustaste loslasse, erscheint das Kransymbol
nicht
in der Symbolleiste.
Was mache ich falsch?
Vielen Dank schon im Voraus für die Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Walter
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.2c
Anlagenkonfiguration:
H0-Digital-Zweileiter, Epoche IV-VI, Roco-Line mit u. ohne Bettung, DCC, Lenz: Zentrale LZ 100, Version 3.6, LI-USB-Interface, Handregler LH 101, XPA-Phone (Schnurloses Dect-Telefon), RS-Bus, LS100- u. LS150-Magnetartikeldecoder, Blücher- und Lenz-Rückmelder, eigenes Bahn-W-Lan-Netz
Rechnerkonfiguration:
Windows 10, 4 GB Ram, AMD-Prozessor, LaptopWindows10
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6986
Ort:
Düren NRW
Re: Kran-Symbol in Symbolleiste einfügen
«
Antwort #1 am:
21. Februar 2015, 18:55:31 »
Hallo Walter
Diese Symbole werden in 2012 nicht mehr genutzt.
Du mußt den Kran als Waggon anlegen und dann in der Auswahl diesen Kran anwählen.
Den Kran findest du dann später in der Symbolleiste unter der Wagenübersicht.
Du kannst aber auch noch im G-Bild ein ZNF einfügen mit einer Virtuellen Adresse versehen.
Hier ziehst du das Kransymbol dann rein und markierst ihn anschließend auf Rot. Siehe Bild
So hast du jederzeit Zugriff auf den Kran.
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Walter Lauth
Senior-Mitglied
Beiträge: 154
Ort:
Churfranken, dort, wo der Main am schönsten ist
Re: Kran-Symbol in Symbolleiste einfügen
«
Antwort #2 am:
21. Februar 2015, 20:40:58 »
Hallo Edwin!
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. War bei mir alles schon angelegt (siehe auf meinem Bild "Kran gelb" und Lok-Control und Zug-Nr.-Feld. Ist eigentlich logisch, da dieser nun wie eine Lok behandelt wird. Aber ich war immer noch im 2009-Denken. Man sieht halt manchmal nicht den Wald......................
So macht das wieder Spaß
. Dieses Forum und vor allem die Betas sind einfach Spitze.
Mit freundlichen Grüßen
Walter
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.2c
Anlagenkonfiguration:
H0-Digital-Zweileiter, Epoche IV-VI, Roco-Line mit u. ohne Bettung, DCC, Lenz: Zentrale LZ 100, Version 3.6, LI-USB-Interface, Handregler LH 101, XPA-Phone (Schnurloses Dect-Telefon), RS-Bus, LS100- u. LS150-Magnetartikeldecoder, Blücher- und Lenz-Rückmelder, eigenes Bahn-W-Lan-Netz
Rechnerkonfiguration:
Windows 10, 4 GB Ram, AMD-Prozessor, LaptopWindows10
Ewald Deml
Senior-Mitglied
Beiträge: 371
Ort:
Nittenau /Oberpfalz
Re: Kran-Symbol in Symbolleiste einfügen
«
Antwort #3 am:
22. Februar 2015, 12:56:42 »
Hallo Edwin
Ich möchte mich hier auch kurz einloggen, weil ich auch den Kran im Gleisbild auf ein ZNF legen möchte. Wie funktioniert ein ZNF mit einer Virtuellen Adresse zu versehen?
Danke
Ewald Deml
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen aus der Oberpfalz / Nittenau
Ewald
Win-Digipet-Version:
WDP 2021 Premium Edition (2021.2c)
Anlagenkonfiguration:
Tams MC 1.4.5, MM-Format, HSI-88-USB, 14 S88 Module (Märklin), K-Gleis, Märklinweichen u. Märklinsignale 76..., Trafo 6002, Booster 6017, Drehscheibe Märklin mit Decoder 7687 und SB-Motor, Schuppentore mit ESU-Switch-Pilot-Servo Decoder und Servoantrieb, Viessmann Lichtsignale angesteuert durch Schaltdecoder von moba-digital
Rechnerkonfiguration:
Notebook Intel I 7, Windows 11
Torsten Junge
Senior-Mitglied
Beiträge: 1554
Ort:
Hamburg
!!!
Re: Kran-Symbol in Symbolleiste einfügen
«
Antwort #4 am:
22. Februar 2015, 13:01:50 »
Hallo,
Ein Viertuellen Rückmelder nimmst du ausserhalb deiner Rückmeldebereiche z.B. ab 1000
Gespeichert
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
Homepage:
https://bw.tj-net.de/
Win-Digipet-Version:
8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
Anlagenkonfiguration:
Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
Rechnerkonfiguration:
AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48"quotquotquotquotquotquot , Aktualisiert:17.03.24
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Kran-Symbol in Symbolleiste einfügen