Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Zugfahrten-Automatik-Editor
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Zugfahrten-Automatik-Editor (Gelesen 1154 mal)
Matthias Kälin
Senior-Mitglied
Beiträge: 126
Ort:
Zufikon
Zugfahrten-Automatik-Editor
«
am:
28. Februar 2016, 15:18:10 »
Guten Tag liebe Moba Freunde
Ich habe nach Windows 7 nun Windows 10 geladen und bin, da ich alle vorgeschlagenen Einstellungen übernommen habe, bis dato zufrieden mit dem Ergebnis.
Doch einzig die Tabelle des ZFA-Editors ist in der Breite (Zeilenlänge) völlig verzerrt, d.h. die Kolonnenbreite kann ich nicht reduzieren und so darstellen lassen wie bisher bzw wie im Handbuch dargestellt.
Damit ich überhaupt etwas in eine Zeile, zB Bemerkungen oder Wartezeit einfügen kann, muss ich seitlich scrollen.
Das ist äusserst mühsam, denn dann sehe ich nicht mehr auf welcher Zeile ich effektiv bin.
Ziehe ich die Tabelle seitlich auseinander oder schiebe sie zusammen, verändert sich in der Gesamtdarstellung gar nichts, die einzelnen Spalten kommen trotzdem nicht alle zum Vorschein.
Ich würde mich freuen, einen Tip zur Lösung des Problems zu erhalten.
Freundlicher Gruss aus der Schweiz
Matthias Kälin
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2018.2 Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
BLS-Strecke inkl Autoverlad und Pendelzugbetrieb, 2 Durchgangsbahnhöfe, Autoverlad, 3 SBhf zu je 5 Gleisen, Märklin 3L K-Gleis, Weichenschaltungen zT mit Servos, 18 Märklin- und Hag-Loks mit ESU 2.0 bis 4.0, Märklin-Weichendecoder, Uhlenbrock-IB 65000, 4 -Booster und 9 -Rückmeldemodule
Rechnerkonfiguration:
Desktop, Windows 10, 64 Bit, 8 GB Ram
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6963
Ort:
Düren NRW
Re: Zugfahrten-Automatik-Editor
«
Antwort #1 am:
28. Februar 2016, 15:30:47 »
Hallo Matthias
Das Problem ist bekannt und wird mit dem kommenden Versionsupdate 2015.1 behoben sein.
Sorry, hatte da die Pfeilsymbole im Kopf gehabt, ist natürlich hier die falsche Info gewesen.
«
Letzte Änderung: 28. Februar 2016, 18:06:05 von Edwin Schefold
»
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Markus Herzog
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 17069
Ort:
Rheinland
WDP-Entwickler
Re: Zugfahrten-Automatik-Editor
«
Antwort #2 am:
28. Februar 2016, 16:39:06 »
Hallo Matthias,
mach mal einen Reset der Fensterpositionen im Startcenter.
Grüße
Markus
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
Rechnerkonfiguration:
Intel i7
Peterlin
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 4513
Ort:
Hürth bei Köln
WDP-Entwickler
Re: Zugfahrten-Automatik-Editor
«
Antwort #3 am:
28. Februar 2016, 16:39:37 »
Hallo Eddy,
ich glaube, er meint ein anderes Problem.
Bitte mal im
Startcenter
unter
Optionen
einen
RESET der Fensterpositionen
machen
Gespeichert
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin
Matthias Kälin
Senior-Mitglied
Beiträge: 126
Ort:
Zufikon
Re: Zugfahrten-Automatik-Editor
«
Antwort #4 am:
28. Februar 2016, 18:03:16 »
Liebe Kollegen
Herzlichen Dank für den Reset-Tipp.
Es funktionierte und der ZFA-Editor erscheint wieder 'in seiner alten Blüte.'
Vielen Dank und schöner Abend
Matthias Kälin
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2018.2 Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
BLS-Strecke inkl Autoverlad und Pendelzugbetrieb, 2 Durchgangsbahnhöfe, Autoverlad, 3 SBhf zu je 5 Gleisen, Märklin 3L K-Gleis, Weichenschaltungen zT mit Servos, 18 Märklin- und Hag-Loks mit ESU 2.0 bis 4.0, Märklin-Weichendecoder, Uhlenbrock-IB 65000, 4 -Booster und 9 -Rückmeldemodule
Rechnerkonfiguration:
Desktop, Windows 10, 64 Bit, 8 GB Ram
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Zugfahrten-Automatik-Editor