Autor Thema: Hilfe ! WinDigipet spielt plötzlich verrückt !!!!!!!!!!!!  (Gelesen 3278 mal)

Offline Berthold Hohl

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 535
  • Ort: Baden Württemberg Ort bei GoogleMaps suchen de
Hilfe ! WinDigipet spielt plötzlich verrückt !!!!!!!!!!!!
« am: 20. September 2019, 19:56:28 »
Guten Abend zusammen,

seit gestern spielt mein WDP plötzlich verrückt. Bisher lief der Zugverkehr monatelang ohne einen einzigen Fehler oder Unfall.
Die letzten Tage habe ich mehrere Loks auf dem Gleis mit der Drei-Punkt-Methode eingemessen. Außerdem habe ich für programmierbare MM Decoder einige Male das Programmiergleis meiner CS2 in Verbindung mit dem WDP Lokprogrammer benutzt. Sonst wurde zumindest wissentlich nicht verändert.
Meine Fahrstraßen gehen jeweils von einem Blocksignal bis zum nächsten. Zum Fahren benutze ich in der Regel Zugfahrten, die aus drei bis vier Fahrtsraßen zusammengesetzt sind. Bisher wie gesagt alles super.

Dann gestern und auch heute der große Schreck:
- Loks überfuhren mehrfach, aber nicht immer die Ziel - Zugnummernfelder mit voller Geschwindigkeit
- Innerhalb einer Zugfahrt wurden nicht mehr alle FS gestellt, wodurch die Züge falsche Wege fuhren bis zum Crash.
Das jeweilige Fehlverhalten war nicht reproduzierbar

Habe heute mal die letzte Datensicherung vom 17.09. eingespielt. In diesem Zustand lief der Betrieb fast fehlerfrei; nur einmal wurde ein ZNF überfahren.

Allerdings ist damit natürlich auch die Kennlinie von insgesamt fünf in den letzten beiden Tagen eingemessenen Loks weg und ich müsste die zeitraubende Einmess Prozedur von neuem durchlaufen.

Was kann da passiert sein, dass das Programm wahllos aus dem Tritt kommt ?

Gruß
Berthold
Viele Grüße
Berthold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b Premium Edition Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis - CS 2 V 4.3.0 (5)- Decoder meist Mä, sonst Esu und Tams. Rückmeldung über CAN BUs / drei S88 LINK und diverse S88 AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17135
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Hilfe ! WinDigipet spielt plötzlich verrückt !!!!!!!!!!!!
« Antwort #1 am: 20. September 2019, 20:14:47 »
Hallo Berthold,

Ist dein Windows gerade dabei Updates zu fahren?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Peter Ruffershöfer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 419
  • Ort: Herzogenaurach Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gruß Peter
Re: Hilfe ! WinDigipet spielt plötzlich verrückt !!!!!!!!!!!!
« Antwort #2 am: 22. September 2019, 09:43:32 »
Hallo Berthold,
angesichts Deiner "panischen" Überschrift wäre es schon gut, wenn Du unserem Markus eine evtl. weiterführende Antwort gibst oder die Lösung hier bekannt wird. :-\
Gruß Peter :)
Windows 11, Digipet, IB II, 2-Leiter DCC, 6 Booster Power 3 mit Stromanzeigen Gerd Boll, 2x LTD HSI-88 USB für LTD Rückmelder, über 200 RMKs, über 100 Weichen, Schienensystem Oberflur Rocoline mit Merkur-Bettung, Unterflur Fleischmann Profi-Gleis und Rocoline, Loks Roco, Fleischmann, Trix, Decoder meistens ESU einige Sound.
BiDiB-Bus Zentrale IF2 von Fichtelbahn, StepControl für Fleischmann Drehscheibe, Beleuchtung Neo- und LightControl.

Gleisbild im Forum Anwendergleisbilder, Größe 7,2x 3m
  • Win-Digipet-Version:
    immer die Neueste plus Updates
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    6x Intel(R) Core(TM) i5-8400 CPU 2,8 GHz - 16 GB RAM

Offline Ulrich Kügler

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Ort: Euskirchen Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Homepage
Re: Hilfe ! WinDigipet spielt plötzlich verrückt !!!!!!!!!!!!
« Antwort #3 am: 22. September 2019, 11:54:20 »
Hallo Berthold,
hast Du zufällig an einem MM-Decoder die Einstellung "auf dem Hauptgleis" geändert?
Gruß
Ulli
Es grüßt Ulli
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021 (natürlich mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Modulanlage mit C-Gleis, Tams MC + Booster

Offline Ralf Schröder

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 922
  • Ort: kurz vor Ende der Erdscheibe Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Hilfe ! WinDigipet spielt plötzlich verrückt !!!!!!!!!!!!
« Antwort #4 am: 22. September 2019, 12:44:05 »
Hallo Berthold,

Ist dein Windows gerade dabei Updates zu fahren?

Grüße
Markus

Hallo Markus , Deine Vermutung wird schon zutreffen .
Gleiches Problem habe ich nämlich auch , allerdings nicht mit WDP , sondern mit dem LoPro von ESU . Eigenartigerweise spielen alle Rechner und LapTop´s deswegen verrückt . Obwohl alle Win Versionen ordnungsgemäß registriert sind . 
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Offline Berthold Hohl

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 535
  • Ort: Baden Württemberg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Hilfe ! WinDigipet spielt plötzlich verrückt !!!!!!!!!!!!
« Antwort #5 am: 22. September 2019, 18:39:55 »
Hallo und guten Tag zusammen,

bitte entschuldigt die verzögerte Antwort. Wir sind für ein paar Tage in Urlaub, so dass ich erst am kommenden Wochenende wieder an die Anlage komme.

Markus: das mit dem laufenden Windows update könnte natürlich sein. Ich habe vermutlich irgendwann mal das automatische update ohne Rückfrage eingestellt. Leider reichen meine bescheidenen PC Kenntnisse nicht aus, um festzustellen, ob da was abläuft. Bleibt die Hoffnung, dass die Update Verarbeitung bald abgeschlossen ist.

Ulrich: ich denke nicht, dass da was passiert ist, da es bei der CS2 ja ein separates Programmiergleis für die MM Programmierung gibt. Außerdem schalte ich in solchen Fällen zusätzlich per "Not-Aus" Schaltung (nach Friedel Weber) die Verbindung zur Anlage ab.

Es ist ja auch nicht so, dass Adressen dauerhaft verstellt wären. Der "Kontrollverlust" tritt scheinbar zufällig, unvermittelt und nicht reproduzierbar auf.

Gruß
Berthold

P.S.
Als schwacher Trost  bleibt die Tatsache, dass Windows 7 in naher Zukunft wohl nicht mehr gepflegt werden wird, was aber halt wieder andere Nachteile hat...
Viele Grüße
Berthold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b Premium Edition Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis - CS 2 V 4.3.0 (5)- Decoder meist Mä, sonst Esu und Tams. Rückmeldung über CAN BUs / drei S88 LINK und diverse S88 AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Offline Ralf Schröder

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 922
  • Ort: kurz vor Ende der Erdscheibe Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Hilfe ! WinDigipet spielt plötzlich verrückt !!!!!!!!!!!!
« Antwort #6 am: 22. September 2019, 19:21:32 »
Hallo Berthold ,
auf einem meiner ersten Läpis läuft auch noch Win 7 , auch das macht Probleme . Ist aber nicht wirklich ein Problem , da W7 eh bald eingestellt wird . Allerdings auf den aktuellen Rechnern ist das ärgerlich .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Offline Peter Ruffershöfer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 419
  • Ort: Herzogenaurach Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gruß Peter
Re: Hilfe ! WinDigipet spielt plötzlich verrückt !!!!!!!!!!!!
« Antwort #7 am: 23. September 2019, 09:50:10 »
Hallo Berthold,

ich kann nur empfehlen auf Windows 10 umzustellen.
Ich denke, das bei Windows 7 nur noch die nötigsten Updates von Microsoft gemacht werden.

Ich habe seit Windows 10 keinerlei Rechnerprobleme mit WinDigiPet, welches absolut stabil läuft.
Ich habe eine relativ große Anlage und ein umfabgreiches Gleisbild.

Gruß Peter  :)
Windows 11, Digipet, IB II, 2-Leiter DCC, 6 Booster Power 3 mit Stromanzeigen Gerd Boll, 2x LTD HSI-88 USB für LTD Rückmelder, über 200 RMKs, über 100 Weichen, Schienensystem Oberflur Rocoline mit Merkur-Bettung, Unterflur Fleischmann Profi-Gleis und Rocoline, Loks Roco, Fleischmann, Trix, Decoder meistens ESU einige Sound.
BiDiB-Bus Zentrale IF2 von Fichtelbahn, StepControl für Fleischmann Drehscheibe, Beleuchtung Neo- und LightControl.

Gleisbild im Forum Anwendergleisbilder, Größe 7,2x 3m
  • Win-Digipet-Version:
    immer die Neueste plus Updates
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    6x Intel(R) Core(TM) i5-8400 CPU 2,8 GHz - 16 GB RAM

Offline Berthold Hohl

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 535
  • Ort: Baden Württemberg Ort bei GoogleMaps suchen de
Hilfe ! WinDigipet spielt plötzlich verrückt !!!!!!!!!!!!
« Antwort #8 am: 30. September 2019, 19:18:25 »
Hallo Markus,
ich bin jetzt wieder an der Anlage. Habe auf meinem PC die Windows Updates auf "Installation bestätigen" gestellt, damit ich merke wenn sich da was tut. Der Update Verlauf zeigt allerdings in der fraglichen Zeit keine Aktivitäten.
@Peter: der Umstieg auf W10 steht sicher irgendwann an. Allerdings bin ich bei einer solchen Aktion immer am zögern. Auf der einen Seite ist es eine gute Gelegenheit, überflüssiges Zeugs vom Rechner zu bekommen. Auf der anderen Seite sind die erforderlichen Neuinstallationen auch nicht immer problemlos...

Was mich halt bei der ganzen Sache stutzig macht ist die Tatsache, dass mein WinDigipet unter W7 monatelang, ja praktisch von Anfang an zu 100% ohne "Dummheiten" gelaufen ist, bis dann plötzlich der scheinbar wahllose Kontrollverlust eingesetzt hat.
Ich werde die nächsten Tage mit aller Vorsicht probefahren, um zu sehen was sich dann auf der Anlage tut.

Halte Euch auf dem laufenden.

Gruß
Berthold
Viele Grüße
Berthold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b Premium Edition Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis - CS 2 V 4.3.0 (5)- Decoder meist Mä, sonst Esu und Tams. Rückmeldung über CAN BUs / drei S88 LINK und diverse S88 AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Offline Berthold Hohl

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 535
  • Ort: Baden Württemberg Ort bei GoogleMaps suchen de
Hilfe ! WinDigipet spielt plötzlich verrückt !!!!!!!!!!!!
« Antwort #9 am: 01. Oktober 2019, 18:01:51 »
Guten Abend zusammen,
bin jetzt 1 h lang Probe gefahren, ohne dass ein Unfall passiert ist >> gedämpfter Optimismus ......
Habe vor, am Samstag den Stammtisch in Leipzig zu besuchen. Vielleicht ergeben sich da noch ein paar Ratschläge für mich.

Was mir beim Fahrbetrieb sonst noch auffällt:
1) Meine Züge werden regelmäßig langsamer, wenn sie innerhalb von einer ZF einen Bremskontakt befahren und zwar auch dann, wenn die Strecke voraus frei ist und die Zugfahrt bis zum Zielkontakt noch über weitere FS geht. Als Prüfkontakt ist bei jeder FS der Bremskontakt eingegeben entsprechend der vorgegebenen Definition. Es passiert dadurch nichts schlimmes, nur scheint mir das Verhalten nicht logisch. Was muss ich ggf. ändern ?

2) Ab und zu kommt es vor, dass die Loknummer auf dem Startkontakt stehen bleibt obwohl der Zug das Ziel ZNF korrekt erreicht hat (dieses bleibt dann leer). Ursache ??

Ich bin jedenfalls erstmal froh, dass heute alles so gut geklappt hat.
Das Windows 10 Thema will ich aber demnächst trotzdem anpacken, damit ich auch zukünftig ein "lebendes" Betriebsystem habe.

So weit für heute.

