Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
ZFA Bedingungsbaum
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: ZFA Bedingungsbaum (Gelesen 1574 mal)
Herbert Apel
Senior-Mitglied
Beiträge: 652
Ort:
Bei Düren, NRW
ZFA Bedingungsbaum
«
am:
01. Februar 2021, 18:35:36 »
Hallo zusammen, ich benötige bitte Eure Hilfe.
Aus meinem Bahnhof geht eine eingleisige Strecke zum Rangierteil. Diese Strecke muss in beiden Richtungen befahren werden. In dieser Strecke ist auch noch ein Haltepunkt für den VT 98 mit Weiterfahrt zum nächsten Nebenbahnhof der ausserhalb der eingleisigen Strecke liegt.
Im ZFA Editor habe ich als Bedingung eingegeben das die RMK s auf dem eingleisigen Teil frei sein sollen.
Das geht, aber wenn dann aus dem Bahnhof der VT 98 kommt, steht evtl. eine Rangierlok am anderen Ende .
Mein Gedankengang war das die Rangierlok erst gar nicht bis dahin kommt, sondern das Bahnhofsgleis abfragt ob der VT 98 da schon bereit steht und erst nach Durchfahrt sie loslegen kann.
Hoffendlich kann mit der Beschreibung jemand etwas anfangen.
Ein Bild der Bedingungen im ZFA Editor habe ich angefügt.
Ich bekomme die Fehlermeldung " Keine Lok / Zug auf ZNF 248 zur Matrixprüfung "
Vielen Dank für Eure Mühe.
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Viele Grüße !
Herbert
Win-Digipet-Version:
aktuell
Anlagenkonfiguration:
HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
Rechnerkonfiguration:
Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3
Matthias Schäfer
Senior-Mitglied
Beiträge: 2099
Ort:
Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite
Re: ZFA Bedingungsbaum
«
Antwort #1 am:
01. Februar 2021, 20:43:54 »
Hallo Herbert,
ich bin nicht ganz sicher, ob ich Dein Problem vollständig verstanden habe.
Ich habe eine ähnliche Situation, ich habe das mit dem FDL Zugdichte geregelt und als Bedingung für die Abfahrt des VT 98 zurück zum Hbf, daß am Ziel keine Lok steht.
In dem Auge4nblick, wo die FS des VT 98 gestellt wird, springt ja die Zuganzeige direkt ins Ziel-ZNF und dann kann da auch in der Zwischenzeit kein anderer Zug mehr hinfahren.
Hilft Dir das etwas???
Gespeichert
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias
Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
Win-Digipet-Version:
WDP Premium Edition 2021.2.25
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
Rechnerkonfiguration:
Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8326
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: ZFA Bedingungsbaum
«
Antwort #2 am:
01. Februar 2021, 20:51:48 »
Hallo,
dazu gibt es auch den FDL EGS (eingleisige Strecke)
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Matthias Schäfer
Senior-Mitglied
Beiträge: 2099
Ort:
Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite
Re: ZFA Bedingungsbaum
«
Antwort #3 am:
01. Februar 2021, 21:02:16 »
Hallo,
ja, Helmut hat natürlich recht, der FDL EGS ginge auch.
Ich habe den FDL ZD genommen, weil im Ziel-NBhf für den VT 98 auch Rangierfahrten stattfinden und ich wollte nicht, daß während der Fahrt des VT 98 zum ESig noch schnell eine Rangierlok glaubt, sich in Szene setzen zu müssen.
Ja, viele Wege führen nach Rom bzw. in den NBhf
Gespeichert
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias
Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
Win-Digipet-Version:
WDP Premium Edition 2021.2.25
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
Rechnerkonfiguration:
Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1
Herbert Apel
Senior-Mitglied
Beiträge: 652
Ort:
Bei Düren, NRW
Re: ZFA Bedingungsbaum
«
Antwort #4 am:
01. Februar 2021, 21:20:17 »
Hallo Matthias,
ich denke schon das du verstanden hast um was es mir geht.
Nur das Ziel wollte ich nicht abfragen, sondern den Start.
Wenn die Strecke frei ist und Im HBF kein Zug auf dem IZFN steht der nicht die Strecke nutzt, ausser dem VT 98.
Das muss ich doch abfragen können, oder ?
Das wäre doch einfacher als dem armen FDL noch mehr Arbeit zuzumuten.
Gespeichert
Viele Grüße !
