Autor Thema: 4 begriffige Signale in WDP mit Loconet von Uhlenbrock  (Gelesen 1763 mal)

Offline Claussi

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 22
  • Ort: Petershagen, Brandenburg - MOL Ort bei GoogleMaps suchen de
4 begriffige Signale in WDP mit Loconet von Uhlenbrock
« am: 17. Dezember 2015, 08:45:14 »
Hallo Zusammen,

ich brauche mal wieder eure Hilfe. Ich bin mal wieder an meine Grenzen gestoßen.
Ich habe ein Loconetschaltmodul (Uhlenbrock), ein 4 begriffiges Signal von Viessmann und mein Gleisbild in WDP. Jetzt möchte das Schaltmodul das 4begrf. Signal mit 3 Magnetartikeladressen schalten. Im Gleisbideditor finde ich aber immer nur Signale mit 2 Decoderadressen oder das Hauptsignal von Viessmann mit 5 Adressen. Wie ich das Signal an das Schaltmodul anschliesse und dieses programmiere ist mir eigentlich klar, aber wie mache ich das in WDP, dass ich 3 Adressen für das Signal hinterlegen kann?
So, ich hoffe ihr könnt mir auch dieses Mal weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal für die hilfreichen Antworten.

LG Claussi
« Letzte Änderung: 17. Dezember 2015, 09:30:46 von Claussi »
Liebe Grüße und freie Fahrt

Claussi
  • Win-Digipet-Version:
    2012 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, Piko A-Gleis, IB-Com, Power 3, Loconetmodule, DCC, alles von Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8307
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: 4 begriffige Signale in WDP mit Loconet von Uhlenbrock
« Antwort #1 am: 17. Dezember 2015, 11:23:05 »
Hallo Claussi,

kannst Du auch mal Artikelnummern von Deinen Komponenten angeben? (Ausser dem Gleisbild  8))
Eigentlich brauchst Du für ein 4-begriffiges Signal nur 2 Decoderadressen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Michael Ferrano

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 193
  • Ort: Bayern Ort bei GoogleMaps suchen
Re: 4 begriffige Signale in WDP mit Loconet von Uhlenbrock
« Antwort #2 am: 17. Dezember 2015, 14:06:51 »
Hallo Helmut,

Das Uhlenbrock Schaltmodul 63410 sieht für vierbegriffige Signale drei aufeinanderfolgende MA-Adressen vor.
Die einzelnen Signalschaltungen sind dabei bereits im Modul vorprogrammiert (das ist der Teil, den ich bei der Modulprogrammierung normalerweise immer überblättere... ::) ).
Soweit ich das sehe ist Claussis Frage hier also durchaus berechtigt.

Die einzige Möglichkeit die ich sehe, wäre über die "vielbegriffigen" Signale eine manuelle Konfiguration anzulegen.
Da ich persönlich nur mit Formsignalen arbeite, fehlt mir hier aber leider die praktische Erfahrung.
Aber vielleicht hat ja schon einmal jemand etwas in dieser Richtung gemacht ?

Viele Grüße
Michael
« Letzte Änderung: 17. Dezember 2015, 14:09:17 von Michael Ferrano »
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur: HO; Gleismaterial: Tillig Elite, Roco Line (im Schattenbahnhof); Roco Drehscheibe mit LDT TT-DEC-R; Zentrale: IB IR, USB Loconet Interface 63120; μ#956Con Railspeed Mini Manager; Rückmeldung und Magnetartikel via Loconet; Servos mit ESU Switchpilot; Lokdecoder DCC: ESU LOPI, ESU LS, Zimo, D&ampH und ein mfx/DCC Decoder von Mätrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini-PC Celeron Quad-Core 1,99 GHz, 4 GB RAM; 2 Monitore; Win7 HE (der einzige Windoof PC im Haus); iPad Air (IOS 15.2); Samsung S4, S7, S10

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9665
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Claussi

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 22
  • Ort: Petershagen, Brandenburg - MOL Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: 4 begriffige Signale in WDP mit Loconet von Uhlenbrock
« Antwort #4 am: 17. Dezember 2015, 16:09:56 »
Hallo Sven,

wie immer gleich den richtigen Link zur Hand. Vielen Dank.
Das Problem scheinen ja doch einige zu haben und eine Lösung scheint es auch zu geben.
Wenn ich es richtig gelesen habe, bleibt es bei den 3 Adressen und ich muss das Hauptsignal von Märklin nehmen und umgestallten.
Jetzt muss ich nur noch wissen wie ich die Symbole so anpasse, dass es funktioniert.
Dann kann ich jetzt schon mal die Schaltdecoder programmieren und um das Gleisbild kümmere ich mich danach. Wird ja spannend. ;)
Ist eigentlich deine Abhandlung zu dem Thema fertig? Ist bald wieder Weihnachten. ;)

Viele Grüße
Claussi
Liebe Grüße und freie Fahrt

Claussi
  • Win-Digipet-Version:
    2012 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, Piko A-Gleis, IB-Com, Power 3, Loconetmodule, DCC, alles von Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: 4 begriffige Signale in WDP mit Loconet von Uhlenbrock
« Antwort #5 am: 17. Dezember 2015, 16:15:18 »
Hallo Claussi,

die Abhandlung von Sven ist oben in dem von ihm verlinkten Beitrag enthalten
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Claussi

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 22
  • Ort: Petershagen, Brandenburg - MOL Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: 4 begriffige Signale in WDP mit Loconet von Uhlenbrock
« Antwort #6 am: 17. Dezember 2015, 18:17:07 »
ja klar. Hab nicht gesehen dass es noch eine 2. Seite gibt.
Jetzt hab ich sie mir runtergeladen und werd mich gleich mal an die Ausführung machen.
Danke noch mal Sven. :)

Allen ein Schönes Adventwochenende
Liebe Grüße und freie Fahrt

Claussi
  • Win-Digipet-Version:
    2012 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, Piko A-Gleis, IB-Com, Power 3, Loconetmodule, DCC, alles von Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7

Offline Dieter Wolf

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 296
  • Ort: Bernburg/Sachsen Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: 4 begriffige Signale in WDP mit Loconet von Uhlenbrock
« Antwort #7 am: 17. Dezember 2015, 19:07:27 »
Hallo Claussi ich habe die Signale am 63410 entsprechend Märlin programmiert . Im Gleisbildeditor dann bei der Adresse des Signals Märklin anhaken .Funktioniert bei mir ohne Störung.Unter Punkt 4.5.2.2 im Uhlenbrock Heft.

LG Dieter
« Letzte Änderung: 17. Dezember 2015, 19:11:46 von Dieter Wolf »
Beste Grüße aus Sachsen Anhalt
Dieter Wolf
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Spurweite TT,IB 65050,Loconet 1x63120,4x63410, 7x63340.,2x63320,1x67800,2xS88 Karlheinz Battermann,Drehscheibendecoder TT-DEC Littfinski
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Athlon 64Dual Core5400+ 2,8 GHz 4 GB RAM 32 Bit,Vista Home Premium SP 2