Autor Thema: Doppelte Adressvergabe  (Gelesen 1365 mal)

Offline Mathias

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 231
  • Ort: Oschatz Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Schöne Grüsse aus Oschatz
Doppelte Adressvergabe
« am: 04. Oktober 2019, 19:55:29 »
Hallo Freunde der Moba,
stehe irgenwie auf dem Schlauch;
folgendes Problem;
habe an meiner  DKW "Baesler Art" umgebaut,heisst; habe an einer Seite 2 Servos angeschlossen.Dazu habe ich an dieser Seite ( links) der Weiche den Stellhebel welcher beide Weichenzungen bewegte getrennt. Nun habe ich aber das Problem,wie schalte ich beide Servos zusammen, damit sich beide Zungen je nach richtiger Anzeige auch im Gleisbild stellen.
Ich dachte ich vergebe einfach die Adresse 29 zweimal und gut ?? Leider funktioniert das nicht,da der eine Servo am ersten Decoder die Adresse 29 und der andere Servo die Adresse 53 an einem anderen Decoder hat.
Wie könnte man das lösen ?
Mathias
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1.0,13  Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    1 BiDiB GBM Boostmaster, 2 GBM Node, 9 GBM 16T  ,  Tillig-Elitegleis 2 Leiter-Gleichstrom, DCC , Servodecoder , ESU-Lokdecoder 4.0/5.0 Plux 22, 2 Stärz Kehrschleifenmodule, KS-Signale von Viessmann mit Multiplexer 5229
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook mit Intel Core i5  Windows 10

Offline Ralf Schröder

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 922
  • Ort: kurz vor Ende der Erdscheibe Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Doppelte Adressvergabe
« Antwort #1 am: 04. Oktober 2019, 21:43:20 »
Hallo Matthias , nur mal damit ich das richtig verstehe .
Warum 2 Servos ? Du kannst doch nur abbiegen oder geradeaus fahren .

Zu deiner Frage , es gibt Einzeldekoder , die nur einen Servo schalten und Dekoder wo man die Ausgänge miteinander verknüpfen kann .

Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Offline S.Dankwardt

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2273
  • Ort: Hilden Ort bei GoogleMaps suchen de
  • DC-Car-System-Fan
    • http://www.modellautobahnen.de
Re: Doppelte Adressvergabe
« Antwort #2 am: 04. Oktober 2019, 21:59:24 »
Hallo
Wenn eine mechanische Verstellmöglichkeit besteht können beide Servos an einem Servanschluss betrieben werden.

Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://WIKI-DE.DCCar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015,  2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB,  USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT,  Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

Offline Mathias

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 231
  • Ort: Oschatz Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Schöne Grüsse aus Oschatz
Re: Doppelte Adressvergabe
« Antwort #3 am: 04. Oktober 2019, 22:08:19 »
Hallo Ralf,
ich habe die DKW getrennt weil eine Zunge der Weiche nie richtig anlag und es zu Entgleisungen kam.
Mit dem Einzeldecoder das wird auch nicht funktionieren,den auch den muss ich doch im System anmelden.Ich kann keine 2 Decoder mit einer Adresse anmelden,oder ?
Mathias
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1.0,13  Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    1 BiDiB GBM Boostmaster, 2 GBM Node, 9 GBM 16T  ,  Tillig-Elitegleis 2 Leiter-Gleichstrom, DCC , Servodecoder , ESU-Lokdecoder 4.0/5.0 Plux 22, 2 Stärz Kehrschleifenmodule, KS-Signale von Viessmann mit Multiplexer 5229
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook mit Intel Core i5  Windows 10

Offline Mathias

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 231
  • Ort: Oschatz Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Schöne Grüsse aus Oschatz
Re: Doppelte Adressvergabe
« Antwort #4 am: 04. Oktober 2019, 22:12:31 »
Hallo Siegmund,
die Stellschwellen sind von mir getrennt worden und an jeder Stellschwelle ist ein Servo angebracht.Wie kann ich das anschliessen,beide Servos an einen Decoder ?
Mathias
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1.0,13  Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    1 BiDiB GBM Boostmaster, 2 GBM Node, 9 GBM 16T  ,  Tillig-Elitegleis 2 Leiter-Gleichstrom, DCC , Servodecoder , ESU-Lokdecoder 4.0/5.0 Plux 22, 2 Stärz Kehrschleifenmodule, KS-Signale von Viessmann mit Multiplexer 5229
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook mit Intel Core i5  Windows 10

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17135
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Doppelte Adressvergabe
« Antwort #5 am: 04. Oktober 2019, 22:22:21 »
Hallo Mathias,

Wenn beide Dekoder die gleiche DCC-Adresse haben sieht WDP davon gar nichts. Wenn halt an den einen das Kommando rausgeht reagiert der zweite mit.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Franz B

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 2
  • Ort: Bayern Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Doppelte Adressvergabe
« Antwort #6 am: 04. Oktober 2019, 22:42:56 »
Erstmal ein herzliches Hallo von mir ins Forum.

