Autor Thema: Gleisreinigungswagen von LUX  (Gelesen 11009 mal)

Offline Dietloff

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1639
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Gleisreinigungswagen von LUX
« Antwort #15 am: 14. Januar 2004, 08:44:16 »
Hallo Zusammen,

ich habe auch den Sauger von Lux und nachträglich ergänzt mit dem Gleisreinigungswaggon mit Akkus. Im Nachhinein, kann ich Norbert und Gian A. Bott nur zustimmen und einen Decoder selbst nachrüsten, weil der bei mir original eingebaute TAMs-Decoder sehr eigenwillig ( ) zu bedienen ist...

Die Bedienung ist etwas "interessant": Aktiviert man nur den Sauger, geht dies problemlos mit dem Geschwindigkeitsregler. Möchte man beide Funktionen simultan nutzen, muss ich erst die "Funktion" (Spitzenbeleuchtung) einschalten UND den Wendebefehl, dann rattert der (sehr gute) Gleisschleifwagen los UND DANN erst den Geschwindigkeitregler, dann saugt der Sauger los (bei längerem Betrieb sollte man Gehörschutz tragen   und vorsorglich den Nachbarn Bescheid sagen...

Um die Reinigungskolonne in einem speziellen Reinigungsfahrplan einzusetzen, bleibt bei mir die Kombination MIT Decoder (mit Adresse 79 habe ich kein Problem). Um die Kombination auch im FPL mit einer Lok nutzen zu können, habe ich die Reiniger auch als "KRAN" konfiguriert und verwende die 10 Makros als zeitlich gesteuerte Reinigungsaktivierung (An/Aus), mit entsprechend vorher gemessenen Zeiten, damit er nicht endlos rattert.

Bei mir reichen 10 Makros exakt aus, um fahrplangesteuert ALLE Gleise zu befahren (viele Strecken benötigen +/- 5 Sek. die gleiche zeit), dann jeweils anzuhalten, damit die vorher bewegten Züge wieder zurück auf ihr (gereinigtes) Gleis fahren können und der nächste Zug entsprechend den Weg zum Reinigen frei machen kann. Allerdings sollte man entweder eine sehr starke Lok mit vielen Haftreifen ziehen oder schieben lassen oder man fährt mit zwei Loks in Traktion. Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut dieses Kraftpaket auch problemlos über Weichen fährt.

Grüsse

Rüdiger
   

Offline Christian

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 65
  • Ort: Warngau südl. v. München Ort bei GoogleMaps suchen
    • Facebook
Re: Gleisreinigungswagen von LUX
« Antwort #16 am: 14. Januar 2004, 10:43:27 »
Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten. Habe den Fehler gefunden. Es lag natürlich nicht an WDP, sondern an mir. Habe nämlich nachträglich in den Systemeinstellungen was geändert. Nämlich WDP starten mit den zuletzt gespeicherten Gleisbild. Ich habe meinem Besuch (ohne WDP nur über Cu 6021)) kurz gezeigt, wie der Reinigungswagen funktioiert. Natürlich suchte sich WDP immer die zuletzt gespeicherten Daten. Mit dem Dekoder habe ich keine Probleme. Was etwas nevig ist, ist das starten des Reinigungswagen, weil hier über den Wendebefehl gearbeitet werden muß.

Was aber hält es denn mit der Konfiguration über den Kran auf sich, so wie es Herr Dietloff geschrieben hat. Kann man hier vielleicht den Wendbefehl umgehen??  
Viele Grüße
aus Bayern

Software-Version:
WDP 2012
Anlagenkonfiguration:
Intellibox, HSI-88 (serielle Version), RMK von LDT, Märklin H0,  C-Gleis,
Rechnerkonfiguration:
Windows 7 Prof. 64 bit, Intel Core 2 Duo,2,66 GHz, 3 GB RAM

Offline Dietloff

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1639
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Gleisreinigungswagen von LUX
« Antwort #17 am: 14. Januar 2004, 12:50:38 »
Hallo Christian,

bzgl.
 
In Antwort auf:
 Was aber hält es denn mit der Konfiguration über den Kran auf sich, so wie es Herr Dietloff geschrieben hat. Kann man hier vielleicht den Wendbefehl umgehen??  



Generell nutzen sicherlich (fast alle) die Gleisreinigung/Staubsauger-Kombination sicherlich manuell.

Da ich vom Grundsatz (wie die meisten? ) stinke-faul bin und wir alle ja über WDP verfügen, habe ich einfach nach einer Lösung gesucht, wie man das LUX-Gespann (mit TAMS-Decoder) in einen FPL einbinden kann, damit ich nicht immer alle Züge manuell bewegen muss, um die zu reinigenden Gleise freizumachen. Wenn schon "ein paar" Züge auf der Platte sein, kann dies schnell zeitintensiv werden.

Da auf Grund der Bedienung der LUX-Kombination eine "Traktion" mit anderen Loks UND WDP-Steuerung nicht möglich ist (ich wüsste bei meiner Kombination zumindest keine Alternative), habe ich die LUX-Kombi zusätzlich als "Kran" definiert, damit ich in den Genuss der Makros komme. D.h. ich kreiere "einen Reinigungs-FPL", in dem letztendlich alle Loks (auf Anlage) involviert.
Danach nehme ich mit Stopp-Uhr die Zeit, um die Fahrzeiten der Reinigungs-Lok pro Strecke exakt zu ermitteln. Danach addiere ich jeweils 5-8 Sekunden, da die Lok länger benötigt, wenn später mal die LUX-Kombi in "Action" angehängt ist.

Bei "meiner" Anlage benötige ich für die abzufahrenden Strecken ca. 10 verschiedene Fahrzeiten; denn viele Strecken (insbesonder die SBHF-Harve) benötigen nahezu die gleichen Fahrzeiten.
Danach gehe ich hin und programmiere meine Makros, d.h. im Test-Modus (geräuschlos  ) wird die LUX-Kombi AKTIVIERT ("FUNKTION"+WENDE+GESCHW:-REGLER) zur Komplettreinigung und nach den vorher gemessenen Zeiten (Echtzeit) werden die Makros nach abgelaufener Zeit (+ ca. 5 Sek.) angehalten und gespeichert. Als Makrotext, gebe ich die Laufzeit ein, um´s später schnell als "Tooltip" zu erkennen)
So geht´s dann reihum bis alle Zeiten in den Makros 1-10 gespeichert sind.

Gem. FPL werden dann die Strecken abgefahren und FPL-gesteuert die jeweiligen Makros abgerufen. Das war´s.

Dieser Spezial-FPL hat bei mir in etwa eine Laufzeit (Echtzeit) von ca. 25 Minuten, in denen ich dann eigentlich nicht zugegen sein muss. Empfehlenswert ist es aber dennoch nicht zu weit von der Bahn entfernt zu sein; denn es kann dann doch mal (bei mir selten) zu einer Entgleisung (an den Weichen) kommen und "Unerquickliches" wäre die Folgeerscheinung. Aber zumindest kann ich in der Zeit mich um etwas anderes kümmern!

Grüsse

Rüdiger  

Offline Dietloff

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1639
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Gleisreinigungswagen von LUX >>> kleine Ergänzung
« Antwort #18 am: 14. Januar 2004, 13:17:28 »
...in Ergänzung zum vorherigen Eintrag sein noch ergänzt, dass man natürlich auch OHNE Kran-Makros so vorgehen kann; allerdings würde dann die LUX-Kombi (manuell eingeschaltet), kpl. durchlaufen und sich nicht (makro-gesteuert) bei den Pausen abschalten. Dies war mir allerdings zu nervig und da nahezu immer der gleiche Haltepunkt verwendet wird, würde diese Stelle in Kürze SUPER-blank sein, bzw. die LUX-Kombi zu stark beansprucht werden (Verschleiss)

Grüsse

Rüdiger
 

Offline Christian

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 65
  • Ort: Warngau südl. v. München Ort bei GoogleMaps suchen
    • Facebook
Re: Gleisreinigungswagen von LUX
« Antwort #19 am: 14. Januar 2004, 19:51:02 »
Hallo Rüdiger,

vielen Dank für Deine Beschriebung. Werde mich in nächster Zeit intensiv damit beschäftigen.  
Viele Grüße
aus Bayern

Software-Version:
WDP 2012
Anlagenkonfiguration:
Intellibox, HSI-88 (serielle Version), RMK von LDT, Märklin H0,  C-Gleis,
Rechnerkonfiguration:
Windows 7 Prof. 64 bit, Intel Core 2 Duo,2,66 GHz, 3 GB RAM

Offline H-GDickmann

  • Mitglied
  • Beiträge: 40
  • Ort: Stolberg-Zweifall Deutschland NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Gleisreinigungswagen von LUX
« Antwort #20 am: 18. Januar 2004, 06:47:20 »
Hallo zusammen,
bei mir schaltet sich der Reinigungswagen grundsätzlich ein wenn die IB eingeschaltet wird unabhängig von WDP und verwendeter Adresse.

Habe das Problem durch Abstellen des Reinigungszuges auf einem abschaltbarem Gleisabschnitt gelöst da Auch LUX mir nicht helfen konnte.



   
Mit freundlichen Gruessen aus Zweifall

Hans-Georg Dickmann (Schorch)
  • Win-Digipet-Version:
    2012;V. 12.3.363-32
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmannanl. mit rollend. Mat. versch. Herst.
  • Rechnerkonfiguration:
    CPU Int Corei 5 650 3.2 GHz; 2 GB DDR PC-1333 +Graphikk. ASUS ATI Radeon 5850 1024 GB