android mobile-app einrichten
 

android mobile-app einrichten

Begonnen von ober, 05. Dezember 2015, 22:25:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ober

Hallo,
ich versuche, die wdp mobile-app zu nutzen, kann aber windigipet-mobile nicht mit meinem Rechner verbinden. Ich bitte um Beantwortung der beiden Fragen:
1. Was genau muss ich bei der IP-Adresse eingeben und woher bekomme ich diese Adresse?
2. Welcher Eintrag muss bei Win-Digipet-Port eingegeben werden und wie komme ich an diesen Wert.
Die jeweils vorgeschlagenen Werte passen wohl nicht.
Viele Grüße aus Bochum
Peter
Viele Grüße aus Bochum
Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis mit Tams MC, Booster B2, DCC, Rückmeldung durch 1 Seite der Schienen S88, Loklift von MÜT (8 x 3 Gleise)
  • Rechnerkonfiguration:
    HP-Laptop, 2,3 GHz, 8GB Ram, Win 11 Home

Sven Spiegelhauer

Hallo Peter,

im Hauptprogramm von WDP mußt Du die App-Verbindung starten (von rot auf grün). In dem Fenster stehen auch die IP des Rechners und die Portnummer. Diese verwendest Du in der App.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

ober

Hallo Sven,
ich finde unter dem Punkt Schnittstellen 2 Einträge: (Bin ich dort überhaupt richtig?)
Die 1. Zeile "802.11bgn 1T1R Mini Card Wireless Adapter" ist grün markiert. Hier steht eine IP-Adresse, allerdings keine Port-Nummer.
Die 2. Zeile "NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ethernet" ist rot markiert, hat keine IP-Adresse  und lässt sich nicht aus grün stellen.
Kannst du noch weiterhelfen?
Viele Grüße
Peter
Viele Grüße aus Bochum
Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis mit Tams MC, Booster B2, DCC, Rückmeldung durch 1 Seite der Schienen S88, Loklift von MÜT (8 x 3 Gleise)
  • Rechnerkonfiguration:
    HP-Laptop, 2,3 GHz, 8GB Ram, Win 11 Home

Helmut Kreis

#3
Hallo,

Du wirst vermutlich falsch sein.
In WDP unter Extras findest Du einen Button "WLan Verbindung Handy" Dieser ist zu aktivieren und es öffnet unten stehendes Fenster.
Der jetzt grüne Button ist bei Dir wohl noch Rot. Auch den musst Du klicken und dann im Handy die angezeigte IP-Adresse und Port eingeben.

Nachtrag: Die Hinweise darauf findet man auch im Handbuch unter dem großen Kapitel "Modellbahnbetrieb mit WDP" oder wenn man die Suche mit den Stichworten Handy oder mobiles Gerät nutzt.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

ober

Hallo,
ich habe offensichtlich nicht unter den richtigen Stichworten gesucht. Dank Eurer Hilfe bin ich aber jetzt doch am Ziel. Es funktioniert.
Vielen Dank.
Ich wünsche einen schönen Nikolaustag.
Peter
Viele Grüße aus Bochum
Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis mit Tams MC, Booster B2, DCC, Rückmeldung durch 1 Seite der Schienen S88, Loklift von MÜT (8 x 3 Gleise)
  • Rechnerkonfiguration:
    HP-Laptop, 2,3 GHz, 8GB Ram, Win 11 Home

Stefan Lersch

Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm