Autor Thema: Gleiswendel  (Gelesen 670 mal)

Offline Christian Koch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Ort: Bad Laer, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Gleiswendel
« am: 29. Januar 2025, 17:24:21 »
Hallo zusammen,
ich möchte das Rad nicht neu erfinden und bitte um Hilfe, wie ich eine Gleiswendel optimal im Gleisbild darstellen kann, wenn diese über 3 Ebenen geht.
Vielen Dank!
Viele Grüße aus Bad Laer
Christian
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS/3+, Märklin H0, K-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows 10 prof.

Offline Manfred G.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 291
  • Ort: Schongau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Gleiswendel
« Antwort #1 am: 29. Januar 2025, 17:42:36 »
Hallo Christian,


ich habe meine 2-gleisige Wendel über 7 Etagen nur mit Geraden und Sprungmarken dargestellt. Im Bild links läuft der Berg-auf-Verkehr und rechts der Tal-ab-Verkehr. Das ist für mich die platzsparendste Variante.

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate  DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)

Offline Norbert Burkert

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1799
  • Ort: Bedburg/Erft Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Gleiswendel
« Antwort #2 am: 30. Januar 2025, 10:49:50 »
Hallo Christian,
viele Wege führen nach Rom.

Ich habe meine Doppelhelix auch mit 3,5 Wendungen einfach als U dargestellt. Und das auch nur, weil diese physisch über 12 m lang ist und insgesamt aus 6 Blöcken besteht. Wenn die eine Wendel weniger Blöcke hatt kann man auch einfach eine Kürzere Darstellung wählen.

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Offline Peter Schmitt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 744
  • Ort: Stuttgart Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Gleiswendel
« Antwort #3 am: 30. Januar 2025, 15:45:53 »
Hallo Christian,
Zitat
wie ich eine Gleiswendel optimal im Gleisbild darstellen kann
was ist schon optimal  ::)

Meine 2 gleisige Wendel mit 4,5 Etagen (mit Ein- und Ausfahrt der SBFe = 5,5 Etagen)
habe ich im Gleisbild wie im Anhang dargestellt.

Grüße Peter

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

Offline Burghard

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 238
  • Ort: Region Hannover Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Gleiswendel
« Antwort #4 am: 30. Januar 2025, 16:37:12 »
Hallo Christian

warum nicht so machen wie bei der echten Bahn (Spurplanstellwerk) ?

Bei meiner alten Anlage habe ich einen 5-fach Wendel als "Gerade" gezeichnet.
Ich finde das übersichtlicher als irgendwelche "Kreis und Überschneidungen" im Gleisbild.




Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Grüße Burghard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz Spur0, Z21
  • Rechnerkonfiguration:
    Shuttle PC Win11

Offline Christian Koch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 123
  • Ort: Bad Laer, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Gleiswendel
« Antwort #5 am: 30. Januar 2025, 17:55:24 »
Vielen Dank miteinander!
Viele Grüße aus Bad Laer
Christian
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS/3+, Märklin H0, K-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows 10 prof.

Offline WolfmanHH

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 273
  • Ort: Zwischen Hamburg und Haiti Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Moin
Re: Gleiswendel
« Antwort #6 am: 01. Februar 2025, 10:00:26 »
Hallo,
ich war viel fauler, weil auch nur jeweils 1 IZNF im 5 Stöckigen GW vorhanden ist.

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Danke im voraus
Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2 Leiter Gleis Roco Line, Weichen Servo gesteuert, Yamorc Zentrale(ehemals Digikeijs DR5000), 3x Booster 5033, RM RB4088LN-CS, Material viel Roco, aber auch LS Models, ACME, Piko, es wird gefahren was gefällt, Schwerpunkt Ep.3-4, Bausätze fast nur Faller.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-8600K CPU @ 3.60GHz, 16GB,Win10 64,NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB,

Offline Walter Stark

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 270
  • Ort: Theres By Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Gleiswendel
« Antwort #7 am: Heute um 16:30:21 »
Hallo Christian,
ich habe eine Gleiswendel mit 6 Windungen (zweigleisig) in  einer einzigen "Windung" dargestellt und zu den Blockabschnitten mit einer Zahl die Etage gekennzeichnet. So findest du bei einer Störung sofort die entsprechende Etage.
Gruß
Walter
Gruß aus Franken

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter  Tams MC  RM u. Schalten mit Selectrix Rautenhaus SLX 852
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD-Dual 2,71 GHz  2 GB RAM  Windows XP SP3