Hallo Walter,mit welcher Schnittstelle möchtest Du denn Deinen S88 Bus wo direkt am PC anschließen?So wie ich es verstehe, heisst das Ding nicht umsonst HSI-88-USB Interface.Funktioniert bei uns tadellos. Mal schauen, vielleicht kann ich hier dazu lernen.GrußRainer
Hallo Walter,wenn es um Genauigkeitsmillimeter dreht, wäre für mich die erste Stellschraube die Geschwindigkeit der Loks im BW.
Hallo zusammen,wenn ich Walter richtig verstanden habe, denkt er erst darüber nach ein HSI anzuschaffen um den S88-Bus nicht über die CS 2 ( einzige in der Signatur aufgeführte Zentrale) einzulesen, sondern über eine zusätzliche Zentrale den Datenstrom über die CS2 zu entlasten!die bisherigen Beiträge scheinen davon auszugehen dass er bereits mit dem HSI arbeitet!
Hallo,ausgehend von einer CS2, würde ich die Anschaffung eines Links s88 L88 Nr. 60883 als sinnvoller erachten. Die Schnittstelle CS2 / PC ist ja nicht das Bottleneck des Systems. Der L88 übernimmt die Arbeit der Auswertung des s88 Busses und entlastet die CS2. Ohne genaue Messwerte zu haben vermute ich, dass eine uralte HSI Lösung über USB nur langsamer sein kann. GrussStephan
Hallo Stephan,ich würde ungern meine LDT Rückmeldemodule gegen die L88 tauschen wollen, ohne Garantie dass es wirklich was bringen würde.
Das HSI hat im S88 Bus den Vorteil über drei Stränge einzulesen und es wird nicht ständig jeder Kontakt der Reihe nach abgefragt, sondern nur die Zustandsänderungen gemeldet, was das ganze nochmals schneller macht!