IDS - Dynasys, Erfassung aller Anschlüsse im Gleisbild ? Optionale Statusmeldung
 

IDS - Dynasys, Erfassung aller Anschlüsse im Gleisbild ? Optionale Statusmeldung

Begonnen von Detlef von Homeyer, 18. Oktober 2023, 19:37:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Detlef von Homeyer

Liebe WDP Freunde,

der Drehscheibendecoder von Dynasys ist eingerichtet und funktioniert. Nach meinem Verständnis reicht es wenn im WDP Gleisbild nur die verwendeten Anschlüsse erfasst werden. Also auch nicht zusätzlich die gegenüberliegenden Anschlüsse, die nicht mit einem Gleisanschluss belegt sind ? Ist das richtig ?

Wo werden die optionalen Statusmeldungen angeschlossen ? Dafür gibt es eigentlich keine RMK ? Sind diese virtuell zu belegen ?

LG Detlef
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks wie Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

Markus Herzog

Hallo Detlef,

ZitatNach meinem Verständnis reicht es wenn im WDP Gleisbild nur die verwendeten Anschlüsse erfasst werden. Also auch nicht zusätzlich die gegenüberliegenden Anschlüsse, die nicht mit einem Gleisanschluss belegt sind ? Ist das richtig ?
In der Regel ja.

ZitatWo werden die optionalen Statusmeldungen angeschlossen ? Dafür gibt es eigentlich keine RMK ? Sind diese virtuell zu belegen ?
Solange du da keine RMK einträgst werden die Anzeige für die Statusmeldungen automatisch (sofern Sie der Dekoder hat) aus dem Dekoder gewonnen. Der Dinasys kann das, gibt aller Leute die die Daten noch anders gewinnen und dann könnte man mit über RMK einlaufende Werte die Dekoderwerte quasi übersteuern.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7