Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Neuplanung Schattenbahnhof in Spur N / Länge der RMK
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Neuplanung Schattenbahnhof in Spur N / Länge der RMK (Gelesen 1121 mal)
Peter B.
Senior-Mitglied
Beiträge: 269
Ort:
Nordseeküste
Neuplanung Schattenbahnhof in Spur N / Länge der RMK
«
am:
16. Mai 2021, 07:28:59 »
Hallo,
seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der Planung meines Schattenbahnhof. Hier besonders mit der Frage, wie lang die jeweiligen RMK sein sollen/müssen?
Vielleicht kann mir jemand bei der generellen Planung helfen? Um hier Fehler bereits am Anfang und späteren Bau zu vermeiden.
Da ich auch mit WDP noch ganz am Anfang stehe, sind trotz viel lesen etc. noch sehr viele Fragen offen.
Vielen Dank
Gespeichert
Viele Grüße von der Nordseeküste
Peter
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2.25
Anlagenkonfiguration:
Spur N Fleischmann, Minitrix, Arnold, Z21PG, DCCEX, MobaLedLip, 2x S. Brandt DSD2010, LocoTurn im Bau
Rechnerkonfiguration:
Intel i7 Win11 64 Bit Prof Laptop
Sven Spiegelhauer
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 9672
Ort:
Bernau
Re: Neuplanung Schattenbahnhof in Spur N / Länge der RMK
«
Antwort #1 am:
16. Mai 2021, 08:13:32 »
Hallo Peter,
erst mal solltest Du schreiben, wie lang sind die Gleise. Wie lang sind Deine Züge? Sollen mehrere Züge hintereinander stehen oder nur nebeneinander? Hast Du Durchgangsgleise und/oder Stumpfgleise? Wird der Schattenbahnhof von beiden Seiten aus befahren? Das alles spielt auch eine Rolle bei den Rückmeldern. Ansonsten sind die reinen Längenangaben auch immer von der Spurweite abhängig.
Gespeichert
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
Win-Digipet-Version:
2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
Anlagenkonfiguration:
Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
Rechnerkonfiguration:
Notebook Windows10 / PC Windows11
Peter B.
Senior-Mitglied
Beiträge: 269
Ort:
Nordseeküste
Re: Neuplanung Schattenbahnhof in Spur N / Länge der RMK
«
Antwort #2 am:
16. Mai 2021, 09:29:20 »
Hallo Sven,
die Spurweite ist N. Bei der Frage der Länge der RMK, geht es erstmal um grundsätzliche überlegungen, für die Planung und den Bau des Schattenbahnhofs.
In der Anlage, habe ich einen ersten Versuch angehängt.
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Viele Grüße von der Nordseeküste
Peter
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2.25
Anlagenkonfiguration:
Spur N Fleischmann, Minitrix, Arnold, Z21PG, DCCEX, MobaLedLip, 2x S. Brandt DSD2010, LocoTurn im Bau
Rechnerkonfiguration:
Intel i7 Win11 64 Bit Prof Laptop
Sven Spiegelhauer
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 9672
Ort:
Bernau
Re: Neuplanung Schattenbahnhof in Spur N / Länge der RMK
«
Antwort #3 am:
16. Mai 2021, 10:02:52 »
Hallo Peter,
meine Empfehlung geht eigentlich immer dahin, pro angefangene 50-60cm einen RM zu verbauen. Mindestens aber 2 pro iZNF. Das hat weniger damit zu tun das die Züge Millimeter genau anhalten, sondern das man im Bedarfsfall aus einem langen Gleis mit 1 iZNF zwei kurze machen kann. Du wirst ja nicht immer nur 150cm lange Züge haben. Wenn kurze Triebwagen mit etwa 20cm vorhanden sind, dann kann man in einem 150cm durchaus 4 Triebwagen abstellen.
In Deinem Beispiel sind die Gleise pro iZNF 150cm lang. Das würde 3 RM machen. Sollte aber eine Teilung in 2 iZNF angedacht sein, dann sind es 4 RM. Im Zweifelsfall gilt immer noch der Rat, die Gleise für mehrere RM vor zu bereiten und die Drähte auf einen RM zu legen. So können im Bedarfsfall die Drähte auf mehrere RM aufgeteilt werden, ohne etwas am Gleis umbauen zu müssen.
Gespeichert
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
Win-Digipet-Version:
2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
Anlagenkonfiguration:
Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
Rechnerkonfiguration:
Notebook Windows10 / PC Windows11
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Neuplanung Schattenbahnhof in Spur N / Länge der RMK