Märklin M-Gleise für digital geeignet ?

Begonnen von Ralf Nilsson, 09. Februar 2006, 06:22:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf Nilsson

Hallo Windigipet'ler,
ich habe mal eine Frage zum Märklin M-Gleis,hat jemand Erfahrung mit den alten M-Gleisen in digital Systemen, kann
man Rückmelder einbauen oder kann man von vornherein sagen die Gleise sind nicht für Digital geeignet. Ich wollte diese in einer Anlage mit C und K-Gleisen nutzen. Für Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.  
Mit freundlichen Grüssen aus dem hohen Norden
Ralf

Konfiguration:
Mini PC: P4-2600 MHz, 1 GB Arbeitsspeicher, Betriebssystem Win XP, WDP 2009 Premium ,      Esu ECoS Zentrale 1.05, Intellibox Vers. 1.203, Märklin C und K-Gleise, Viessmann-Weichendecoder und Rückmeldedecoder;

Steffen Schöffler

Hallo Ralf,

einfach mal direkt bei Maerklin.de schauen.
Dann findest Du auf der FAQ Seite folgende Antwort:

In Antwort auf:
Digitalbetrieb auch auf M-Gleisen
11.02.2005  #8



Ich habe Märklin M-Gleise und möchte auf Digital umrüsten. Geht das?


Sie können mit jedem unserer Mittelleiter-Gleissysteme digital fahren. Auch mit dem M-Gleis.
Beim Anschlussgleis muss zwar der Entstörkondensator entfernt werden, ansonsten können Sie ohne Probleme umstellen.







Und mit Hammer, Säge und Bohrmaschine kann man sicher "alles" irgendwo einbauen  

Ich verwende selber keine M-Gleise, Erfahrung daher nicht vorhanden. Ich weiß allerdings wie die Dinger aussehen und kann mir vorstellen, mit etwas bastelei so etwas hinzubekommen.

Ich gehe davon aus, dass Du die (wahrscheinlich übriggebliebenen) Gleise im Nicht sichtbaren Bereich einbauen willst.
Also selbst wenn Du keinen Rückmelder dort unterbekommst, kannst Du ja an diesen Stellen wieder ein C oder K Gleis "zwischenflicken". Wichtig ist ja, dass der Digitalstrom durchflitzt.

Pfiffige Grüße

Steffen  
HO Märklin C-Gleis im Bau - 2,80 x 4,00 m L Form - Central Station + 2 Mobile Teile -  

Harry Lorenz

Hallo Ralf


Ich habe in einem meiner SBH's diese altem M-Gleise liegen. Sogar mit Kontaktgleisen (teilweise selber gemacht). Ist also gar kein Problem und als Abstellgleise, über die nur langsam gefahren wird, sehr geeignet, da preiswert.

Einziger Nachteil - wenn es schnell befahren wird, dann isses halt ziemlich laut - aber wie gesagt, als Abstellgleis im unsichtbaren Bereich immer noch gut genug.

FAZIT: Dieses M-Gleis ist auf alle Fälle voll digitaltauglich!!!    
Allzeit gute Fahrt mit Win Digipet

Mit herzlichen Grüßen  

Harry
  • Win-Digipet-Version:
    9.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis / Tams Mastercontrol / s88-Rückmeldebaustein S88-3 von Tams. / Weichenantriebe > Servos und noch ein paar Märklin 7549
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Windows XP

Karlheinz Battermann

Hallo Ralf,
da ich selber noch M-, K- und C-Gleise habe, würde ich dir empfeheln, die M-Gleise bei ebay zu verkaufen und die modernen C-Gleise verwenden.
Du kannst zwar auch mit den M-Gleisen Rückmeldestrecken erstellen, aber dies macht ein wenig Arbeit oder kostet etwas mehr Geld.

Die folgenden Möglichkeiten stehen zur Verfügung...
1. eine Außenschiene vorsichtig lösen, mit Schrumpfschlauch versehen und wieder einbauen. Den überschüssigen Schrumpfschlauch dann abschneiden. Diese Möglichkeit wurde hier im Forum schon mal diskutiert.
2. Stromfühler zusätzlich zum s88-Rückmelder einsetzen. Wie bei den 2-Leiterfahrern geht das auch hier, denn du kannst über den Stromfühler den Mittelleiter statt einer Außenschiene benutzen.
Welcher Möglichekti du den Vorzug gibst, ist natürlich deine Entscheiddung.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Alfred Ulmer

Hallo Ralf,
aus meiner Erfahrung kann ich mich der Meinung von Karlheinz nur anschliessen, steige auf C-Gleise um! Gegenüber den alten M-Gleisen laufen die Züge ruhiger und leiser. Von einen Einbau im unsichtbaren Bereich möchte ich abraten, gerade dort sollten die "besten" Gleise eingebaut werden. Dann ist eine Entgleisungsgefahr nicht so groß.
Und eines sollte auch bedacht werden: Das Gleismaterial ist einer der kleinsten Kostenfaktoren bei der MoBa. Stimmts?

Freundliche Grüsse
Alfred  
System-Info: P4 1,5 GHz, 512 MB Ram, WIN 2000 Prof. SP4.
MoBa: 3-Leiter AC, C-Gleise, WDP 9.2, Intellibox V 1.5, 6021 in Reserve, 2 Keyboards 6040, 3 Tams B-2 Booster. Rückmelder: 4 S-88 LDT, 2 63350 Uhlenbr. Weichendec.: K 83 Märklin, Uhlenbr. und LDT. Schaltdecoder dto.

Ralf Nilsson

Hallo Steffen, Harry, Karlheinz und Alfred,

vielen Dank für eure Tipp's und Anregungen, ich habe im moment auch nur C und K-Gleise aber nachdem ich nun in mein Elternhaus umgezogen bin musste ich die ganze Anlage abbauen, ich werde die Anlage völlig neu gestalten und im grossen Keller von vorne anfangen. Auf dem Boden steht noch eine grosse M-Gleis Anlage aus meiner Kinderzeit und diese wollte ich in die neue Anlage verbauen. nochmals vielen Dank an alle für die Ratschläge.  
Mit freundlichen Grüssen aus dem hohen Norden
Ralf

Konfiguration:
Mini PC: P4-2600 MHz, 1 GB Arbeitsspeicher, Betriebssystem Win XP, WDP 2009 Premium ,      Esu ECoS Zentrale 1.05, Intellibox Vers. 1.203, Märklin C und K-Gleise, Viessmann-Weichendecoder und Rückmeldedecoder;