Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Faller Materialseilbahn 130323
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Faller Materialseilbahn 130323 (Gelesen 3418 mal)
Nils Fuhrmann
Senior-Mitglied
Beiträge: 124
Ort:
21385 Amelinghausen bei Lüneburg
Faller Materialseilbahn 130323
«
am:
30. Dezember 2017, 10:53:37 »
Guten Morgen liebe Forumsteilnehmer,
ich integriere zur Zeit die Faller Materialseilbahn 130323 in meine Anlage und stolpere über die Beschriftung "Programmiertaster" auf dem Gehäuse der Steuerelektronik. Die Anleitung und auch Google verraten nichts über dessen Funktion, tatsächlich befindet sich an der entsprechenden Stelle auf der Platine ein Taster.
Kennt jemand die Funktion des Tasters? Ist evtl. sogar ein Decoder verbaut? Bei anderen Bausätzen von Faller mit Elektronik im selben Gehäuse ist das so. Die Anleitung spricht von Anschluss der Elektronik an Wechselspannung. Auf dem Gehäuse steht auch hier sowohl Wechselspannung als auch Digital.
Beste Grüße,
Nils
Gespeichert
Viele Grüße,
Nils
Win-Digipet-Version:
WIN-DIGIPET Premium 2015.1b
Anlagenkonfiguration:
Tams MC (alle Protokolle), Tams Booster B-2, Digital-Komponenten von Märklin, Tams, LDT, Digikeijs, ... H0: Märklin C-Gleis, H0e: Tillig, Egger
Rechnerkonfiguration:
Intel Quad-Core, 8GB Speicher, SSD
Nils Fuhrmann
Senior-Mitglied
Beiträge: 124
Ort:
21385 Amelinghausen bei Lüneburg
Re: Faller Materialseilbahn 130323
«
Antwort #1 am:
02. Oktober 2018, 18:19:50 »
Ich habe mit meiner Frage noch einmal den Support von Faller kontaktiert und folgende Antwort bekommen. Im Anhang die dazugehörige Dokumentation:
Guten Morgen Herr Fuhrmann,
sobald die Steuerung an eine Digitalzentrale angeschlossen wird, kann man zusätzlich auf die Programmiertaste drücken um in den Programmiermodus zu gelangen. Achten Sie darauf, dass niemals die Steuerung und die Digitalzentrale jeweils an einem Trafo hängen.
Jedoch haben wir von Faller keine weiter führenden Informationen. Das Programmieren über z. B. CV Werte ist eigentlich Experten überlassen, die keine Problem im Umgang mit Ihrer Digitalzentrale sehen. Man kann eben nicht nur eine Steuerung in seinem Ablauf verändern, sondern auch zerstören.
Prinzipiell kann über die CV-Werte eine längere Wartezeit eingestellt werden oder die Fahrgeschwindigkeit verändert.
Die Steuerung an sich ist identisch mit der Steuerung der Traber Show.
mit folgenden geänderten CV-Werten:
CV 50: 6
CV 53: 6
CV 54: 6
CV 77: 8
CV 99: 2
Die restlichen CV-Werte bleiben gleich. s. Anhang
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Viele Grüße,
Nils
Win-Digipet-Version:
WIN-DIGIPET Premium 2015.1b
Anlagenkonfiguration:
Tams MC (alle Protokolle), Tams Booster B-2, Digital-Komponenten von Märklin, Tams, LDT, Digikeijs, ... H0: Märklin C-Gleis, H0e: Tillig, Egger
Rechnerkonfiguration:
Intel Quad-Core, 8GB Speicher, SSD
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8272
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: Faller Materialseilbahn 130323
«
Antwort #2 am:
03. Oktober 2018, 05:06:52 »
Hallo Nils,
eigentlich steht die Funktion des Tasters doch in der Anleitung.
Und in der Anleitung stehen dann auch alle CVs und deren Funktion, wobei ja aus dem Link noch mehr CVs beschrieben sind.
Was willst Du denn jetzt genau wissen?
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Nils Fuhrmann
Senior-Mitglied
Beiträge: 124
Ort:
21385 Amelinghausen bei Lüneburg
Re: Faller Materialseilbahn 130323
«
Antwort #3 am:
03. Oktober 2018, 07:39:26 »
Hallo Helmut,
Danke für dein Interesse an meinem Interesse ;-)
Meine Fragen haben sich durch die Rückmeldung von Faller aller bereits geklärt. Ich habe die Antwort des Supports hier nur weitergeleitet, falls weitere Nutzer der Seilbahn auch nicht wissen, ob und wie diese digital genutzt werden kann. In deren Anleitung steht tatsächlich nichts zum Decoder. Die hier gezeigte Anleitung gehört zu einem anderen Set von Faller, welches die selbe Elektronik nutzt.
Lieben Gruß,
Nils
Gespeichert
Viele Grüße,
Nils
Win-Digipet-Version:
WIN-DIGIPET Premium 2015.1b
Anlagenkonfiguration:
Tams MC (alle Protokolle), Tams Booster B-2, Digital-Komponenten von Märklin, Tams, LDT, Digikeijs, ... H0: Märklin C-Gleis, H0e: Tillig, Egger
Rechnerkonfiguration:
Intel Quad-Core, 8GB Speicher, SSD
nonnoalpino
Junior-Mitglied
Beiträge: 2
Ort:
Graubünden
Re: Faller Materialseilbahn 130323
«
Antwort #4 am:
09. August 2020, 14:44:57 »
Hallo Nils
Ganz herzlichen Dank für die angehängte Beschreibung der Traber-Show. Dieser Beitrag hat mich einen grossen Schritt weiter gebracht.
Die Steuerung von Uhlenbrock zur Faller Materialseilbahn 130323 lässt sich damit wunderbar über DCC CV einstellen.
Für mich ist wichtig, dass eine Weichenadresse in CV 48 (grün) vergeben werden kann, um so das Ding digital zu starten. Der Zufallsmodus (CV 49 0 statt 1) mit bis vier verschiedenen Fahrten macht auch Spass.
Ich verwende diese Steuerung für eine Busch-Stollenbahn (3V) als Pendelstrecke.
Das heikle dabei sind eigentlich nur die Reedkontakte, dass diese sauber schliessen und öffnen, da sie vom Eisen der Busch-Feldbahngeleise beeinflusst werden.
Ein herzliches "Glück auf!"
Hans
Gespeichert
Herzliche Grüsse
Hansueli
Anlage: Märklin C-Gleis, IB-Box 2.0, IB-Com, Boster 2+3
Steuerung: Win XP, WDP 2009
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6964
Ort:
Düren NRW
Re: Faller Materialseilbahn 130323
«
Antwort #5 am:
09. August 2020, 15:47:45 »
Hallo Hans
Nimm doch die Reedkontakte von Faller, die für das Car-system genutzt werden. Diese arbeiten sehr gut.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Faller Materialseilbahn 130323