Autor Thema: Loktausch - kann das zu Problemen in der ZFA führen ? Loks stoppen nicht  (Gelesen 897 mal)

Offline Detlef von Homeyer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 490
  • Ort: Köln Ort bei GoogleMaps suchen de
  • ... am Fühlinger See.
    • MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.
Liebe WDP Freunde,

in der ZFA werden Stop Befehle nach einem Loktausch nicht mehr durchgeführt. Hier ein Beispiel ... Die V290 fährt durch den Bahnhof ohne zu halten. Gem. Gleisbild ist keine weitere Fahrstrasse  zur Durchfahrt gestellt - die Zugüberwachung hat den Stopbefehl an RMK 37 bestätigt. Aber diese Lok - und eine Andere - fährt durch den Bahnhof ... mit der entsprechenden Folge. Ich habe mehrere Versuche durchgeführt - auch an anderer Stelle mit dem gleichem Problem.

Das ist neu seitdem ich einen Loktausch über WDP in der ZFA vorgenommen habe! Vorher gab es das so nicht.
Die Fehler treten nur mit diesen beiden Loks in der ZFA nach dem Tausch auf. Mit den früheren Loks gab es das Problem nicht. Auch gibt es das Problem mit diesen beiden Loks nicht mit sonstigen Fahrten ausserhalb der ZFA.
Eine der Loks fährt in zeitweise in einer Traktion - ohne Probleme. Ich habe den Verdacht, dass der Tausch hier eine Rolle spielt.

LG Detlef

Zu diesem Beitrag gehören 2 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8318
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Hallo Detlef,

gibt es für die Lok oder die Fahrstraße ein Profil, in dem der Stoppbefehl fehlt oder fehlerhaft ist?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Detlef von Homeyer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 490
  • Ort: Köln Ort bei GoogleMaps suchen de
  • ... am Fühlinger See.
    • MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.
Hallo Helmut,

nein gibt es nicht. Da ich zwischenzeitlich einige Hardwareprobleme befürchte werde ich erst mal dort weiter suchen. Vielen Dank.

Gruß Detlef
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad