Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
CS2 - S88 - WDP2015Small - ich traue mich zu fragen
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: CS2 - S88 - WDP2015Small - ich traue mich zu fragen (Gelesen 2139 mal)
ElTango
Junior-Mitglied
Beiträge: 23
CS2 - S88 - WDP2015Small - ich traue mich zu fragen
«
am:
13. April 2017, 09:55:45 »
Hallo Zusammen
Nach stundenlanger Suche und Massen an Einträgen, bin ich nicht wirklich weiter und hoffe auf schnelle Hilfe im Forum:
1. Ich bin endlich stolzer Besitzer der 2015 Small Edition
2. Installation ging ohne Probleme
3. Nutze eine CS 60215
4. Nutze S88 Module von Märklin in Summe 3 Stück
5. Gleisbild ist fertig gestellt
6. Rückmeldekontakte sind im Gleisplan angelegt
Rahmenbedingung:
a) Meine S88-Kontakte an der CS2 funktionieren nur, wenn ich an das 1.Modul eine Masseleitung anschließe
b) Ich nutze den Diodentrick von Herr Weber
Problem:
Leider bekomme ich nach dem Start und Verbindung der Systeme keine Belegungen in WDP angezeigt
Loks funktionieren
K83 & K84 Module auch alle
Was mache ich falsch ? Die Anleitung hat mir nicht weitergeholfen, ebenso die Massen an Einträgen nicht wirklich ?
Viele Grüße
Markus
Gespeichert
Software: Windigipet 2015.2 Small Edition
Hardware: Märklin CS2 60215
Decoder: Märklin K83 & K84
Rückmelder: Märklin S88, 1.Modul mit Masse verbunden
Rechner: P4, 3GHz, 4GB RAM, XP SP3, Dauer Bootvorgang: 21sec
Willi Emmers
Senior-Mitglied
Beiträge: 1186
Ort:
Niederrhein
Re: CS2 - S88 - WDP2015Small - ich traue mich zu fragen
«
Antwort #1 am:
13. April 2017, 11:13:38 »
Hallo Markus,
hast Du die Diode richtig herum angeschlossen? Ist sie falsch herum in Sperrrichtung eingebaut, bekommst Du kein Signal an den s88 Modulen.
Sinnvoll wäre es auch, wenn Du Deine Eisenbahnkonfiguration in Deinem Profil (siehe meine Konfiguration unterhalb der Signatur) angeben würdest. Das erspart unnötige Rückfragen.
«
Letzte Änderung: 13. April 2017, 11:15:45 von Heimchen
»
Gespeichert
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers
... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
Win-Digipet-Version:
Build 2021.1.13 Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
(noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
Rechnerkonfiguration:
Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit
ElTango
Junior-Mitglied
Beiträge: 23
Re: CS2 - S88 - WDP2015Small - ich traue mich zu fragen
«
Antwort #2 am:
13. April 2017, 11:51:47 »
Hallo Willi
Gute Idee, ich werde das Profil gleich mal anpassen.
An der CS2 an sich funktionieren die RM-Kontakte ohne Probleme, da ich dort mit mit Fahrstrassen fahre.
Von daher vermute ich liegt es eher an der Konstellation CS2 <-->Wingipet ?
Viele Grüße
Markus
Gespeichert
Software: Windigipet 2015.2 Small Edition
Hardware: Märklin CS2 60215
Decoder: Märklin K83 & K84
Rückmelder: Märklin S88, 1.Modul mit Masse verbunden
Rechner: P4, 3GHz, 4GB RAM, XP SP3, Dauer Bootvorgang: 21sec
Volker Wößmann
Senior-Mitglied
Beiträge: 511
Ort:
NRW
Alles rollt...
Re: CS2 - S88 - WDP2015Small - ich traue mich zu fragen
«
Antwort #3 am:
13. April 2017, 18:08:46 »
Hallo,
also die Masse muss einmal an das erste Modul geführt werden, korrekt. Das muss so sein und steht meine ich auch im Handbuch der CS2. Ansonsten kann es sein das die Kontakte flackern.
