Autor Thema: Die CS 2  (Gelesen 3083 mal)

Offline Rolf Lauks

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 645
  • Ort: Marktoberdorf (87616) im schönen Allgäu Ort bei GoogleMaps suchen de
Die CS 2
« am: 25. August 2020, 21:05:50 »
Grüß Gott im Forum,
Da ich mich normal abgemeldet habe, bin ich meiner Pflicht zu bewusst, Euch folgende Mitteilung von Märlin zum Besten zu geben:
Habe meine CS 2 zur Reparatur zu Märklin geschickt und folgende Antwort bekommen:
Wir können eine CS2  nicht mehr reparieren, da alle Ersatzteile nicht meht verfügbar sind.
Alternativ bieten wir Ihnen eine neue CS3 für € 600,-- an.

Fazip: Spart Euch die Sendung zu Märklin mit CS2!

Gruß Rolf Lauks
Die besten Grüße aus dem Allgäu
und immer schön fröhlich bleiben

Rolf Lauks
Intel i5 mit WIN 10, WDP 2021, 12 GB RAM, nur für WDP , 2 Monitore je 27" IB für Loconet und CS 2 mit Viessman, IEK und Uhlenbrock Decoder. Märklin Drehscheibe  mit Rautenhaussteuerung, 11 Booster mit 30 S88 IEK über HSI USB geschaltet. 90% Oberleitung, 18 LocoNet Module für Signale. 145 Weichen und 300 m Schiene.
  • Win-Digipet-Version:
    2021

Offline Jürgen Schumacher

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Ort: Baden-Württemberg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Die CS 2
« Antwort #1 am: 25. August 2020, 22:17:42 »
Hallo Rolf,

ich habe Deinen Beitrag gelesen,
es ist natürlich sehr ärgerlich, daß eine solche Firma wie Märklin
angeblich keine Ersatzteile mehr zu Verfügung hat.
Hast Du es schon mal bei ESU versucht, angeblich hatte die
Firma ESU auch die Finger in der CS 2.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schumacher
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schumacher
  • Win-Digipet-Version:
    2018.x Premium Edition mit aktueller Update
  • Anlagenkonfiguration:
    (Anlage noch im bau) Märklin 3-Leiter K-Gleis, Tams mc², 4 fach Booster von kc-Modellbahntechnik, Rückmelder von kc-Modellbahntechnik, HSI-88-USB, Servo Weichenantriebe, 8 fach Servodecoder von Claus Ilchmann, LS Railspeed mit Mini Manager, Fleischmann Drehscheibe, Steuerung Dynasis (PiCommIT)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Quad Core i5, Windows 10 Professional/64Bit

Offline Jürgen Schumacher

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Ort: Baden-Württemberg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Die CS 2
« Antwort #2 am: 25. August 2020, 22:21:30 »
Hallo Ralf,

es ist ein Nachtrag, eine Deutsche Firma ist verpflichtet für ein
Bauteil oder ein Gerät das sie verkaufen 10 Jahre Ersatzteile
zu liefern, oder auf Lager zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schumacher
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schumacher
  • Win-Digipet-Version:
    2018.x Premium Edition mit aktueller Update
  • Anlagenkonfiguration:
    (Anlage noch im bau) Märklin 3-Leiter K-Gleis, Tams mc², 4 fach Booster von kc-Modellbahntechnik, Rückmelder von kc-Modellbahntechnik, HSI-88-USB, Servo Weichenantriebe, 8 fach Servodecoder von Claus Ilchmann, LS Railspeed mit Mini Manager, Fleischmann Drehscheibe, Steuerung Dynasis (PiCommIT)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Quad Core i5, Windows 10 Professional/64Bit

Offline Frank H.

