Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Märklin CS3 plus soll Litfinski Weichendecoder ansteuern
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Märklin CS3 plus soll Litfinski Weichendecoder ansteuern (Gelesen 1689 mal)
Volker Tschirner
Senior-Mitglied
Beiträge: 130
Ort:
Flensburg
Märklin CS3 plus soll Litfinski Weichendecoder ansteuern
«
am:
14. Juli 2020, 07:39:26 »
Hallo, bin dabei auf H0 umzusteigen und habe mir eine CS3+ gekauft. Alles funktioniert einwandfrei, nur die Weichendecoder von Littfinski bekomme ich nicht angesteuert. Der Decoder befindet sich im Lernmodus, die Weiche schaltet hin und her und auf der CS3+ betätige ich die Weiche 1. Ich habe in der Systemsteuerung DCC zugeschaltet und die Weiche auch auf DCC eingestellt. Bei der Intellibox bekomme ich sie Programmiert, aber nicht bei der CS3+. Hat einer eine Idee was ich noch machen kann?
Gespeichert
Gruß Volker
____________________________________________________________________________________________
Spur H0 / Märklin K-Gleis/ Märklin CS3 / WDP 2021 / Windows 11/µcon s88+Railspeed
Reinhold Hiersch
Senior-Mitglied
Beiträge: 1587
Ort:
Künzell
Re: Märklin CS3 plus soll Litfinski Weichendecoder ansteuern
«
Antwort #1 am:
14. Juli 2020, 09:10:44 »
Hallo Volker
Ist die Weiche in der Cs3 richtig angelegt?
Gespeichert
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
Win-Digipet-Version:
2021
Anlagenkonfiguration:
Märklin C.K und M-Gleis
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98
Volker Tschirner
Senior-Mitglied
Beiträge: 130
Ort:
Flensburg
Re: Märklin CS3 plus soll Litfinski Weichendecoder ansteuern
«
Antwort #2 am:
14. Juli 2020, 09:23:25 »
Was kann man da falsch machen? Hast Du eine CS3+?
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Gruß Volker
____________________________________________________________________________________________
Spur H0 / Märklin K-Gleis/ Märklin CS3 / WDP 2021 / Windows 11/µcon s88+Railspeed
Michael Möller
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 555
Ort:
Riesweiler/Hunsrück
Arbeite klug nicht hart!
Re: Märklin CS3 plus soll Litfinski Weichendecoder ansteuern
«
Antwort #3 am:
14. Juli 2020, 10:45:31 »
Hallo Volker!
Welchen LDT-Weichendecoder hast Du im Einsatz S-DEC-4-DC (versteht NUR DCC) oder S-DEC-4-MM (versteht NUR Motorola)?
In der CS3+ muss das notwendige Protokoll (DCC/MM/MFX) im System (unter Gleis) und bei der angelegten Weiche (unten bei Protokoll) aktiv sein.
Nur wenn das alles zusammenpasst, kann die CS3+ die Weiche schalten.
LG Michael
Gespeichert
Herzliche Grüße aus dem Hunsrück
Michael
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis
(200m auf 13m²)
BiDiB
: mc² (nur DCC), Ready-Boost, NeoControl, RF-Basis, ReadyServo, ReadyHub, TLE-S88-Interface, ZEUS
LED-IO-24: eigene "Huckepack-Platinen":
RM für Märklin (Optokoppler mit Diodentrick), Weichendecoder (AC) mit Stellungsmeldung, Schaltdecoder (MOSFET) für AC
OpenCar-System
Eigene Rückmelder
UNTER dem Magnetband
an TLE-Interface, automatische Ladestation (Rückspiegelkontakte)
Rechnerkonfiguration:
i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM
juemo
Senior-Mitglied
Beiträge: 1856
Ort:
Friesland/Niedersachsen
Re: Märklin CS3 plus soll Litfinski Weichendecoder ansteuern
«
Antwort #4 am:
14. Juli 2020, 11:08:57 »
Hallo Volker,
ich habe lange keine LDT-Decoder eingerichtet, erinnere mich aber noch gut an die Programmierung mit der CS2. Nach den ersten Fehlversuchen habe ich den LDT-Decoder direkt an die CS2 angeschlossen und im Gleisbild unter WDP die Weiche geschaltet. Aus dem schnellen hin und herschalten der Weiche wurde ein klack klack. Dann habe ich den Taster berätigt und konte 4 MA schalten. Ob das mit der CS3 auch funktioniert habe ich noch nicht getestet. Irgendwie ist mir auch in Erinnerung, unter WDP das Gleisbild gestartet zu haben. Dann habe ich den Magnetartikel auf schalten gestellt, nachdem ich den Taster am Decoder gedrückt hatte.
Probiere es einfach mal aus. Da fällt mir gerade noch ein, entferne vorher die beiden Loks aus dem Regler! Warum, kann ich micht sagen, ist nur eine dunkle Einnerung!
Dann die CS3 neu starten.
«
Letzte Änderung: 14. Juli 2020, 11:13:12 von juemo
»
Gespeichert
Viele Grüße von der Küste
Juemo
Win-Digipet-Version:
WDP 2018
Anlagenkonfiguration:
3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
Rechnerkonfiguration:
DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP
Volker Tschirner
Senior-Mitglied
Beiträge: 130
Ort:
Flensburg
Re: Märklin CS3 plus soll Litfinski Weichendecoder ansteuern
«
Antwort #5 am:
14. Juli 2020, 11:48:00 »
Hallo, danke für die vielen Tipps. Ich habe in der Systemsteuerung gesehen, dass 13 Updates ausstanden und jetzt geht es. Mir nicht ganz einsichtig, hätte auch ohne Updates gehen müssen. Noch einmal vielen Dank allen.
Gespeichert
Gruß Volker
____________________________________________________________________________________________
Spur H0 / Märklin K-Gleis/ Märklin CS3 / WDP 2021 / Windows 11/µcon s88+Railspeed
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Märklin CS3 plus soll Litfinski Weichendecoder ansteuern