Herbert
Win-Digipet-Version:
aktuell
Anlagenkonfiguration:
HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
Rechnerkonfiguration:
Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3
Herbert Apel
Senior-Mitglied
Beiträge: 652
Ort:
Bei Düren, NRW
Re: ZFA Bedingungsbaum
«
Antwort #5 am:
01. Februar 2021, 21:36:02 »
Hallo Helmut,
Danke auch an Dich.
Ich denke darauf läuft es hinaus. Aber warum klappt meine Variation nicht ?
Herbert
Gespeichert
Viele Grüße !
Herbert
Win-Digipet-Version:
aktuell
Anlagenkonfiguration:
HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
Rechnerkonfiguration:
Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3
Herbert Mak
Senior-Mitglied
Beiträge: 836
Ort:
S-H
Re: ZFA Bedingungsbaum
«
Antwort #6 am:
01. Februar 2021, 21:45:27 »
Hallo Herbert
dann veschiebe die VT in den NICHT-Ordner und lösche RM 248.
Gespeichert
Schönen Gruß,
Herbert
MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link / Master Control für Magnetartikel / µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt mit Faulhaber-Motor / s88 Littfinski
7" Tablet mit WDP-Mobile Android-Version
PC : Pentium Dual-Core 2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
Win-Digipet-Version:
2021.2d
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8326
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: ZFA Bedingungsbaum
«
Antwort #7 am:
01. Februar 2021, 21:53:29 »
Hallo Herbert,
der FDL freut sich über jede Aufgabe! Dafür ist er ja eingestellt worden und nicht nur fürs Däumchen drehen.
Du hättest auch keine Freude an Deiner Arbeit, wenn nur dort hingehen müsstest, aber dann in einem dunklen Kämmerchen 8 Stunden ausharren müsstest.
Also mach ihm und vor allem den Programmieren die Freude.
Mit Deinen abgefragten RMKs wird es nicht funktionieren, weil die entsprechenden Kontakte bei der Prüfung ja u. U. noch gar nicht den entsprechenden Status haben. ABer dann im weiteren Verlauf den Status erreichen, die Fahrstraße dann aber schon gestellt ist und der Zug unterwegs.
Hier vielleicht eher damit arbeiten, dass keine weitere Fahrstraße/Zugfahrt in die Eingleisige Strecke aktiv sein darf.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Herbert Apel
Senior-Mitglied
Beiträge: 652
Ort:
Bei Düren, NRW
Re: ZFA Bedingungsbaum
«
Antwort #8 am:
01. Februar 2021, 22:30:07 »
Hallo Helmut,
Der FDL SBS hat bei mir schon jede Menge zu tun, Ich wollte Ihm nur eine Kaffeepause gönnen.
Gekündigt wird er auf gar keinen Fall.
Nur muss es manchmal auch einfacher gehen.
@ Herbert , Danke, es funktioniert super.
Es führen eben viele Wege zum Ziel.
Im Prinzip ganz einfach, wenn man weiß wie.
Herbert
Gespeichert
Viele Grüße !
Herbert
Win-Digipet-Version:
aktuell
Anlagenkonfiguration:
HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
Rechnerkonfiguration:
Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3
Herbert Apel
Senior-Mitglied
Beiträge: 652
Ort:
Bei Düren, NRW
Re: ZFA Bedingungsbaum
«
Antwort #9 am:
01. Februar 2021, 22:33:43 »
Man bin ich froh das wir so ein super Forum haben !!!!!
Gespeichert
Viele Grüße !
Herbert
Win-Digipet-Version:
aktuell
Anlagenkonfiguration:
HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
Rechnerkonfiguration:
Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8326
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re: ZFA Bedingungsbaum
«
Antwort #10 am:
01. Februar 2021, 22:40:12 »
Hallo Herbert,
der FDL macht es aber für den Lokführer Hinz UND Kunz und für JEDEN Zug.
Deine jetzige Lösung macht es nur für den VT95.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Herbert Apel
Senior-Mitglied
Beiträge: 652
Ort:
Bei Düren, NRW
Re: ZFA Bedingungsbaum
«
Antwort #11 am:
01. Februar 2021, 22:56:57 »
Helmut,
da hast Du natürlich recht, aber das wollte ich so haben.
In der Matrix VT 98 habe ich auch noch einen Wendezug mit reingepackt.
Sonst läuft da nichts !
Danke !!!
Gespeichert
Viele Grüße !
Herbert
Win-Digipet-Version:
aktuell
Anlagenkonfiguration:
HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
Rechnerkonfiguration:
Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
ZFA Bedingungsbaum