  • Mitglied
  • Beiträge: 43
  • Ort: ZAK Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Die CS 2
« Antwort #3 am: 26. August 2020, 08:49:18 »
Hallo Jürgen,

da muss ich Dir leider widersprechen. Es gibt aktuell keine gesetzliche Grundlage, die einen Hersteller verpflichtet, Ersatzteile, egal wie lange, zur Verfügung zu stellen. Die genannten 10 Jahre sind eine "landläufige Meinung" beruhen jedoch nicht auf Gesetzesgrundlagen. Lediglich die Hersteller selber können, als "freiwillige" Dienst-Leistungen, Angaben zu Lieferzeiträumen von Ersatzteilen machen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2.24 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Tams MC (M3/MM/DCC), S88 (kabasoft), Booster B5/B3 (Boll), Dec. div.(Mobatron, kabasoft), IB I V2.001 (mit Resets?) am Testkreis, DC-Car
  • Rechnerkonfiguration:
    i5-7200U, 8GB, Win 10 Home

Offline Peter BR44

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1300
  • Ort: JÜL/ERK Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Märklin Sammler Infos und Umbauten
Re: Die CS 2
« Antwort #4 am: 26. August 2020, 14:37:09 »
Hallo,

davon abgesehen, erschien die CS-2 vor weit mehr als 10 Jahre.

Weiterhin, war nur die CS-1 eine Entwicklung mit bzw. von ESU.
Mit der CS-2 ist Märklin einen anderen Weg/Hersteller gegangen.
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24" + Samsung 55",  Software: Collection, ESU-LoPro, Wintrack, Win 11/64bit

Offline Konrad Schwarzjirg

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2436
  • Ort: Langenzersdorf NÖ Ort bei GoogleMaps suchen at
    • WDP Stammtisch ÖSTERREICH
Re: Die CS 2
« Antwort #5 am: 26. August 2020, 18:01:52 »
Hallo!

ein Freund hat vor einem Jahr seine CS2 abgeschossen um 550€ hat er eine neue CS3+ bekommen.
hat 2-3 Wochen gedauert....  auch ein Trauerspiel

habe eine cs3+ plus neu mit Rechnung bei ebay um 620€ bekommen.. Märklin Angebot ist ein Witz
meine CS2 um 250€ verkauft
die CS3 ist viel schneller
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis  ca 600m, MM, MFX+, 220 Weichen, 80 Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung,  CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: k83, m83, k84, m84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Professional 64 Bit, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz   8GB Ram, 1x 28" 4K  + 1x 32" 4K

Offline RainerB

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Ort: D´dorf Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Die CS 2
« Antwort #6 am: 26. August 2020, 20:57:05 »
Fazip: Spart Euch die Sendung zu Märklin mit CS2!
Hallo Rolf,
das ist falsch! Das Gegenteil ist der Fall. Hinschicken und sehen was geht.
Unsere Club CS2 kam vor 3 Wochen kostenfrei repariert von Märklin zurück.
Wir hatten das nicht erwartet.
Wenn Deine CS2 nun Fehler hat, der sich selbst von Märklin nicht mehr reparieren lassen,
dann ist es so. Das hätte uns auch treffen können, darüber bin ich mir im Klaren.
Man kann nicht immer Glück haben, leider.

Zitat
Hast Du es schon mal bei ESU versucht, angeblich hatte die
Firma ESU auch die Finger in der CS 2.
Das ist auch falsch, der Hersteller der CS2 ist Kontron.

MfG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Im Club CS2, LDT HSI88 USB, zu Hause ECoS 50200 + z.21
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

Offline Siegfried Biermann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 570
  • Ort: 31604 Raddestorf Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Die CS 2
« Antwort #7 am: 28. August 2020, 10:26:26 »
Hallo Zusammen,
es ist schon seltsam wie sich die Preise unterscheiden.
Foto eine PDF von Märklin.
Das war im Mai 2020 Angebot 403,36€  CS3 plus

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
« Letzte Änderung: 28. August 2020, 10:28:18 von Siegfried Biermann »
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner Win10 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-4765T 2,0GHz, 8GB RAM, Win10 64Bit, SSD 250GB

Offline RainerB

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Ort: D´dorf Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Die CS 2
« Antwort #8 am: 28. August 2020, 14:43:29 »
Hallo Siggi,
danke für Deine Informationen, ist ja sehr aufschlussreich.
Die 60216 CS3 Plus ist ja die teurere Variante, die einfachere 60226 wäre bestimmt günstiger.
Wobei ich die 403,36€ für eine neue Zentrale in dieser Ausstattung für erschwinglich halte.

MfG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Im Club CS2, LDT HSI88 USB, zu Hause ECoS 50200 + z.21
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit