Autor Thema: Fahrzeug Control  (Gelesen 630 mal)

Offline Michael Knaupp

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 428
  • Ort: Raum Stuttgart Ort bei GoogleMaps suchen de
Fahrzeug Control
« am: 02. März 2025, 16:05:15 »
Hallo,

in einem Fahrzeug Control ist das Zahlenfeld der Soll Geschwindigkeit in pink dargestellt. Welche Funktion zeigt die Farbe an und wie kann ich sie ändern?

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Grüße aus dem Schwabenland

Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 4.3.0, K-Gleise, Märklin Booster 6015 + 6017, Boosterlink von Tams, HSI 88. uCon-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3400G mit Radeon Vega Graphics, 3700MHz, 4 Kerne, 8 logischen Prozessoren

Offline V220

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 946
  • de
Re: Fahrzeug Control
« Antwort #1 am: 02. März 2025, 17:18:12 »
Hallo Michael,

was passiert wenn du in der Zugzusammenstellung die Waggons entfernst?
Ist die Pink Ausleuchtung dann noch gegeben?
Hast du in den Systemeinstellungen unter dem Reiter Ansicht etwas anderes definiert?

Viele Grüße

Oliver
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    ECOS II Ver. 4.2.8, Magnetartikel mit Weichenchef über CC-Schnitte, Rückmeldung mit dem CAN-BUS über PC-Schnitte von Thorsten Mumm, µ-Con-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 pro, I 7, 16 GB RAM

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17226
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Fahrzeug Control
« Antwort #2 am: 02. März 2025, 17:25:15 »
Hallo Michael

Du hast aktiviert
Manuell ohne Verzgerung steuern
Als auch
In FS/Profil/Makro ohne Verzgerung steuern

Für diese Lok.
Drück mal auf das WDP Logo im Control

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Michael Knaupp

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 428
  • Ort: Raum Stuttgart Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrzeug Control
« Antwort #3 am: 02. März 2025, 17:31:46 »
Hallo Markus,

vielen Dank, das muss irgendwie aus Versehen geschehen sein, mich hat bei dieser Lok gewundert warum die immer so losrauscht ohne sich um die Beschleunigungsrate zu kümmern.

Den Tipp werde ich mir merken
Grüße aus dem Schwabenland

Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 4.3.0, K-Gleise, Märklin Booster 6015 + 6017, Boosterlink von Tams, HSI 88. uCon-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3400G mit Radeon Vega Graphics, 3700MHz, 4 Kerne, 8 logischen Prozessoren

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8410
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrzeug Control
« Antwort #4 am: 02. März 2025, 18:31:36 »
Hallo Michael,

die Erklärung wird Dir auch im Tooltip angezeigt, wenn Du mit der Maus auf die 0 fährst.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Michael Knaupp

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 428
  • Ort: Raum Stuttgart Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrzeug Control
« Antwort #5 am: 02. März 2025, 18:46:39 »
Hallo Helmut,

ja auch danke für Deinen Tipp, wie geschrieben, ich kann mich nicht erinnern diese Einstellungen getätigt zu haben, ich wusste nicht einmal, dass es die gibt weil ich sie bisher nie genutzt habe. WDP ist mittlerweile so mächtig geworden und es gibt so viele Möglichkeiten etwas zu ändern da passiert so was halt.
Nicht gerade hilfreich war, dass ich in dem Handbuch und in der Hilfe nach Hinweise zu "LOK" Control anstatt nach Fahrzeug Control gesucht zu haben, wurde umbenannt ist ja klar. Aber alles gut, ich habs abgespeichert.
Grüße aus dem Schwabenland

Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 4.3.0, K-Gleise, Märklin Booster 6015 + 6017, Boosterlink von Tams, HSI 88. uCon-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3400G mit Radeon Vega Graphics, 3700MHz, 4 Kerne, 8 logischen Prozessoren