Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Märklin 39300
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Märklin 39300 (Gelesen 2112 mal)
Walter Leonhardt
Senior-Mitglied
Beiträge: 95
Ort:
Winnenden
Märklin 39300
«
am:
06. Juli 2020, 15:45:15 »
Hallo zusammen,
ich habe diese wunderbare Lok vor einiger Zeit gekauft.
Nun würde ich gerne diese im DCC Format betreiben. Wie kann ich diese Lokomotive auf DCC umstellen .
Oder muss ich zum Lötkolben greifen um einen neuen Decoder einzubaue.
Welche Möglichkeiten gibt es hier.
Besten Dank an Alle im Voraus
Walter
Gespeichert
Freundlichst grüßt
Walter Leonhardt
Win-Digipet-Version:
Windigipet 2021
Anlagenkonfiguration:
intellibox I LDT HSI S88 seriell, Märklin Cs 3, MS2, Gerd Boll, BACAN-CAN-Bus Adapter für CS3 DSD2010
Rechnerkonfiguration:
AMD Ryzen 5 1700 MHZ 4 Kerne Win 10
Torsten Junge
Senior-Mitglied
Beiträge: 1549
Ort:
Hamburg
!!!
Re: Märklin 39300
«
Antwort #1 am:
06. Juli 2020, 17:56:47 »
Hallo,
Diese Lok hat ein MfX Decoder kein DCC und ein Sinus Motor. Den Decoder könnte man ja noch einfach tauschen. Aber mit dem Sinusmotor wird es dann nicht so einfach. Hier benötigt man die eingebaute Treiberplatine, Teile. Ob die von der vorhandnen zu trennen ist?
Also nur Lötkolben!
Ich habe meine Sinus Loks so gelassen wie sie sind.
Gespeichert
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
Homepage:
https://bw.tj-net.de/
Win-Digipet-Version:
8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
Anlagenkonfiguration:
Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
Rechnerkonfiguration:
AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48"quotquotquotquotquotquot , Aktualisiert:17.03.24
Thomas Hirsch
Senior-Mitglied
Beiträge: 1509
Ort:
NRW-Krefeld
Re: Märklin 39300
«
Antwort #2 am:
06. Juli 2020, 20:55:37 »
Hallo Walter,
bei dieser Lok ist DCC nur mit einem anderen Decoder möglich!
Da hier der Decoder jedoch getrennt von der Treiberstufe ausgeführt , und steckbar mit einer 21 MTC Schnittstelle ausgerüstet ist, ist einsolcher Decodertausch durchaus problemlos möglich!
Allerdings muss der neue Decoder entsprechend für den Sinusmotor eingestellt werden, sonst fährt die Lok keinen cm.
Alle aktuellen Märklin MSD3 und MLD3 sowie die Esu Lokpiloten ab V3.00 sind dazu in der Lage!
«
Letzte Änderung: 06. Juli 2020, 20:59:02 von Thomas Hirsch
»
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Hirsch
________________________
System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / /CC-Schnitte für MFX Programmierung und Magnetartikel / HSI mit 28 S88/ Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd & Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
Win-Digipet-Version:
WD 2021.b
Anlagenkonfiguration:
Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
Rechnerkonfiguration:
PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.
Walter Leonhardt
Senior-Mitglied
Beiträge: 95
Ort:
Winnenden
Re: Märklin 39300
«
Antwort #3 am:
07. Juli 2020, 10:54:39 »
Hallo Thomas,
danke für diese schnelle und gute Nachricht. Habe noch 2 60975 bei mir im Fundus also dann auf den Programmer Motor einstellen. Vielleicht gibt es ja noch auf dem Tante M Server eine Vorlage.
Besten Dank und viele Grüße
Walter
Vielleicht ist es ja bei V290-188 ähnlich 37901
«
Letzte Änderung: 07. Juli 2020, 11:10:31 von Walter Leonhardt
»
Gespeichert
Freundlichst grüßt
Walter Leonhardt
Win-Digipet-Version:
Windigipet 2021
Anlagenkonfiguration:
intellibox I LDT HSI S88 seriell, Märklin Cs 3, MS2, Gerd Boll, BACAN-CAN-Bus Adapter für CS3 DSD2010
Rechnerkonfiguration:
AMD Ryzen 5 1700 MHZ 4 Kerne Win 10
Thomas Hirsch
Senior-Mitglied
Beiträge: 1509
Ort:
NRW-Krefeld
Re: Märklin 39300
«
Antwort #4 am:
07. Juli 2020, 11:25:16 »
Hallo Walter,
sobald du beim Sinus antrieb einen extra gesteckten Decoder hast, ist es möglich diesen gegen einen entsprechenden aktuellen zu tauschen.
Du maust halt manchmal etwas am Soundprojekt basteln (falls es kein fertiges gibt)!
Bei den 290 ern ist es manchmal etwas tricky mit der Telexansteuerung, da diese hier oft über eine SUSI- Funktion gesteuert wird!
viel Erfolg!
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Hirsch
________________________
System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / /CC-Schnitte für MFX Programmierung und Magnetartikel / HSI mit 28 S88/ Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd & Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
Win-Digipet-Version:
WD 2021.b
Anlagenkonfiguration:
Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
Rechnerkonfiguration:
PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Märklin 39300