Gruß
Berthold
Viele Grüße
Berthold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b Premium Edition Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis - CS 2 V 4.3.0 (5)- Decoder meist Mä, sonst Esu und Tams. Rückmeldung über CAN BUs / drei S88 LINK und diverse S88 AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Hilfe ! WinDigipet spielt plötzlich verrückt !!!!!!!!!!!!
« Antwort #10 am: 01. Oktober 2019, 18:17:39 »
Hallo Berthold,

na dann bringe doch mal Dein Projekt mit zum Stammtisch.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Reinhold Hiersch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1587
  • Ort: Künzell Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Hilfe ! WinDigipet spielt plötzlich verrückt !!!!!!!!!!!!
« Antwort #11 am: 01. Oktober 2019, 21:48:44 »
Hallo Berthold
zu deinem ersten Problem ist es logisch dass der Zug erst abbremst.
Denn er muss erst die Aktion des Kontaktes durchführen bevor er die Kontrollfunkton startet.
Wenn der Prüfkontakt vor dem Bremskontakt liegt wird die Lok ohne Geschwindigkeitsabnahme weiterfahren.
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

Offline Berthold Hohl

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 535
  • Ort: Baden Württemberg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Hilfe ! WinDigipet spielt plötzlich verrückt !!!!!!!!!!!!
« Antwort #12 am: 03. Oktober 2019, 10:58:28 »
Guten Morgen,

@Sven:  ja, werde ich machen. Alsdann bis Samstag.

@Reinhold:  werde ich probieren, ist ja eigentlich logisch. Ich hatte mich halt bisher an der Aussage im Handbuch orientiert, dass der Prüfkontakt standardmäßig der Bremskontakt ist. Habe gestern das Verhalten der Züge nochmal genau beobachtet: der Bremskontakt wird mit reduzierter Geschwindigkeit durchfahren, beim Erreichen des Stop Kontaktes beschleunigt die Lok wieder auf Streckengeschwindigkeit.
Gruß
Berthold
Viele Grüße
Berthold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b Premium Edition Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis - CS 2 V 4.3.0 (5)- Decoder meist Mä, sonst Esu und Tams. Rückmeldung über CAN BUs / drei S88 LINK und diverse S88 AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Offline S.Dankwardt

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2273
  • Ort: Hilden Ort bei GoogleMaps suchen de
  • DC-Car-System-Fan
    • http://www.modellautobahnen.de
Re: Hilfe ! WinDigipet spielt plötzlich verrückt !!!!!!!!!!!!
« Antwort #13 am: 04. Oktober 2019, 22:28:07 »
Hallo

Wenn die Bremse im Rechner das Update ist, wird das mit WIN10 auch nicht besser.

Im September waren bei mir beide Rechner  Win 7 und Win 10 langsam.
Es hatte sich mit eienm Update der Windows Virentester wieder eingeschalte. Der wird normaler Weise abgeschaltet, wenn GData oder ein anderer Virentester installiert wird. 
Das führt zu einem langsamen Arbeiten der Rechner.
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://WIKI-DE.DCCar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015,  2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB,  USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT,  Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

Offline Berthold Hohl

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 535
  • Ort: Baden Württemberg Ort bei GoogleMaps suchen de
Hilfe ! WinDigipet spielt plötzlich verrückt !!!!!!!!!!!!
« Antwort #14 am: 06. Oktober 2019, 22:01:10 »
Guten Abend an alle Ratgeber,

wir haben uns gestern beim Stammtisch in Leipzig das ganze mal gemeinsam angesehen.
Eine Diagnose war nicht möglich, es scheint aber kein klassisches Windows 7 Problem zu sein (hatte ja vorher auch über 12 Monate fehlerfrei funktioniert).
Inzwischen habe ich auf die letzte fehlerfreie Datensicherung aufgesetzt und das Windows Update auf manuell gestellt.Sobald es neue Erkenntnisse gibt, melde ich mich wieder.

Gruß
Berthold
Viele Grüße
Berthold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b Premium Edition Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis - CS 2 V 4.3.0 (5)- Decoder meist Mä, sonst Esu und Tams. Rückmeldung über CAN BUs / drei S88 LINK und diverse S88 AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10