Ich bin seit etlichen Jahren hier ein stiller Leser und Wissensauger... (habe dafür auch ein schlechtes Gewissen)
Aber dieses Forum hat mir auf fast alle meiner bisherigen Fragen eine zielführende Antwort geliefert. Dafür erstmal ein herzliches Dankeschön!!!

Kurz zu mir: Ich bin 36 Jahre und nach der üblichen Modellbahnabstinenz zwischen dem Alter von 20 und 30, bin ich seit 6 Jahren wieder mit Feuereifer dabei und baue mir meinen gnaz eigenen 30qm Traum. Volldigitalisiert mit ESU, LoDi und eben WDP.

Nun zum Thema:
Da ich vor ein paar Wochen exact das selbe Problem hatte, habe ich zwei Lösungen realisiert:

1. Alle vier Servos einer DKW an einem ESU-Servopilot: Dabei über den Programmer (oder CV´s) die beiden Ausgänge einer Weichenseite zusammen schalten lassen. Dabei muss beim einstellen der Servos darauf geachtet werden, dass jeweils die erste Schaltstellung auch in die gleiche Richtung zeigt! Bei Bedarf kann ich noch einen Screenshot der Einstellung hier hochladen...

2. Je zwei Servos auf unterschiedlichen Decodern: Ich habe hier zwei DKW´s mit jeweils 4 Servos (also insgesamt 8 Stück) auf zwei Decoder aufgeteilt. Und zwar so, dass z.B. Servo links "1" auf Decoderausgang "1" des einen Decoders und Servo links "2" auf Decoderausgang "1" des anderen Decoders ist. Diese Decoder haben die gleiche Adresse. Das hat den Vorteil, dass man nur einen Extension für die Herzstückpolarisation benötigt. Vielleicht verdeutlicht es folgendes Schema besser:

Decoder 1:    Ausgang 1      Ausgang 2      Ausgang 3      Ausgang 4
                     Servo li. 1       Servo re. 1      Servo li. 1       Servo re. 1
                     -----------DKW 1------------      -----------DKW 2------------
Decoder 2:    Ausgang 1      Ausgang 2      Ausgang 3      Ausgang 4
                     Servo li. 2       Servo re. 2      Servo li. 2       Servo re. 2

In WDP müssen dann logischerweise auch nur die "üblichen" 2 Adressen für die DKW vergeben werden.

Ich hoffe ich konnte helfen. Ansonsten gerne nochmal nachfragen!


Viele modellbahnerische Grüße und ein schönes Wochenende!


Franz
  • Win-Digipet-Version:
    2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    im neu Auf-,Um-und Anbau
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop PC, Win 10, 2x22 Zoll Touchmonitor

Offline Mathias

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 231
  • Ort: Oschatz Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Schöne Grüsse aus Oschatz
Re: Doppelte Adressvergabe
« Antwort #7 am: 05. Oktober 2019, 07:15:16 »
Guten Morgen,
Danke für die Tips , versuche diese morgen auszuprobieren da ich heute unterwegs bin,
melde mich bei Nachfragen ,
tschüss Mathias
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1.0,13  Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    1 BiDiB GBM Boostmaster, 2 GBM Node, 9 GBM 16T  ,  Tillig-Elitegleis 2 Leiter-Gleichstrom, DCC , Servodecoder , ESU-Lokdecoder 4.0/5.0 Plux 22, 2 Stärz Kehrschleifenmodule, KS-Signale von Viessmann mit Multiplexer 5229
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook mit Intel Core i5  Windows 10

Offline Ralf Schröder

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 922
  • Ort: kurz vor Ende der Erdscheibe Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Doppelte Adressvergabe
« Antwort #8 am: 05. Oktober 2019, 11:56:06 »
Hallo Matthias ,
Das Problem wäre aber auch einfach mit der richtigen Einstellung eines Servos behoben . Auf einer Seite muß die Endlage etwas vergrößert werden . So habe ich das bei meiner DKW behoben , allerdings M K- Gleis .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10