Märklin Schiebebühne
 

Märklin Schiebebühne

Begonnen von Karsten Färber, 16. März 2006, 21:40:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karsten Färber

Hallo an alle Techniker,

Zu Beginn unserer Bauzeit habe ich eine Märklinschiebebühne eingebaut. Dabei war von digital und WDP noch nicht die Rede. Sie wurde eingeschottert und ist jetzt natürlich bombenfest auf der Anlage. Natürlich kommt man auch nicht mehr an die Anschlüsse an den Seiten ran, ebenso von unten.

Hat jemand ne Idee, wie ich trotzdem noch die Schiebebühne nach dem Workshop 17 umrüsten kann, ohne auf die Bühnenrückmeldung zu verzichten ?

Grüsse Karsten  
Spur HO, GS und WS, Motorola mit TAMS, 6021/6051 und 2x HSI; DCC mit Lenz LZV101 + HSI. Booster von Gerd Boll und Lenz, S88 von LDT und Gerd Boll. K-Gleis und Roco-Line, digital und analog. WDP ProX

Jörg Müller

Hallo Karsten,

da ich nicht gerne an der Schiebebühne fräsen oder sägen wollte, hab ich mir geholfen, indem ich den besetzt kontakt mit einen k-84 Dekoder per Folgeschaltung "simuliere". Wenn also eine lok per Fahrstrasse auf die Bühne auffährt, wird beim verlassen des letzten Rückmeldekontakt vor der Schiebebühne der K-84 per Folgeschaltung geschaltet und die Bühne als besetzt gemeldet. Funktioniert bei mir so ganz gut  
Gruß aus Köln
Jörg

Ausstattung: Märklin H0 K-Gleis, WDP 9.2, Tams MasterControl, 1 B-2 Tams Booster, 4  Litfinski DB-2 Booster, 4x s88 GBM, 4x LDT RM-DEC-88-O-G