Ist bei mir auch so, also OK.
Da die Kontakte in der CS2 deinen Angaben zufolge funktionieren, scheint dort soweit alles OK.
Ich schließe mich dir an, vermutlich kommunizieren die CS2 und Windigipet noch nicht richtig.
Daher Nachfolgendes bitte prüfen:
1.
In der CS2 muss ein Gleisbild erstellt sein, in dem zu mindestens die höchste Kontaktnummer eingetragen ist.
D.h. bei dir 3x16 = 48, also Kontakt 48.
Tipp, ich habe mir ein Gleisbild erstellt in dem ich alle Kontakte eingetragen habe. So kann ich diese schnell checken.
2.
In Windigipet musst du unter Systemeinstellungen/Rückmeldemodule diese entsprechend eintragen.
Also CS2 auswählen, Strang Master CS2, Startmodul 1 und Module von 1 bis 6 !!!
Windigipet rechnet in 8er Schritten, daher doppelt soviel wie bei dir real sind.
3.
Sollte es dann immer noch nicht klappen, checke bitte einmal den Stand der Firmware deiner CS2.
Älter Stände 1.x hatte da Probleme. Der aktuelle Stand ist 4.1.2.
Ggf. die CS2 mal ans Internet hängen und dann Updaten lassen.
Viel Erfolg!
Volker
«
Letzte Änderung: 13. April 2017, 18:39:51 von Volker Wößmann
»
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2021.1, seit 2002 Win-Digipet Nutzer
Anlagenkonfiguration:
CS2 60215, Hardware 4.33, Software 4.3.0, CS2 60215, Hardware 5.1, Software 4.3.0, beide CS2 per Märklin Kabel 60123 verbunden, Uhlenbrock Booster 3 und Booster 4, Rückmeldung S88 Bus 25x Viessmann 5217, MM, MFX, DCC, K-Gleis, 7.1 Lautsprecher unter der Anlage
Rechnerkonfiguration:
Intel I7, 16GB, 7.1 Sound, Win10Prof, Ipad, Iphone
Norbert Kuhn
Senior-Mitglied
Beiträge: 566
Ort:
Tauberbischofsheim
Re: CS2 - S88 - WDP2015Small - ich traue mich zu fragen
«
Antwort #4 am:
14. April 2017, 19:11:44 »
Hallo Willi,
in Ergänzung zu Volkers Tipp, bitte in der CS2 den Gateway überprüfen.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal
Norbert Kuhn
Win-Digipet-Version:
WDP Pro 2021.2c
Anlagenkonfiguration:
CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
Rechnerkonfiguration:
AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10
Willi Emmers
Senior-Mitglied
Beiträge: 1186
Ort:
Niederrhein
Re: CS2 - S88 - WDP2015Small - ich traue mich zu fragen
«
Antwort #5 am:
15. April 2017, 00:01:30 »
Hallo Norbert,
nicht ich habe das Problem, sondern Markus.
Schöne Ostertage.
Gespeichert
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers
... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
Win-Digipet-Version:
Build 2021.1.13 Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
(noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
Rechnerkonfiguration:
Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit
ElTango
Junior-Mitglied
Beiträge: 23
Re: CS2 - S88 - WDP2015Small - ich traue mich zu fragen
«
Antwort #6 am:
26. April 2017, 22:08:48 »
Hallo Zusammen
Vielen Dank für eure Tipps !
Seit gestern Abend läuft alles, es lag tatsächlich am Gateway !
Tolles Forum !
Vielen Dank
Markus
Gespeichert
Software: Windigipet 2015.2 Small Edition
Hardware: Märklin CS2 60215
Decoder: Märklin K83 & K84
Rückmelder: Märklin S88, 1.Modul mit Masse verbunden
Rechner: P4, 3GHz, 4GB RAM, XP SP3, Dauer Bootvorgang: 21sec
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
CS2 - S88 - WDP2015Small - ich traue mich zu fragen