Autor Thema: ZIMO MX10  (Gelesen 1491 mal)

Offline Ueli Dysli

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 150
  • Ort: Gontenschwil, Kanton Aargau Schweiz Ort bei GoogleMaps suchen ch
ZIMO MX10
« am: 31. Januar 2020, 10:21:20 »
Hallo WDP Freunde,
Ich versuche bei einem Kollegen WDP mit dem ZIMO MX10 zu verbinden. Port auf dem PC ist bekannt und in WDP auch so in der Systemsteuerung angewählt. PC ist mit der ZIMO Steuerung über den USB device verbunden, bekomme aber keine Verbindung. WDP meldet immer keine Verbindung ...
Gibt es etwas spezielles zu berücksichtigen oder ist die ZIMO Steuerung immer noch nicht zugänglich für WDP?
Danke für Support
Ueli Dysli
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter, IB II, IB IR, HSI-88 UBS mit 10 RM, Märklin+LDT Decoder,
  • Rechnerkonfiguration:
    i5-2320, .00 GHz, Arbeitsspeicher 4 GB, Windows 10

Offline Matthias Schäfer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2092
  • Ort: Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: ZIMO MX10
« Antwort #1 am: 31. Januar 2020, 11:52:16 »
Hallo Dysli,

hier findest Du die unterstützten Digitalsysteme:

https://www.windigipet.de/foren/index.php?page=menu_de_0151_00_00_page_digsys
vielen Dank und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler,  LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof,  Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17092
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: ZIMO MX10
« Antwort #2 am: 31. Januar 2020, 20:20:30 »
Hallo Ueli,

Nutzt ihr 2018.2c und habt die neueste Firmware auf der MX10.
Die ist bewusst noch mit Beta gekennzeichnet, da es von Zimo mal Firmware-Versionen gibt die mit dem Pc mal laufen und dann auch mal wieder nicht.

Die letzte die ich getestet habe lief nur über Netzwerk.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline BeckerHD

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 6
  • Ort: Hockenheim Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: ZIMO MX10
« Antwort #3 am: 03. Februar 2025, 17:44:35 »
Wird in der Version 2025 die Unterstützung für die MX10 überarbeitet?
  • Anlagenkonfiguration:
    Zimo mx10, Stein88v

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17092
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: ZIMO MX10
« Antwort #4 am: 03. Februar 2025, 18:25:50 »
Hallo,

Die wird permanent überarbeitet und angepasst, aber ich sehe im Moment noch keinen Zustand, dass ich die Kennzeichnung als Beta wegnehmen könnte
Dafür tut sich bei dem System ständig viel zu viel

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline BeckerHD

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 6
  • Ort: Hockenheim Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: ZIMO MX10
« Antwort #5 am: 03. Februar 2025, 20:17:10 »
Das stimmt. Da wird wirklich viel gemacht und aber auch nicht fertig gemacht. 😀 Ich habe eigentlich im Moment nur Problem mit dem Stein Modul bzw. den Zusatzmodulen dazu. Die Weichen funktionieren, aber die Signale bekomme ich nicht hin. Ich weiß nicht, wie ich die über Windigipet ansteuere. Im Moment sieht es so aus, als würde sich Weichen und Signale die Adresse teilen😪
  • Anlagenkonfiguration:
    Zimo mx10, Stein88v

Offline BeckerHD

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 6
  • Ort: Hockenheim Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: ZIMO MX10
« Antwort #6 am: 04. Februar 2025, 16:23:57 »
Hallo nochmals,

ich habe ein StEin88v. Dazu die Erweiterung für die Weichen und jetzt das Signal-Modul. Die weichen funktionieren. diese werden mit der Adresse z.B 25.1 angesteuert. Die Signale müßte ich eigentlich mit z.B. mit 25.1.1 ansteuern. In Windigipet kann ich dies aber gar nicht einstellen. Oder habe ich etwas übersehen?

Gruß
Christian
  • Anlagenkonfiguration:
    Zimo mx10, Stein88v

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17092
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: ZIMO MX10
« Antwort #7 am: 04. Februar 2025, 18:46:28 »
Hallo Christian,

Leider kann ich das Moment nicht testen, denn ich habe nicht im Kopf, wie das ging und leider ist mein MX 32 seit dem letzten Update defekt und muss erst mal nach Österreich

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline BeckerHD

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 6
  • Ort: Hockenheim Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: ZIMO MX10
« Antwort #8 am: 04. Februar 2025, 21:32:15 »
Danke trotzdem. Meine Bahn fährt ja trotzdem pünktlich 😁😀
Finde ich toll, das du immer so zeitnah auf alles antwortest. 👍👍👍👍👍
Schönen Abend noch

Gruß Christian
  • Anlagenkonfiguration:
    Zimo mx10, Stein88v

Offline BeckerHD

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 6
  • Ort: Hockenheim Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: ZIMO MX10
« Antwort #9 am: 10. Februar 2025, 10:29:41 »
Hallo nochmal,

nur eine kurze Info:
ich habe bei Zimo nachgefragt. Scheinbar müssen die Signalplatinen nochmal extra unterstützt werden. Die Adresse müßte lauten nr_steinmodul.nr_zubehörmodul.nr_anschluß_auf_Zusatzmodul   

Jetzt habe ich nur die Möglichkeit von. nr_steinmodul.nr_zubehörmodul  daher geht das nicht.

Ich hoffe ich habe das richtig verstanden und weitergegeben  :)

Vielleicht findest du ja irgendwann die Zeit für die MX10 und die StEin Module. Jetzt fahre ich erstmal so

Gruß
Christian

  • Anlagenkonfiguration:
    Zimo mx10, Stein88v

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17092
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: ZIMO MX10
« Antwort #10 am: 10. Februar 2025, 21:15:00 »
Hallo Christian,

habe mir die Doku und meinen letzten Mailverkehr dazu nochmal angesehen.

Da hatte ich mir notiert, dass das bei meinen letzten Tests noch nicht ging mit der direkten Ansteuerung der Zusatzplatinen und ich es deswegen wieder auskommentiert habe.

Außerdem hatte ich damals die Info von Zimo, dass die Signale auf Dauer über neue Objektbefehle gesteuert werden sollen (vorab dann zu konfigurieren über diese CSV-Dateien gemäß StEin-Doku). Das ging damals aber noch nicht.

Ich kann das nochmal demnächst probieren, ob das jetzt geht und dann zur 2025 versuchen einzubauen. Allerdings muss erstmal mein MX32 in den Service...

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline BeckerHD

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 6
  • Ort: Hockenheim Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: ZIMO MX10
« Antwort #11 am: 11. Februar 2025, 11:02:20 »
Hallo,

das wäre super.
Vielen Dank schon Mal
  • Anlagenkonfiguration:
    Zimo mx10, Stein88v